Kleine Rundwanderung nach Atzuvieta und Schneebrunnen

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Antworten
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5204
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Kleine Rundwanderung nach Atzuvieta und Schneebrunnen

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos,
nachdem ich ja noch einige Tage hier allein bin nutze ich die Gelegenheit ein bischen in der Gegend rumzutuckern und das eine oder andere mir schon bekannte oder auch neues aufzusuchen,
hier also wieder ein kleiner Reisebericht.
Wie komme ich hin:
Von Denia nach Ondara von dort Sagra und dann auf der CV 715 in Richtung Pego. Etwa
3 Kilometer vor Pego Abzweig nach links (CV 712) ins Vall de Ebo. Dort rechts in
Richtung Vall d`Alcalá. Kurz vor Alcala de Jovadá
kommt ein Rastplatz mit dem Hinweisschild „Nevera“.
Da in der Nähe
PICT1028.JPG
PICT0946.JPG
Vertrauensbildenden Massnahme, ich war so ungefähr 2,5 Stunden unterwegs und Auto war unversehrt noch da :lol:
PICT0947.JPG
PICT0948.JPG
PICT0950.JPG
Schöne schattige Waldwege führen durch Wald und Flur
PICT0959.JPG
ein kurzes Stück nach dem Parkplatz muss man links abbiegen um zu dem Schneebrunnen zu gelangen
Recht informativ wird einem erklärt wie das seinerzeit gemacht wurde, das Eis wurde im Sommer bei Nacht bis nach Denia
geliefert
PICT0971.JPG
PICT0973.JPG
PICT0974.JPG
Blitz hat nicht ganz ausgereicht :
PICT0975.JPG
PICT0978.JPG
PICT0979.JPG
Nach dieser Besichtigung kann man zurueck oder noch weiter laufen durch die schönen Wälder, habe ich diesmal nicht gemacht ,
sondern einfach wieder zurueck über die Strasse und dann Richtung dem maurischen Weiler Atzuvieta:
auf diesem Weg kann man noch deutliche traurige Spuren des Waldbrandes sehen
PICT0987.JPG
PICT0992.JPG
PICT0996.JPG
Da man zum Teil über die noch kreuz und quer liegenden Baumleichen klettern muss habe ich den einfachen Weg
gewählt , zurueck zum Parkplatz und ca. 400 m auf der Strasse dann rechts:
kleiner Landwirtschaftsweg
PICT1026.JPG
PICT1004.JPG
Der Weg nach Atzuvieta
PICT1002.JPG
PICT1007.JPG
und hier sagt das System jetzt reichts :lol: :-D :mrgreen:
Dann also vielleicht im 2 Teil noch ein paar Bildimpressionen
Saludos
maxheadroom
Dateianhänge
PICT0946.JPG
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5204
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Kleine Rundwanderung nach Atzuvieta und Schneebrunnen

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos ,
hier noch ein paar weitere Bilderchen von Atzuvieta, auf der Tafel steht alles wissenswertes,
habe auch die Augen aufgemacht ob ich vielleicht irgendeinen verborgenen maurischen Schatz finde,
war aber leider nichts :-D
PICT1024.JPG
PICT1018.JPG
Fragment einer alten irgendwas Mühle oder Presse:
PICT1022.JPG
Konnte es mir auch nicht erklären , aber irgendwas nützliches muss es ja gewesen sein.
Alles in allem eine schöne Gegend mit noch vielen schönen Wanderwegen.
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Kleine Rundwanderung nach Atzuvieta und Schneebrunnen

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Maxheadroom, du fliegender Reporter! >:d<

Du hast ja wieder einen tollen Spaziergang gemacht. Mich kann die Gegend auch immer wieder begeistern. ;)

Mich beeindrucken diese despoblats (verlassenen Maurensiedlungen) immer wieder, vor allen Dingen wenn man sich in Erinnerung ruft, was sich bis 1609 gerade in dieser Gegend abgespielt hat. - Zum Nachlesen: Mauren an der Costa Blanca.

Mit deiner Vermutung, dass es sich hier um eine Presse handelt, liegst du wohl richtig. Ich habe gelesen, dass früher auf diesen Steinen Oliven ausgepresst wurden, das gewonnene Öl konnte durch die Rinnen abfließen und aufgefangen werden.
Foto: maxheadroom
Foto: maxheadroom
PICT1022.JPG (55.77 KiB) 1108 mal betrachtet
Vielen Dank!!!!!
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“