4 Fragen zum Auto in Spanien

Werkstatt, Autopflege usw.
Antworten
Benutzeravatar
Küchenfee
seguidor
seguidor
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 13:30

4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von Küchenfee »

So, nachdem ich mich vorgestellt habe, auch direkt gleich meine ersten Fragen an euch, wo mir google nicht eindeutig weiterhelfen konnte.

Da wir jetzt ja mindestens 7 Monate bleiben (wenn wir zurück nach Deutschland fahren, dann nur noch für sehr kurze Zeit) werden wir auch unser Auto ummelden, allerdings habe ich dazu -und generell zum Auto in Spanien- noch die ein oder andere Frage:

1. Ersatzreifenpflicht

Unser Auto hat von Werk aus KEINEN Ersatzreifen. Stattdessen nämlich ein Reparaturset, ein sogenanntes Tyrefit. Ersatzreifen dürfte auch überaus schwierig werden, immerhin haben wir 20 Zöller auf dem Auto und ein "Ersatzreifen" würde dann massig Platz im Kofferraum wegnehmen. Ist Tyrefit (wenn vom Hersteller schon gar nichts anderes angeboten wird) für den ITV oder bei einer Polizeikontrolle ausreichend?

2. Licht

Wird das mitführen der Ersatzlampen weiterhin so eng gesehen? Um bei unserem die Lämpchen (Xenon) zu tauschen müssen wir sowieso in die Werkstatt (dazu muss quasi der halbe Motorraum auseinandergenommen werden) und ich habe im Netz Quellen gefunden, die besagen, dass es bei Xenons keine Pflicht mehr sein soll... aber da sich die Quellen widersprechen, dachte ich, ich hake bei euch nochmal nach, die ihr vor Ort seid.
Und ist in Richtung Tagfahrlicht irgendwas geplant? Man kann bei unserem Auto das Tagfahrlicht noch kodieren und da wir eh nochmal in die Werkstatt müssen, könnten wir das quasi gleich miterledigen, wenn da in Spanien etwas in die Richtung geplant sein sollte.

3. Ersatzbrille/Verbandskasten

HIER habe ich die Info bekommen, dass man als Brillenträger stets eine Ersatzbrille mitzuführen ist. Reicht es da, bei einer Sonnenbrille die normale Brille (und umgekehrt) mitzuführen? Oder müssen wir uns beide noch um eine normale Zweitbrille bemühen? Oder ist das eine der Regeln die mal aufgeschrieben wurden und nie zur Verwendung kamen?
Ebenfalls bei dem Link steht, dass es keine Verbandskastenpflicht gibt... auch dazu habe ich aber noch anderslautende Quellen gefunden - was ist da aktueller Stand der Dinge?

4. An- bzw. Ummeldung

Wir schleppen die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 mit, sowie die COC - brauchen wir noch mehr Unterlagen aus Deutschland, um unser Auto dann in Spanien zuzulassen?

ich hoffe, hier ist der ein oder andere Autofreak, der mir weiterhelfen kann,

lg, die Küchenfee
liebe Grüsse von der Küchenfee :)
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von pedrokw »

hola - irgendwie widerstrebt es mir dich "Küchenfee" zu nennen - das hat so'was von "nur Hausfrau" und Machogehabe -
vielleicht tut es FEE auch ....? :-D

Also - hola Fee,

zunächst - ich bin in 16 Jahren nicht einmal kontrolliert worden - was kein Kriterium sein muß - anderen passiert das zweimal pro Woche ....
Wenn bei dem Auto kein Ersatzreifen vorgesehen ist, dann steht das im Brief und wird wohl 1:1 übernommen -
von Tagfahrlicht habe ich noch nichts gehört - das macht doch nur in "dunklen" Ländern Sinn ...?

Ich war gestern beim ITV (habe ein spanisches und ein deutsches Auto) - da wollte niemand einen Ersatzreifen, -brille, -Verbandskasten, - Ersatzbirnen sehen - wohl aber zwei Warndreiecke und eine reflektierende Sicherheitsweste ....
was du aber brauchst ist Schein und Brief - denn das geht ohnehin vorher über den deutschen TÜV in Barcelona, der eine Zertifizierung/Indentifizierung des Fahrzeugs vornimmt.

Würde mir auch reiflich überlegen ob ich das Auto nach Spanien exportiere, denn die Importsteuer wird immer noch erhoben obwohl lt. EU zu unrecht ....

Sicher haben andere Foristen noch mehr Wissen zum Thema ....

liebe Grüße bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2631
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von baufred »

Hola ... und ich hab' nichts gegen Küchenfeen ... hab' selbst eine :idea: ... und möchte sie nicht mehr missen :>

... aber zur Frage ... ich hoffe ihr seid halbwegs brauchbar in der spanischen Sprache unterwegs ... :?: :?:

... nachstehend einige Kurz-Infos mit dazugehörigen informativen Links ... überwiegend in Spanisch ... vielleicht trägt das zur Klärung etwas bei:

> Einstieg:
http://www.euroresidentes.com/inmigraci ... espana.htm

> eine übersichtliche Kurzzusammenfassung span. Verkehrsrecht mit Anforderungen Fahrzeug/Fahrer (Download startet automatisch):
http://www.aytoleon.es/es/servicios/ser ... D_VIAL.pdf

> sehr detaillierte Infos:
http://aemigrar.com/espana/transporte.php
http://blog.autocasion.com/importacion- ... en-espana/
http://www.maec.es/es/Home/Paginas/info ... ctica.aspx

> Reserverad (rueda de repuesto)> erforderlich! aber je nach zugelassene/vorhandene Ausstattung des Fzgs., d.h. vollwertiges Reserverad/Notrad oder Ersatzsystem ist equivalent => gleichgestellt!
http://es.wikipedia.org/wiki/Rueda_de_repuesto
auf deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Reserverad

> Warnweste (chaleco de seguridad) > mindestens 1 (obligatorisch) ... besser 2 mitführen
http://opiniones.ebay.es/Todo-lo-que-de ... 0001204090

> Ersatzleuchtmittel (Glühbirnen = bombillas) > nicht mehr unter Strafe ...
http://www.circulaseguro.com/institucio ... e-repuesto

> Verbandskasten (botiquín de primeros auxilios) > m.E. obligatorisch; obwohl nicht verpflichtend exemplarisch aufgeführt aber dennoch Erbringung von Hilfeleistung/Ersthilfe verbindlich ist > Thema: unterlassene Hilfeleistung :idea:

> zur PKW-Ummeldung Deutschland > Spanien:
http://www.klegraefe.de/de/spanien/spanien_02.htm

> zu 2. Brille gab's keine brauchbaren Treffer :-| ... aber bisher hat mich noch keiner danach gefragt ...

> hier u.a. spezielle Infos zur Einfuhr von Haustieren (Sprache kann auf Deutsch umgestellt werden!):
http://www.spain.info/es/antes_del_viaj ... equisitos/
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Serafina
seguidor
seguidor
Beiträge: 55
Registriert: Do 1. Jul 2010, 16:18

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von Serafina »

Hallo Küchenfee,
wir sind zu einem Servicebüro gegangen, die haben alles für uns erledigt . Diesen "Ummeldemarathon" wollten wir uns nicht antun. Es hat alles super geklappt, auch zeitlich. Kann ich nur jedem empfehlen. Die Kosten belaufen sich ca. auf 600 bis 800 Euro.

LG - Serafina - O:-)
Benutzeravatar
Küchenfee
seguidor
seguidor
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 13:30

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von Küchenfee »

@pedrokw:
Danke für deine Infos, find ich so schon mal sehr beruhigend - und wie du mich anredest, überlass ich ganz Dir, aber ich fühle mich definitiv NICHT diskriminiert, wenn Du mich mit meinem vollen Nick anredest :)

@Serafina:
Ja, an eine Gestoria wollten wir uns sowieso wenden, scheint ja in Spanien durchaus üblich zu sein und ich möchte auch auf der sicheren Seite sein... aber selbst der besto Gestor nützt mir ja nix, wenn mein Auto nicht durch den ITV kommt oder mir wichtige Unterlagen fehlen, die in D liegen.
baufred hat geschrieben:Hola ... und ich hab' nichts gegen Küchenfeen ... hab' selbst eine :idea: ... und möchte sie nicht mehr missen :>

... aber zur Frage ... ich hoffe ihr seid halbwegs brauchbar in der spanischen Sprache unterwegs ... :?: :?:
Nunjaaaa.... ich kann essen bestellen, aber ob das reicht? :-D
Nein, im Ernst... leichte Vorkenntnisse sind vorhanden, müssen aber dringend noch ausgebaut werden^^
> Reserverad (rueda de repuesto)> erforderlich! aber je nach zugelassene/vorhandene Ausstattung des Fzgs., d.h. vollwertiges Reserverad/Notrad oder Ersatzsystem ist equivalent => gleichgestellt!
http://es.wikipedia.org/wiki/Rueda_de_repuesto
auf deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Reserverad
Danke, genau die Info hab ich gebraucht! :-D
> Warnweste (chaleco de seguridad) > mindestens 1 (obligatorisch) ... besser 2 mitführen
http://opiniones.ebay.es/Todo-lo-que-de ... 0001204090
¡Si, claro! Sind ja mittlerweile auch hier in D Pflicht und liegen schon brav im Wagen.
> Ersatzleuchtmittel (Glühbirnen = bombillas) > nicht mehr unter Strafe ...
http://www.circulaseguro.com/institucio ... e-repuesto
Die nächste gute Nachricht des Tages! :)
> Verbandskasten (botiquín de primeros auxilios) > m.E. obligatorisch; obwohl nicht verpflichtend exemplarisch aufgeführt aber dennoch Erbringung von Hilfeleistung/Ersthilfe verbindlich ist > Thema: unterlassene Hilfeleistung :idea:
Ich wollte ihn auch nicht rausschmeissen, aber wer schon mal wegen eines abgelaufenen Verbandspäckchen die TÜV-Gebühr zum zweiten Mal zahlen musste... naja, gebranntes Kind scheut das Feuer :oops:
> zur PKW-Ummeldung Deutschland > Spanien:
http://www.klegraefe.de/de/spanien/spanien_02.htm

> zu 2. Brille gab's keine brauchbaren Treffer :-| ... aber bisher hat mich noch keiner danach gefragt ...

> hier u.a. spezielle Infos zur Einfuhr von Haustieren (Sprache kann auf Deutsch umgestellt werden!):
http://www.spain.info/es/antes_del_viaj ... equisitos/
Das mit der 2. Brille hab ich mir fast schon so gedacht - ist aber auch besser so - Männe hat 6,5 dpt und da kann ne neue Brille auch schon mal 4stellig werden^^
Die Haustiere sind bereits ready für Spanien... alle drei mit gültiger Tollwutimpfe, blauem Heimtierausweis und die beiden, die mit mir in den Flieger müssen, haben bereits ihre passenden Transportboxen erhalten.

Auf jeden Fall danke für all Deine Links, das hat mir richtig weitergeholfen!
liebe Grüsse von der Küchenfee :)
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3465
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von rainer »

pedrokw hat geschrieben:..... denn die Importsteuer wird immer noch erhoben obwohl lt. EU zu unrecht ....
Die gute Nachricht hierzu:
http://www.barcelona.diplo.de/Vertretun ... anien.html

Siehe dort unter: 2. Anmeldesteuer und deren Vermeidung
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von calpe06 »

Wenn du nur ein Auto mitbringst, kannst du es als Umzugsgut deklarieren und dann braucht man keine Einfuhrsteuer zahlen, du musst es allerdings innerhalb von 4 Wochen nach der Residencia ummelden.
Liebe Gruesse
Steffi und Familie
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von haSienda »

Hallo Küchenfee...

und nun noch MEIN Senf :-b

Die Einfuhr eines Autos bitte erst in Angriff nehmen, wenn Ihr die Residencia habt. In Spanien wird eine nicht unerhebliche Zulassungssteuer (ich MEINE 12% des ermittelten Fahrzeugwertes?) erhoben, diese allerdings NICHT, wenn Ihr das Fahrzeug als Umzugsgut deklariert (können auch mehrere Fahrzeuge sein, müssen aber seit mindestens 6 Monaten auf Euch angemeldet gewesen sein). Da kommen schnell ein paar Mark zusammen...
Da Euer Auto (im Gegensatz zu unseren ollen Kuttern) recht neu ist (wegen Xenon und so...), solltet Ihr ein "COC-Zertikikat" besitzen, dies erleichtert den Import ungemein! Wenn nicht vorhanden vorher beim Hersteller besorgen.
Dies besagt, dass das Fahrzeug den spanischen Bestimmungen entspricht und Ihr erspart Euch eine teure Einzelabnahme!

NICHT empfehlen kann ich die fünf Ummeldeanbieter aus der CBN...und ich sage dir auch warum:
Der günstigste wollte für ein "normales" Auto von uns € 750.-- haben...bei Historischer Zulassung pro Auto € 2500.--
Die "Historische" wurde mir nun für € 650.-- angeboten obwohl sie viel aufwendiger ist als die "normale".
Fahrt mit dem Auto und dem "COC" zur ITV und fragt dort nach, was noch benötigt wird (sehr gut soll das wohl in Benidorm klappen, die kennen sich damit aus) und geh' dann mit diesen Unterlagen zur Gestoria.
Die Gestoria macht auch die Fahrt zur ITV, kassiert dafür aber auch Gebühren (die man sich auch sparen kann...).

ABER:
Das ist bisher ausschliesslich theoretisches Wissen, ich habe mich bisher nur selbst informiert aber noch kein Auto selbst hier eingeführt! Es ist also durchaus möglich, dass diese Infos NICHT korrekt sind...wollte Dir aber mein "halbwissen" gerne mit auf den Weg geben.

Gruss
Derek
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21601
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: 4 Fragen zum Auto in Spanien

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Derek,
wieder im Lande? ;;)

Wir haben hier zwei Fahrzeuge umgemeldet.
Pro Fahrzeug haben wir dem gestor ca. 100 Euro für die Ummeldung bezahlt, dafür hat er alle lästigen Laufereien (bis auf den ITV) übernommen.

Für ein Fahrzeug, das über zwölf Jahre alt ist, wird nur der Mindeststeuersatz für die Zulassung fällig.
Das "COC-Zertifikat" (ficha técnica) stellt kein Problem dar, der Preis lag ebenfalls bei 100 Euro, das ist für den Aufwand, der dafür getrieben werden muss, völlig in Ordnung.
Für Geländewagen, die als LKW gelistet wird, entfällt die Zulassungssteuer völlig, dafür müssen die Fahrzeuge zweimal jährlich beim ITV vorgestellt werden.
Antworten

Zurück zu „Alles rund ums Auto & Zweirad“