Denia Fahrradstadt????

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Marix »

In Alicante gibt es übrigens auch immer mehr Fahrradwege, zum Teil auch wie von euch beschrieben mitten auf der Fahrbahn. Aber sie scheinen zu funktionieren und werden zunehmend angenommen. Noch vor ein paar Jahren sah man hier kein einziges Fahrrad, jetzt gehören sie zum Straßenbild. Das ist doch eine sehr positive Entwicklung! LG Marix
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Marybell »

Aaaahhh,nun wissen wir es: Wie in der gestrigen Ausgabe der CBN zu lesen war,gab es für die zweifelhaften Radwege mehr als 560.000 Euro EU Fördergelder!!!Das erklärt mal wieder einiges...
Und leider führt Spanien auch die Statistik mit den europaweit meisten Todesfällen mit Radfahrern an.
Ob die neuen Radwege das ändern werden?
ciao Marybell
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von premwalia »

Auch in anderen Städten gibt es "tolle" Initiativen bezüglich Fahrradwege. So in Los Alcazares, wo wir manchmal Freunden einen Besuch abstatten. Sie wohnen in er Urbanisation in einem Reihenhaus, die Strasse führt direkt zum Strand, sehr schön eigentlich, nur....!!! wenn da nicht quasi über Nacht auf dem vorhandenen Fußgängerweg eine rote Fahrradspur eingezeichnet worden wäre. Denn nun kann man nur mit äußester Umsicht aus dem Vorgartentor treten, denn die rote Fahrradspur wurde nicht wie man vermuten wollte neben der Fahrbahn markiert, nein der Fußgängerweg wurde kurzerhand geteilt, die rote Fahrradbahn ist direkt an den Hauseingängen. Will man das Haus verlassen und denkt auch nur eine Sekunde nicht an die Radler, hat man evtl. Pech, den die sausen nun oft in großen Pulks einem direkt an der Nase vorbei. ?Wer kommt auf so eine Idee? x(
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2487
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von villa »

Tja Huatsache die Gelder der EU fliessen und werden auch verbraucht, ob für was sinnvolles oder nich spielt wohl keine Rolle.

Ich habe hier den Eindruck, dass die Autos immer noch viel wichtiger sind, für Sinnvolle Ragspuren müssten eben PP's aufgegeben werden. Ich kann mich nur immer wieder wundern.

Anstatt dass vernünftige Infrastruktur gebaut wird malt man ein paar Radwege auf die Strassen. Anstatt dass man die leitungen für Strom gleich mit in die Strasse baut laufen diese immer noch an den Fassaden entlang...gut dann gibts sicher einer Tagen wieder Geld um das nach zu hohlen. Kläranlagen ist ungenügend etc. Aber dafür gibt es Hypermodernen Strassenbeleuchtung in ungemütlichem bläulich und das auch in der Altstadt.

Hier in Calpe war ich kürzlich an der Avendida Europa, kaum ein Mensch zu sehen und auch keine Falnierzone, aber alle 10 Meter doppelte Strassenlampen die alles so hell erleuchten dass man geblendet ist und das auf beiden seiten der Strasse??

Ich glaub ich weiss jetzt warum die Schweiz ein riches Land ist und nicht so mit Schulden zu kämpfen hat obwohl wir wesentlich weniger Steuern und Abgaben zahlen müsse, bei uns wird das Hirn eingeschaltet bevor Geld ausgegeben wird.

Und wenn es Radwege gibt, müssen eben die Autos in bisschen Platz machen und nicht die Fussgänger.

Ich frage mich manchmal woran das alles leigt, sind es die Subventionierungsregeln oder die Dummheit und persönlichen Interessen der Politiker. Aber wenn ich nach DE schaue verhalten die sich ja auch nicht so, also muss es eher an den Interessen der Politiker liegen, da ich die Spanier nicht wirklich für dumm halte, jedenfalls nicht wenn es um ihre Interessen geht.
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Scandy »

Gehört habe ich es schon vorher, doch heute auch gedruckt gelesen:

der Radweg wird von der englisch sprachigen Gemeinde "Esels-Pfad" genannt

:-D

Scandy

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von sol »

Ein schlechtes Zeugnis hat die (allerdings PSOE-nahe) spanische Tageszeitung "Información" den Bemühungen der Stadt Dénia ausgestellt, sich als Stadt für Fahrradfahrer aufzustellen. Das Fazit: "Die Stadt hat -mit Hilfe der EU- 670.000 Euro für die Schaffung von Fahrradstrassen und Radwegen ausgegeben, die kaum genutzt werden". Dabei fehle es in Dénia nicht an Freunden des Radsports und überhaupt an (potentiellen) Radfahrern. Bei der Strandpromenade von Las Rotas wäre der Zeitung zufolge erst einmal klarzustellen, ob das Radfahren dort verboten ist oder nicht. Die für 370.000 Euro (70 % von der EU) geschaffenen "ciclovías" werden kaum genutzt, weil z. B. mit Strassen wie Joan Fuster, Juan Chabás, Gandía, Plaza París oder Diana Strassen mit starkem Verkehr ausgesucht wurden, zumal sich die Autos nicht an das Tempolimit von 30 Km/h halten. Die erst vor wenigen Monaten vorgenommene Auszeichnung der Radspuren verblasse bereits, werde aber von den Radfahrern sowieso nicht beachtet, weil das viel zu gefährlich wäre: Die Spuren sind mitten auf den Fahrbahnen gezogen und nicht etwa am Rand.
Ähnlich schwach genutzt wird der für 300.000 Euro geschaffene Radweg von Dénia nach La Xara und zum Krankenhaus: Es gibt ihn nur auf einer Strassenseite, und die Radfahrer müssen im Industriegebiet mit mehreren Kreisverkehren und zahlreichen Einfahrten fertig werden.

http://costa-info.de/cgi-bin/wopo/page.pl?id=19161
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Montemar »

Und den gleichen hirnlosen Blödsinn hat man auch mit dem 1.100 Meter langen Radweg und Bürgersteig an der Küstenstraße Moraira-Calp, zwischen Pepe la Sal und dem Camino Andragó veranstaltet; na ja ist nur ein halbes Milliönchen verbrannt…
http://www.costa-info.de/cgi-bin/wopo/f ... hread=8352

Sowie mit der Fußgängerbrücke in Ondara die niemand nutzt, denn auf der Stadtseite endet sie im Nichts…

Das unfachmännische Planen und Bauen geht munter weiter, manche lernen eben NIE ! :(( :((
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von sol »

Hauptsache gebaut und Arbeitskräfte gebunden- das Geld ist eh da >:)

wie schreibt doch villa
Tja Huatsache die Gelder der EU fliessen und werden auch verbraucht,
ob für was sinnvolles oder nich spielt wohl keine Rolle.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Florecilla »

Ohne Kommentar:

  • Die Stadtverwaltung Denia hat in der vergangenen Woche den Anträgen von Juan Carlos Signes, Stadtrat für Umwelt und Sport, zugestimmt, die staatliche Verkehrsbehörde DGT zu ersuchen, im innerstädtischen Bereich keine Helmpflicht für Radfahrer einzuführen. Stadtrat Vicente Chelet vertritt die Meinung, dass die Einführung einer Helmpflicht in der Innenstadt konträr zu den Bemühungen der Stadt stehe, Radfahren in Denia attraktiv zu machen. Auch für die Vermietung von Fahrrädern würde sich eine Helmpflicht nach Meinung von Chelet negativ auswirken.

    Chelet betonte, dass anders als in den Großstädten der Verkehrsfluss in dem Touristenort Denia eher ruhig ablaufe. Zudem gebe es in der Stadt mehr als 15 Kilometer von der Stadtverwaltung eingerichtete Radwege.


Quelle: www.denia-info.com
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Denia Fahrradstadt????

Beitrag von Montemar »

In Deutschland ist zwar keine Helmpflicht, dennoch gilt eine indirekte Helmpflicht, denn stürzt ein Fahrradfahrer nach einem Unfall und verletzt sich am Kopf, ist entscheidend, ob er einen Helm trug. Ist das nicht der Fall gewesen, trägt der Radler eine Mitschuld - selbst dann, wenn die Schuld nicht bei einem selbst liegt. Das entschied das oberholsteinische Oberlandesgericht. Radfahrer seien einem besonderen Verletzungsrisiko ausgesetzt, zudem sei es erwiesen, daß ein Fahrrad-Helm vor Kopfverletzungen schütze, hieß es im Urteil.

Die gleichen Diskussionen waren doch schon vor Jahren, über die Helmpflicht für Moped-/Mofa- und Rollerfahrer. Wie war es mit der Gurtpflicht im Auto ? Auch da wurde von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung gesprochen bis es gesetzlich geregelt wurde. Bei mancher Fahrweise von Velo-Fahrern wundert es mich, daß nicht mehr passiert. Vielleicht muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen bei einem Sturz, ob er anschließend helmlos oder mit Helm fährt, wenn es dann nicht zu spät ist für diese Entscheidung...
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“