Einwohner: 1.117 lt. INE 2016, 1.196 lt. INE 2015
Einwohnerbezeichnung: Benidolejano, -a.
Ausländeranteil: 43,95 % (= 491 Ew., darunter 86 Deutsche lt. INE 2016; 544 Ew. lt. INE 2015)
Sprachdominanz: Valenciano
Flughafenentfernung
Alicante - 104 km (AP-7)
Valencia – 115 km Küstenautobahn (AP-7)
Ortsbeschreibung
Benidoleig (ausgesprochen [beniðoˈletʃ]) liegt im Norden der Provinz Alicante, im Landkreis Marina Alta, auf einem Hügel der Sierra de Seguili. Zum Ort gehören die Wohngebiete (urbanizaciones): Aldea de las Cuevas, El Poblet, Rincón del Silencio und Valle del Sol, die hauptsächlich von Mitteleuropäern bewohnt werden.
Besonders erwähnen sollte man:
Arroz al horno val. “Arroz al forn” (Reis aus dem Ofen mit Wurst), Cocas (die kleinen spanischen Pizzas), z.B. die coca amb Pebrera i tomaca (mit Pebrera, eine autochthone Thymiansorte) und Tomate, die coca farcida, die Coca de Mollitas oder die Coca de Sardinas, sowie albóndigas (kleine, runde Fleischbällchen) oder
die ganz besonderen regionale Spezialitäten wie “el bull amb ceba” (ein Gericht aus gesalzenem Thunfischmagen), “els capellans torrats” (getoasteter Stockfisch mit reichlich Öl beträufelt), “faves bullides”, ein Gericht aus getrockneten Bohnen, das in der Hungersnot oft das einzige gehaltvolle Essen für die schwer arbeitende Bevölkerung war. Heute werden sie als scharfe Vorspeise serviert, gekocht mit Kräutern (z.B. mit grüner Minze, Lorbeer, Oregano, Nelken, Chili, gehacktem Knoblauch, Petersilie, Pfeffer, Essig und Öl), pulpo en salsa (Oktopuss in einer Soße), “la sangueta amb ceba” (gekochtes Hühnerblut mit Zwiebeln), oder Gambes amb bleda (Garnelen mit Mangold) - und nicht zu vergessen: die Paella Valenciana
Geschichte

