kala hat geschrieben:Hallo,
so wie die Katzen aussehen, können sie auch im Handgepäck reisen, ist dann halt 10 E teurer und man braucht 2 Menschen. Pro Flüg bei der airberlin können 3 Boxen eingecheckt werden und ich glaube 6 Kabinentiere. Der Pilot kann auf eigene Verantwortung auch noch 1h vor Abflug auf eine weitere Box entscheiden, geht allerdings nur bei Direktflügen, da man ja nicht weiss, was der andere Pilot sagen wird.
Pro Person dürfen jedoch nur 2 Boxen eingebucht werden und ... nur mal so nebenbei zur Info. Die Orgas können nicht mehr selber einbuchen, das wurde gestrichen. Es muss der Reisende selber buchen, was sicherlich das Reisen für Privatpersonen etwas erleichter, es aber den Orgas natürlich etwas problematisch macht.
Kabinentiere kann man fast immer kurzfristig einbuchen, da diese Plätze nur in der Saison ausgebucht sind.
Das Problem liegt aber auch bei den Fluggesellschaften, da einige gar keine Tiere mitnehmen (Bsp. Ryanair) andere so unverschämt hohe Preise haben (bsp. swiss air, Lufthansa), dass der Personenflug oft sehr viel günstiger ist, als ein Hund.
Ich suche auch schon seit etwa 2 Monaten einen Flugpaten nach Hamburg - ist nicht leicht bei mir sind es allerdings die Abflughäfen Valencia und Alicante. Ich würde im Zweifel auch Hannover oder was ähnliches als Ziel in Betracht ziehen.
Vielleicht müsste etwas "Aufklärung" geleistet werden damit mehr Reisende als Flugpaten begeistert werden können. Vielleicht ist das Problem auch, dass viele Reisende vom älteren Semester sind und mit sich selbst schon überfordert. Ebenfalls Touristen mit der ganzen Familien sind dafür weniger geeignet.
Ich werde mich jedenfalls wenn ich nächstes Mal mit Airberlin nach MUC oder CH fliege als Flugpate melden. Ryanair und Easyjet nehmen, ausser Blindenhunde, keine Tiere an Board. Ich hoffe Air Berlin bleibt hier weiterhin tierfreundlich.