Die Suche ergab 1 Treffer: „Hausgebirges“

Suchanfrage: hausgebirges

von Oliva B.
So 21. Jun 2009, 19:36
Forum: Aktuelles aus der Provinz Alicante
Thema: Feuer im Sommer - es brennt wieder
Antworten: 456
Zugriffe: 99427

Re: Feuer kurz vor Beginn eines heißen Sommers

Hallo Citronella,

wir haben den bedeckten Vormittag genutzt (in den vergangenen Tage war es einfach zu heiß), um einen Ausflug zum Gipfel unseres „Hausgebirges“ zu machen. Uns gegenüber liegt der höchste Gipfel der Sierra Serella mit 1359 m.
Sierra Serella 1359 m ü.M.
Sierra Serella 1359 m ü.M.
Dort, im „Microreserva de Flora“ (wo auch gleichzeitig Jagdverbot herrscht), steht eine Messstation mit Rundumsicht,
Miguel auf seinem Beobachtungsposten
Miguel auf seinem Beobachtungsposten
dessen Personal neben der Aufzeichnung von Windstärke und Niederschlag vor allen Dingen die Aufgabe hat, Waldbrände der Umgebung ausfindig zu machen und weiter zu melden. Heute trafen wir auf Miguel, der 12 Stunden auf seinem Posten, abseits der Zivilisation Wache schiebt, bevor er von einem Kollegen abgelöst wird. Gemeinsam mit seinen 3 Kollegen (1 Mann und 2 Frauen) teilt er sich die Aufgabe, das unter ihm liegende Tal permanent von März bis Oktober 24 Stunden am Tag zu bewachen und unverzüglich den Ausbruch von Feuer zu melden. Aber das macht er gerne. Früher war er beim Bau beschäftigt, bis er berufsunfähig wurde. Heute verdient er sein Geld leichter. Sein sicherer Verdienst liegt um die 1700 €uro, nicht schlecht für eine Arbeit ohne Stress in frischer Gebirgsluft.
Miguel ist per Funk und Mobilfunk mit seinen Vorgesetzten verbunden. Ständig beobachtet er die Landschaft mit dem Feldstecher, neben dem Funkgerät sein wichtigstes Arbeitsgerät.
Ausblick auf die Städte Alcoi - Cocentaina-Muro de Alcoi
Ausblick auf die Städte Alcoi - Cocentaina-Muro de Alcoi
Wenn er ein Feuer entdeckt, so ist die Lokalisierung denkbar einfach. Seine Hütte hat 4 Fenster, die in alle Himmelsrichtungen zeigen. Aus jedem dieser Fenster wurde ein Foto aufgenommen, dass in Planquadrate aufgeteilt wurde. Diese Planquadrate sind in einem Bildband dokumentiert, der griffbereit auf seinem Schreibtisch liegt.
Bildband mit Koordinaten
Bildband mit Koordinaten
Wenn nun irgendwo ein Brand entsteht, braucht er nur per Funk bekannt geben, aus welchem seiner Fenster er den Brand entdeckt hat und in welchem Planquadrat sich das Feuer befindet. So können Löschflugzeuge und Hubschrauber direkt zum Brandherd finden. Das Löschwasser holen sie aus dem nahe gelegenem Stausee Beniarrés im Nachbartal, der vom Río Serpis gespeist wird, und den umliegenden Wasserdepósitos und Schwimmbädern.
Mit der letzten Brandlöschung in unserem Tal, die vergangenen Freitag in unserer unmittelbaren Nachbarschaft durchgeführt wurde, war Miguel nicht sonderlich zufrieden. Hubschrauber und Löschflugzeuge kamen erst eine Dreiviertelstunde, nachdem er den Brand gemeldet hatte – eigentlich viel zu spät…

Nur wenn Miguel nachts die kleine Funzel seiner Station gelöscht hat, kann er die Lichter der umliegenden 26 Dörfer und kleinen Städte erkennen. Bei eingeschaltetem Licht würden die Fensterscheiben zu sehr reflektieren. Wenn es ihm zu kalt wird, wärmt ihn ein primitiver Kanonenofen, den er mit Holz speist, sein Funkgerät hingegen wird ganz modern per Solar betrieben. Auf eine Toilette wartet er immer noch, die Bauarbeiten verzögern sich immer wieder. Unter der Bergwacht weidet unter hohe Pinien im dichten Salbei eine Ziegenherde, die der Schäfer eines Dorfes unterhalb der Sierra allein in den Bergen weiden lässt. Wenn er vorbei kommt und seine Ziegen nicht findet, so wissen die Leute der Bergwacht immer, wo sie sich gerade befinden, denn sie haben einfach alles unter Kontrolle.
Ziegen (Cabras)
Ziegen (Cabras)
Miguel ist mit seinem neuen Leben zufrieden. Er ist den dritten Sommer dort oben in der Einsamkeit. Abwechslung bringen hin und wieder Wanderer, ansonsten genießt er die Aussicht und die Stille um sich herum, die nur von den Campanas der Ziegen und dem Wind unterbrochen wird.

Zurück zu „Feuer im Sommer - es brennt wieder“