Seite 2 von 2

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 00:30
von baufred
.... eine weitere Ergänzung:

noch steht offiziell auf der HP > Agencia Estatal Boletin Oficial del Estado

vom 22.07.1983 >> BOE-A-1983-21005 "Online", mit den Regularien zu den "medias elásticas terapéuticas" - demnach gibt's bei den "Klassen" > fuerte und muy fuerte bei "autorisierter" Verschreibung eine Kostenübernahme...

>> https://www.boe.es/diario_boe/txt.php?i ... 1983-21005

.... also sollte bei "gezielter" Rückfrage im Ambulatorio/Farmacia bzw. beim Facharzt unter Bezugnahme des o.g. Boletins schon eine qualifizierte Auskunft - ggfs. auch möglicher zeitaktueller Aktualisierungen/Änderungen zur vollen/teilweisen Kostenübernahme erfolgen ...

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 08:22
von hu-ba
grosser Dank an Baufred.

Da hast du ja wieder etwas ausgegraben. Deine Anwendung der genauen spanischen Fachbegriffe gibt doch Ergebnisse in unerwarteter Qualität.
Wie das nun in der Praxis gemacht wird, da bin ich mal gespannt.

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 08:48
von Miesepeter
Verordnet bekommen kann man alles, aber es geht doch hier um die Kostenübernahme und die ist vom öffentl. Gesunheitssystem ausgeschlossen. Dafür sind die Sozialämter der Comunidades Autonomas zuständig. Mach Dir keine grossen Hoffnungen und beisse in den sauren Apfel - andere Länder andere Sitten.

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 13:36
von hu-ba
Seguridad Social das ist schon der Kostenträger für das normale Gesundheitssystem.

Das Ergebnis macht Sinn....

Kkl 3 und kkl4 wird vielkeicht übernommen.... das ist in de NL auch so. Nur Feinstrumpfware, sicher 85 % der Verordnungen nicht?!

Wir werden sehen, ich werde berichten.

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 14:55
von sonnenanbeter
hu-ba hat geschrieben: Di 28. Aug 2018, 20:08[...] Ich habe gelesen, normale Zuzahlung zu den Medikamenten 40% als Chroniker und Rentner 10 %. [...]
Meine LG hat seit Jahren eine chronische Lungenerkrankung, die zwar nicht geheilt, aber durch sündhaft teure Sprays erträglich gehalten werden kann. Zuzahlung: 0 EUR.
Medikamente für Rentner sind ebenfalls zuzahlungsfrei. Es sei denn, der Arzt verschreibt ein Medikament das (noch) nicht gelistet ist. Dann zahlt auch ein Rentner den VOLLEN Preis, und nicht nur 10 % davon.
hu-ba hat geschrieben: Di 28. Aug 2018, 20:08[...] Hat denn noch niemand eine Krankengymnastik, oder eine Orthese., Bandage oder sonst ein Hilfsmittel verordnet bekommen? [...]
Wenn eine Krankengymnastik erforderlich sein sollte, z.B. nach einer Hüftgelenks- oder Knieoperation, wirst du direkt vom behandelnden Arzt im Krankenhaus an ein Rehabilitationszentrum in der Nähe überwiesen. Der dir zugeteilte Arzt hier im Centro Salud kann bei Bedarf aber auch eine Überweisung ausstellen.
Das nächstgelegene Reha-Zentrum ist in Guardamar.

Gruss
Herbert

Re: Chronisches Lymphödem Behandlung, was zahlt das spanische Sozialsystem?

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 11:34
von Miesepeter
Generell ZAHLT ds span. öffntliche Gesunheissystem gar nichts, sondern erbringt die erforderlichen Leistungen selbst, wobei es so gut wie keine Begrenzung nach oben gibt, und das Leistungsspktrum nach meinen Erfahrungen umfangricher als das der deutschen Pflichtrversicherung ist, allerdings sind Seh-, Hör- und Gehhilfen sowie Zahnbehndlungen ausgeschlossen. Sozial Schwache erhalten dazu Zuschüsse von den Sozialstellen. Anlaufstellen sind die übrall vorhandenen Behandlungszentren "Centros de Salud", wo man "verarztet" wird. dort kümmert man sich um alles.