Router in Spanien

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3465
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Router in Spanien

Beitrag von rainer »

basi hat geschrieben:Ein Router den man im Laden kaufen kann ist eigentlich immer umprogrammierbar....
Genau das war das Problem, bei diesem ist es nicht möglich. Ich dachte nur, manchmal gibts ja so Tricks, auf Umwegen auch ohne offizielle Einstellmöglichkeit etwas hinzufummeln. Sonst muss ich mir eben einen anderen besorgen; das dumme ist nur, man sieht ja erst, wenn man ihn hat, ob dafür eine Ein (bzw. Ver- ) stellmöglichkeit vorhanden ist oder nicht.
Da muss ich denn doch mal ausnahmsweise nicht online kaufen sondern das im Geschäft vorher klären.
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1859
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Router in Spanien

Beitrag von basi »

Das kann so nicht richtig sein. :-o
Bei einem Router den ich im Laden oder online kaufe muss ich ja wenigstens die Zugangsdaten für meinen Internet-Provider eingeben können, sonst kann der ja nie funktionieren.
Also komme ich auch in die Konfiguration und kann dort IP-Adressbereich, Subnetmask, DHCP-Range etc einstellen.

Um welches Modell handel es sich denn, genau ??


Liebe Grüße
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3465
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Router in Spanien

Beitrag von rainer »

basi hat geschrieben:Das kann so nicht richtig sein....
Stimmt, basi, du hattest Recht. Ich hatte nur noch nicht ordentlich hingeschaut. :oops:
Danke für die Nachhilfe. >:d<
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3465
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Router in Spanien

Beitrag von rainer »

rainer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ja, mit dem Annex, das war es, was ich noch im Hinterkopf hatte. Aber ich vermute nun, das ist nur für die Modem- Funktion (teilweise in Routern mit enthalten) von Bedeutung, und mit der habe ich ja bei Aeromax eigentlich nichts zu tun, sondern das Grandstream- Gerät, was ja für die Richtfunkverbindung zuständig ist, liefert ja offenbar schon den fertigen LAN- Ausgang, an den ich einen beliebigen Router, wie zum Beispiel auch eine Fritzbox, anschließen kann. Ich lasse mit jetzt von D mal einen aus meinem Vorrat mitschicken und probiere es einfach mal..
Ich kann nun berichten, dass man bei Aeromax das Annex- Thema vergessen kann. Der handelübliche deutsche Router funktioniert problemlos, auch hat er sich beim ersten Anschluss problemlos seine Verbindung zu Aeromax selbst gesucht.
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1859
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Router in Spanien

Beitrag von basi »

Freut mich, dass mein Denkanstoss Dir geholfen hat. >:d<

Liebe Grüße
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Antworten

Zurück zu „Internet“