WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Gerade habe ich auf der Suche nach neuen Wanderrouten eine sehr informative Website gefunden:
topwalks für die Regionen:
Asturien
Kantabrien
León
Aragonien
Andalusien
Valencia
Für alle Routen sind die Schwierigkeitsgrade vermerkt, Schmetterlinge und Pflanzen der Region sind abgebildet.
Für sechs der neun Bezirke (Comarcas) der Provinz Alicante werden Wanderungen angeboten:
Alcoiá
Alto Vinalopó
Comtat
Marina Alta
Marina Baixa
topwalks für die Regionen:
Asturien
Kantabrien
León
Aragonien
Andalusien
Valencia
Für alle Routen sind die Schwierigkeitsgrade vermerkt, Schmetterlinge und Pflanzen der Region sind abgebildet.
Für sechs der neun Bezirke (Comarcas) der Provinz Alicante werden Wanderungen angeboten:
Alcoiá
Alto Vinalopó
Comtat
Marina Alta
Marina Baixa
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Jetzt hast du mein Geheimnis gelüftet, Oliva
Mit dem Pflanzenführer auf der von dir genannten Website habe ich immer eine gute Figur als "Botanikerin" gemacht und manches Rätsel im Bereich Flora lösen können. Du erinnerst dich an meine Beförderung zur "Super-Botanikerin"?
Mit dem Wanderführer habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Mein erster Versuch, den Montgo zu erobern, ist ja leider - wie ihr lesen konntet - fehlgeschlagen, weil die Wegbeschreibung in einer Kletterpartie endete. Diese Beschreibung der Wanderroute war von "topwalks".
Auf der Suche alternativer Wanderbeschreibungen bin ich auf die Homepage von Ingrid Lechner gestossen. Frau Lechner führt auch aktuell Wanderungen an der Costa Blanca durch. Deshalb nehme ich an, dass die von ihr vorgeschlagenen Routen aktuell und machbar sind. Aber das werde ich bei nächster Gelegenheit im Selbstversuch testen.

Mit dem Pflanzenführer auf der von dir genannten Website habe ich immer eine gute Figur als "Botanikerin" gemacht und manches Rätsel im Bereich Flora lösen können. Du erinnerst dich an meine Beförderung zur "Super-Botanikerin"?
Mit dem Wanderführer habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Mein erster Versuch, den Montgo zu erobern, ist ja leider - wie ihr lesen konntet - fehlgeschlagen, weil die Wegbeschreibung in einer Kletterpartie endete. Diese Beschreibung der Wanderroute war von "topwalks".
Auf der Suche alternativer Wanderbeschreibungen bin ich auf die Homepage von Ingrid Lechner gestossen. Frau Lechner führt auch aktuell Wanderungen an der Costa Blanca durch. Deshalb nehme ich an, dass die von ihr vorgeschlagenen Routen aktuell und machbar sind. Aber das werde ich bei nächster Gelegenheit im Selbstversuch testen.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Natürlich erinnere ich mich daran. 'schuldigung, Flörchen.Florecilla hat geschrieben:Jetzt hast du mein Geheimnis gelüftet, Oliva
Mit dem Pflanzenführer auf der von dir genannten Website habe ich immer eine gute Figur als "Botanikerin" gemacht und manches Rätsel im Bereich Flora lösen können. Du erinnerst dich an meine Beförderung zur "Super-Botanikerin"?

Das kann dir bei jeder Wegbeschreibung passieren. Weißt du, mit den Wanderführern, das ist so eine Sache... Ich hatte mal die Wandertipps der CBN gesammelt. Manche Wege waren zwei Jahre nach Veröffentlichung nicht mehr begehbar, so zugewuchert waren die. Dasselbe ist mir auch bei Wanderbüchern passiert.Florecilla hat geschrieben:Mit dem Wanderführer habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Mein erster Versuch, den Montgo zu erobern, ist ja leider - wie ihr lesen konntet - fehlgeschlagen, weil die Wegbeschreibung in einer Kletterpartie endete. Diese Beschreibung der Wanderroute war von "topwalks".
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder man setzt auf Sicherheit und geht Wege, die oft von Wanderern benutzt werden, dann wird so etwas nicht passieren - doch dann muss man in Kauf nehmen, dass viele andere Menschen mit auf der "Piste"sind.
Oder man geht ein kleines Abenteuer ein und wandert in entlegenen Gegenden, was ich persönlich sehr viel interessanter finde. Diese Wege können nicht ständig kontrolliert werden. Da sind ein wenig Orientierungssinn und eine gute Wanderkarte (z.B. Militärkarte) von Vorteil, falls man plötzlich auf sich allein gestellt ist.
Im Allgemeinen muss aber gesagt werden, dass die Wanderwege in unserer Provinz alle sehr gut beschildert sind. Teilweise fehlen die Zeitangabe und der Schwierigkeitsgrad, gute Wanderkarten mit allen Details muss man mit der Lupe suchen.
Ich habe mit angewöhnt, bei Wanderungen immer eine Rosenschere mitzunehmen. Damit schneide ich überwuchterte Wegmarkierungen frei (wenn ich welche entdecke), damit nachfolgende Wanderer es leichter haben. Manchmal brauche ich sie auch, um mich durch Dornenhecken zu schneiden. Die breiten sich rasend schnell aus und erschweren das Weiterkommen.
Selbst wenn Wanderwege gepflegt werden kann es passieren, dass man keine Markierungen mehr findet. Wir gingen dieser Tage auf einem Pfad, der durch einen Erdrutsch nach den letzten Regenfällen fast unpassierbar geworden ist.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Es sei dir verziehenOliva B. hat geschrieben:Natürlich erinnere ich mich daran. 'schuldigung, Flörchen.Florecilla hat geschrieben:Jetzt hast du mein Geheimnis gelüftet, Oliva
Mit dem Pflanzenführer auf der von dir genannten Website habe ich immer eine gute Figur als "Botanikerin" gemacht und manches Rätsel im Bereich Flora lösen können. Du erinnerst dich an meine Beförderung zur "Super-Botanikerin"?![]()

Das entspricht auch eher meiner Vorstellung: Los laufen und gucken, wo man ankommt. Allerdings habe ich immer so ein bisschen Bedenken, wenn ich mich so gar nicht auskenne - und eine gute Wanderkarte habe ich bislang nicht, weil mich die Wanderslust ja gerade erst ergriffen hat. Kannst du was empfehlen?Oliva B. hat geschrieben:Oder man geht ein kleines Abenteuer ein und wandert in entlegenen Gegenden, was ich persönlich sehr viel interessanter finde. Diese Wege können nicht ständig kontrolliert werden. Da sind ein wenig Orientierungssinn und eine gute Wanderkarte (z.B. Militärkarte) von Vorteil, falls man plötzlich auf sich allein gestellt ist.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Ja, suche ich dir morgen rausFlorecilla hat geschrieben:Das entspricht auch eher meiner Vorstellung: Los laufen und gucken, wo man ankommt. Allerdings habe ich immer so ein bisschen Bedenken, wenn ich mich so gar nicht auskenne - und eine gute Wanderkarte habe ich bislang nicht, weil mich die Wanderslust ja gerade erst ergriffen hat. Kannst du was empfehlen?

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Oliva B. hat geschrieben:Ja, suche ich dir morgen rausFlorecilla hat geschrieben:Das entspricht auch eher meiner Vorstellung: Los laufen und gucken, wo man ankommt. Allerdings habe ich immer so ein bisschen Bedenken, wenn ich mich so gar nicht auskenne - und eine gute Wanderkarte habe ich bislang nicht, weil mich die Wanderslust ja gerade erst ergriffen hat. Kannst du was empfehlen?
Das ist aber lieb von dir. Dann kann bei meiner nächsten Querfeldein-Wanderung ja nichts passieren.
Obwohl ich für meine nächste "Wunsch-Wanderung" wohl keine Karte benötige. Ich möchte auf den Penon d'Ifach, ist zwar nur eine kleine Tour, aber man muss ja nicht immer den halben Tag unterwegs sein.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Ich habe Karten vom Institut Cartogràfic Valencià mit einem Maßstab von 1:25.000Florecilla hat geschrieben: Kannst du was empfehlen?
Darin findet man nicht nur Höhenangaben, sondern z.B. auch, womit das Land bewachsen ist, ob die Bäume bewässert werden oder ob es sich um unbewässerten Anbau handelt.
Die Karten gibt es für einzelne Gebiete.
Gekauft habe ich sie in der Librería Europa, die sehr gut sortiert ist, fachkundig berät und auch alle Bücher bestellt, die nicht vorrätig sind.
Wenn du den Ifach im November besteigst, kannst du dich in Calpe gleich noch mit Wanderkarten eindecken.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: WANDERROUTEN in Spanien und der PROVINZ ALICANTE
Danke, Oliva.
Dort werde ich mich bei meinem nächsten Calpe-Besuch sicherlich umschauen.

Dort werde ich mich bei meinem nächsten Calpe-Besuch sicherlich umschauen.