Valencia im Schnelldurchgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Valencia im Schnelldurchgang
Ein Tag Valencia reicht nicht aus, um sich all das Schöne anzusehen.
Doch wenn man wirklich nicht mehr Zeit als ein paar Stunden zur Verfügung hat, sollte man sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt ansehen:
Die Kathedrale wurde im 13. Jahrhundert an derselben Stelle ergebaut, an der schon die Römer ihren ersten Tempel und die Mauren eine Moschee errichtet hatten. Der gotische Glockenturm der Kathedrale "Miguelete" ist ein Wahrzeichen der Stadt, von oben hat man einen fantastischen Rundumblick. Im Mercado Central im Frühjugendstil (eingeweiht 1928) findet man auf 8.000 qm alles, um den Gaumen zu verwöhnen. Auch die gotische Lonja de Seda (Seidenbörse) aus dem 15. Jahrhundert muss man unbedingt besichtigen. Die alten Tore in der Stadtmauer "Torres de Serrano" und "Torres de Quart" sind von der mittelalterlichen Stadtmauer übrig geblieben. Bei einer Stippvisite bleibt kaum Zeit, in Ruhe Essen zu gehen.
Wer in Valencia nach einem Restaurant sucht, in dem man ohne lange Verweildauer preiswert essen und trinken kann, ist in der „Ceveceria 100 Montaditos“, direkt an der Plaza de la Reina, mit Blick auf die Kathedrale bestens aufgehoben. In dem Lokal in der historischen Altstadt Valencias, kann man bei gutem Wetter draußen sitzen und vor sich das Treiben auf der Plaza beobachten und sich nebenbei auch noch wirklich günstig satt essen.
Es gibt verschiedene Salate für 3,90 € (jeweils für 2 Personen),
Getränke (egal ob Café, Bier oder Wasser) kosten einen Euro,
andere Getränke 1,50 € (Wein, Coca Cola, Tónica etc.),
essen kann man Montaditos, das sind kleine Baguette-Brötchen, bei denen man sich den Belag aussuchen kann. Preislich spielt es keine Rolle, ob sie mit Jamón Ibérico, Chorizos a la Cidre, Lomo al Ajillo, Atún, Anchoas, Salmón oder anderen Leckereien belegt sind, sie kosten alle nur einen Euro. Es gibt noch besser belegte Montaditos für 1,20 bzw. 1,50 €.
Man bestellt im Restaurant an der Theke und wird aufgerufen, sobald das bestellte Essen fertig ist, das man sich am Tresen abholen kann.
Fazit: Eine schnelle und günstige Möglichkeit, den kleinen Hunger und Durst zwischendurch (ohne lange Wartezeiten) zu stillen.
Eine andere Alternative ist die älteste Horchateria von Valencia, "Horchateria Santa Catalina", die nicht nur für einen Gaumen-, sondern auch für einen Augenschmaus sorgt. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Plaza de la Reina in derselben Gasse, wo man auch den Torre de Santa Catalina bewundern kann. Die Kirche Santa Catalina ist das älteste Gotteshaus in Valencia. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Nordbahnhof und die Stierkampfarena. Nicht vergessen sollte man auch die Basilika de los Desamparados, das Kloster Santo Domingo, den Palau de la Generalitat, den Mercado de Colón und das Rathaus. Bestimmt fehlten noch etliche Sehenswürdigkeiten in meiner Aufzählung. Für den breiten Strand vor den Toren der Stadt, die vielen Gärten und Parks , die Ciudad de las Artes y Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaften) und den Hafen sollte man sich aber ein wenig mehr Zeit mitbringen.
Doch wenn man wirklich nicht mehr Zeit als ein paar Stunden zur Verfügung hat, sollte man sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt ansehen:
Die Kathedrale wurde im 13. Jahrhundert an derselben Stelle ergebaut, an der schon die Römer ihren ersten Tempel und die Mauren eine Moschee errichtet hatten. Der gotische Glockenturm der Kathedrale "Miguelete" ist ein Wahrzeichen der Stadt, von oben hat man einen fantastischen Rundumblick. Im Mercado Central im Frühjugendstil (eingeweiht 1928) findet man auf 8.000 qm alles, um den Gaumen zu verwöhnen. Auch die gotische Lonja de Seda (Seidenbörse) aus dem 15. Jahrhundert muss man unbedingt besichtigen. Die alten Tore in der Stadtmauer "Torres de Serrano" und "Torres de Quart" sind von der mittelalterlichen Stadtmauer übrig geblieben. Bei einer Stippvisite bleibt kaum Zeit, in Ruhe Essen zu gehen.
Wer in Valencia nach einem Restaurant sucht, in dem man ohne lange Verweildauer preiswert essen und trinken kann, ist in der „Ceveceria 100 Montaditos“, direkt an der Plaza de la Reina, mit Blick auf die Kathedrale bestens aufgehoben. In dem Lokal in der historischen Altstadt Valencias, kann man bei gutem Wetter draußen sitzen und vor sich das Treiben auf der Plaza beobachten und sich nebenbei auch noch wirklich günstig satt essen.
Es gibt verschiedene Salate für 3,90 € (jeweils für 2 Personen),
Getränke (egal ob Café, Bier oder Wasser) kosten einen Euro,
andere Getränke 1,50 € (Wein, Coca Cola, Tónica etc.),
essen kann man Montaditos, das sind kleine Baguette-Brötchen, bei denen man sich den Belag aussuchen kann. Preislich spielt es keine Rolle, ob sie mit Jamón Ibérico, Chorizos a la Cidre, Lomo al Ajillo, Atún, Anchoas, Salmón oder anderen Leckereien belegt sind, sie kosten alle nur einen Euro. Es gibt noch besser belegte Montaditos für 1,20 bzw. 1,50 €.
Man bestellt im Restaurant an der Theke und wird aufgerufen, sobald das bestellte Essen fertig ist, das man sich am Tresen abholen kann.
Fazit: Eine schnelle und günstige Möglichkeit, den kleinen Hunger und Durst zwischendurch (ohne lange Wartezeiten) zu stillen.
Eine andere Alternative ist die älteste Horchateria von Valencia, "Horchateria Santa Catalina", die nicht nur für einen Gaumen-, sondern auch für einen Augenschmaus sorgt. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Plaza de la Reina in derselben Gasse, wo man auch den Torre de Santa Catalina bewundern kann. Die Kirche Santa Catalina ist das älteste Gotteshaus in Valencia. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Nordbahnhof und die Stierkampfarena. Nicht vergessen sollte man auch die Basilika de los Desamparados, das Kloster Santo Domingo, den Palau de la Generalitat, den Mercado de Colón und das Rathaus. Bestimmt fehlten noch etliche Sehenswürdigkeiten in meiner Aufzählung. Für den breiten Strand vor den Toren der Stadt, die vielen Gärten und Parks , die Ciudad de las Artes y Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaften) und den Hafen sollte man sich aber ein wenig mehr Zeit mitbringen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Valencia im Schnelldurchgang

einen sehr schönen und informativen Bildbericht hast Du da eingestellt. Er macht richtig Lust, diese Stadt wieder einmal zu besuchen.
Von unserem letzten Valencia-Trip kann ich auch noch ein paar Fotos beisteuern:
Hier die Kuppel der historischen Markthalle, deren Besuch ein "muss" in Valencia sein sollte:

Das Angebot an Fischen, Meeresfrüchten - u.a. die berühmten roten Gambas aus Denia - ist überwältigend:

das gleiche gilt für Obst und Gemüse, usw.:

Diese hübschen Kachelbilder findet man überall in ganz Spanien, also natürlich auch in Valencia:


- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Für Valencia im Schnelldurchgang bietet sich eine Fahrt mit dem Touri-Bus an. Im Doppeldecker wird man kreuz und quer durch Valencia kutschiert, kann an verschiedenen Haltestellen aussteigen und die Region zu Fuß erkunden und mit dem nächsten Bus die Tour fortsetzen. Bei schönem Wetter sind die Busse sogar "oben ohne" als Cabrio unterwegs.
Die folgenden Bilder wurden (fast) alle aus dem Bus heraus gemacht. Deshalb ist die Qualität nicht immer die beste:
Valencia bei Nacht folgt zu Weihnachten ...
Die folgenden Bilder wurden (fast) alle aus dem Bus heraus gemacht. Deshalb ist die Qualität nicht immer die beste:
Valencia bei Nacht folgt zu Weihnachten ...
Re: Valencia im Schnelldurchgang

da sieht man wieder mal, welch tolle Fotos man auch im Vorüberfahren machen kann! Von wegen schlechte Qualität!!
Du hast recht, eine Fahrt mit dem Touristenbus gibt einem den besten Überblick.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Selbst für einen einzigen Tag ist Valencia eine Reise wert.
Aber sag mal, Florecilla, DAS was man auf dem Foto sieht, war doch wohl eher der
Aber sag mal, Florecilla, DAS was man auf dem Foto sieht, war doch wohl eher der
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Ja, das ist der moderne Teil von Valencia, der wirklich imposant ist. 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Erwischt, es war halb schräng links von der SeiteOliva B. hat geschrieben:Aber sag mal, Florecilla, DAS was man auf dem Foto sieht, war doch wohl eher der Hintereingang des Palau de la Música

-
- simpatizante
- Beiträge: 26
- Registriert: So 11. Okt 2009, 11:04
- Wohnort: Düsseldorf und irgend wan Valencia
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Hallo Oliver B
Ich bin auch Fan von Valencia und ich kann nur Bestetigen das man sich nicht alles an ein Tag ansehen kann.
Da ich eine Cosine in Valencia zu Leben habe habe ich genug zeit um mir immer alles anzusehen.
Ich war schon zum 5 Mahl in Valencia und die Stadt zieht mich dermaßen an und im Januar bin ich wieder in Valencia.
Das Komische ich fühle heimat in der Stadt ob wohl ich nicht in Valencia aufgewacksen bin.
Wen ich in Valencia bin mache ich Urlaub am El stadio Levante.
Hasta luego Kaulis
Ich bin auch Fan von Valencia und ich kann nur Bestetigen das man sich nicht alles an ein Tag ansehen kann.
Da ich eine Cosine in Valencia zu Leben habe habe ich genug zeit um mir immer alles anzusehen.
Ich war schon zum 5 Mahl in Valencia und die Stadt zieht mich dermaßen an und im Januar bin ich wieder in Valencia.
Das Komische ich fühle heimat in der Stadt ob wohl ich nicht in Valencia aufgewacksen bin.

Wen ich in Valencia bin mache ich Urlaub am El stadio Levante.
Hasta luego Kaulis
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Ich habe es nicht vergessen - zum 3. Advent:Florecilla hat geschrieben:Valencia bei Nacht folgt zu Weihnachten ...








-
- activo
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:19
- Wohnort: bei Memmingen/Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Valencia im Schnelldurchgang
Hallo Olivia,
das kann ich nur bestätigen, Valencia ist eine tolle Stadt. Ich hatte im September leider nur 2 Tage Zeit für Valencia eingeplant.
Aber ich denke, man kann gut eine Woche dort verbringen und hat noch nicht alles "Sehenswerte" gesehen. Ich komme wieder !
Dir & den anderen Fotografen ganz herzlichen Dank für die schönen Foto´s & Beschreibungen.
Liebe Grüsse von Luggi, aus dem Allgäu
das kann ich nur bestätigen, Valencia ist eine tolle Stadt. Ich hatte im September leider nur 2 Tage Zeit für Valencia eingeplant.
Aber ich denke, man kann gut eine Woche dort verbringen und hat noch nicht alles "Sehenswerte" gesehen. Ich komme wieder !
Dir & den anderen Fotografen ganz herzlichen Dank für die schönen Foto´s & Beschreibungen.
Liebe Grüsse von Luggi, aus dem Allgäu

Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum.
Wenn du jemanden ohne lächeln siehst - Schenk` ihm Dein`s !
Wenn du jemanden ohne lächeln siehst - Schenk` ihm Dein`s !