Gata de Gorgos (Marina Alta)
PLZ: E – 03740Einwohner: 5.825 lt. INE 2016, 5.885 lt. INE 2015, Gatero, -a / Gatense, -a
Ausländeranteil: 17,82 % (= 1.038 Ew., darunter 36 Deutsche lt. INE 2016; 1.107 Ew. lt. INE 2015)
Sprachdominanz: Valenciano
Flughafenentfernung
Alicante – 95 km
Valencia – 119 km
Ortsbeschreibung
An der N-332 zwischen Ondara und Benissa liegt die Korbflechterstadt Gata de Gorgos,
nur ca. 10 km von den Stränden am Mittelmeer entfernt. Schon früher produzierten die Gateros ihre Korbsachen aus Espartogras (einer heimischen Grasart) für den Eigenbedarf, wie die Espardeyes, die typischen Sandalen der Landarbeiter, oder die Sombreros.
Rohr, Rattan und Bambus, aber auch für Dekorationsgegenstände und Kunsthandwerk aus aller Welt.
Entlang der Durchgangsstraße reihen sich die Geschäfte mit ihren Auslagen aneinander und einige exklusive Möbelgeschäfte haben sich dazu gesellt.
Daneben ist der Ort für seine Mandeln und Moskatell-Trauben bekannt; der schwere Süßwein ist wegen seiner Qualität beliebt, aber auch die Herstellung der Rosine wird in diesem Dorf jedes Jahr nach altem Brauch zelebriert. Beim Gitarrenfabrikanten "Cashimira" in der Calle Estació, 25 kann man bei einer Besichtigung viel über die Herstellung des Instruments erfahren.
Gata de Gorgos hat 2009 den 1. Preis des Wettbewerbs "Municipio Suspensible" (Nachhaltige Gemeinde) gewonnen, den die Alicantiner Provinzverwaltung ausgeschrieben hatte.
Geschichte

