Hallo,
wie angekündigt hier nun meine relativ aktuellen Eindrücke und Fotos von Florenz.
Während unseres diesjährigen Toskana-Urlaubs statteten wir Florenz einen Tagesbesuch ab. Unsere erste Anlaufstelle war die Piazzale Michelangelo, wo sich ein großer Parkplatz befindet, auf dem auch noch genügend freie Plätze vorhanden waren und wo wir den ganzen Tag kostenlos (!) parken konnten - erstaunlich für eine Stadt wie Florenz. Von hier aus genießt man auch gleich einen ersten phantastischen Blick auf die Stadt.
In 5-10 Minuten ist man zu Fuß unten am Arno und über die Ponte alla Grazie ging es in die Stadt, in der es vor Menschen nur so wimmelte.
Unser Weg führte uns als erstes zur Kirche Santa Croce.
In der zwischen 1295 und 1385 gebauten Kirche befinden sich die Gräber zahlreicher bekannter Florentiner, darunter auch das von Michelangelo.
Weiter ging es zum Wahrzeichen der Stadt, dem Dom Santa Maria del Fiore. Die Fassade ist mit rotem, weißem und grünem Marmor verkleidet. Das Imposanteste am Dom ist die 1436 fertiggestellte Kuppel von Brunelleschi. Die Kuppel ist 35 m hoch, der gesamte Kuppelbau 107 m.
Im Inneren ist der Dom recht nüchtern gehalten. Das Kuppelgewölbe aber ist wirklich beeindruckend, wenn man darunter steht. Es ist mit Fresken bemalt, die das Jüngste Gericht darstellen.
Wir wollten uns die Schlange zum Kuppelaufstieg sparen und sind deshalb (ohne Wartezeiten) auf den 84 m hohen, von Giotto entworfenen Campanile gestiegen.
Von oben hat man einen tollen Blick auf den Dom, die Kuppel und die Stadt.
Neben dem Dom steht das Baptisterium, die Taufkirche aus dem 11. Jh..
Sehr sehenswert: die drei Eingangstore mit ihren Bronzereliefs.
Nach einem Imbiss in der Markthalle (leider waren wir etwas spät dran, viele Ständen haben gerade eingepackt) ging es vorbei an den Medici-Grabkapellen
zur Kirche Santa Maria Novella.
Anschließend bummelten wir gemütlich durch die Gassen der Stadt und stießen immer wieder auf Sehenswertes.
Schließlich landeten wir auf der Piazza della Signoria, einem der berühmtesten Plätze Italiens.
Dominiert wird der Platz vom Rathaus, dem Palazzo Vecchio
mit einer Kopie von Michelangelos David davor.
Außerdem befinden sich hier die Loggia dei Lanzi, einige Skulpturen und der Neptunbrunnen.
An den Uffizien vorbei ging es dann zum Arno und über die Ponte Vecchio, die noch einzige erhaltene mittelalterliche Brücke in Florenz, wieder auf die andere Arno-Seite.
Dort haben wir noch einen kurzen Abstecher zum Palazzo Pitti gemacht. Gerne hätte ich noch die Boboli-Gärten hinter dem Palazzo besucht, aber die Zeit wurde knapp.
Auf dem Weg zurück zum Parkplatz sind wir noch zur Kirche Santa Miniato al Monte gelaufen.
Und haben von dort noch einmal einen schönen Blick auf die beeindruckende Stadt Florenz genossen.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus