Seite 2 von 2

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:41
von Florecilla
Den Kommentaren meiner Vorredner/-schreiber ist nichts hinzuzufügen - außer vielleicht - schön, so ein Blick über den Tellerrand der Costa Blanca hinaus. Vielen Dank dafür, Tina >:d<

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 16:05
von hundetraudl
Bei Bari (Albe Robello) haben wir solche Häuser besichtigt. Ganz schöne Schlitzohren. Hätte ich auch sofort abgebaut, super. :-D Leider keine Fenster und nur 1 Haustür in diesen Häusern. Ganz schön dunkel innen.

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 22:19
von Tina31
hundetraudl hat geschrieben: Sa 20. Okt 2018, 16:05 Bei Bari (Albe Robello) haben wir solche Häuser besichtigt. Ganz schöne Schlitzohren. Hätte ich auch sofort abgebaut, super. :-D Leider keine Fenster und nur 1 Haustür in diesen Häusern. Ganz schön dunkel innen.
Die Trulli sind so gebaut, damit die Sommerhitze nicht so schnell ihren Weg ins Haus findet. Die Mauern sind etwa einen Meter dick! Das ist schon eine Nummer. Stimmt, sie sind recht dunkel, aber da das Leben außer im Winter meist draußen stattfindet, hat es die Bewohner wohl nicht so gestört.

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 22:19
von Tina31
Florecilla hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 20:41 Den Kommentaren meiner Vorredner/-schreiber ist nichts hinzuzufügen - außer vielleicht - schön, so ein Blick über den Tellerrand der Costa Blanca hinaus. Vielen Dank dafür, Tina >:d<
:) >:d<

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 22:23
von Tina31
girasol hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 10:17 Vielen Dank für deinen Bericht. Ich finde es sehr berührend, was du über die Olivenbäume schreibst. Ich kann es verstehen, dass es dir schwerfällt, das hinter dir zu lassen, aber ich denke, du wirst auch an der Costa Blanca viele schöne Erlebnisse haben.

Gruß
girasol
Ja, Olivenbäume sind schon etwas ganz besonderes. Ich mag dieses Zitat sehr: Der Olivenbaum: “Ich bin der wohlverdiente Friede und das Glück… Meine Früchte bringen Gold, meine Blätter Poesie.” (Pausanias)
Aber ... ich bin mir auch sicher, dass die Costa Blanca genau der richtige Schritt für die Zukunft sein wird und wir freuen uns schon sehr auf diesen neuen Abschnitt.

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 22:31
von Tina31
Citronella hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 19:50 Bis Apulien habe ich es auch noch nicht geschafft, aber die Gegend interessiert mich schon. Die Trullis sehen zwar klein aber gemütlich aus.

Apulien ist auf jeden Fall eine Reise wert! :) Und sooo klein sind die Trulli nicht unbedingt. Oft sieht man 3, 4, 5 miteinander verbunden. Der alleinstehende Mann hatte ein Häuschen, wenn eine Frau dazu kam, wurde der zweite Trullo gebaut, für die Kinder ebenfalls ... :) Sie sind gemütlich und man kann sich diese auch für den Urlaub mieten.

Ich kann eure Entscheidung durchaus verstehen, man sollte abgeben solange es noch geht. So wünsche ich euch gute Käufer, die das Land und die Olivenbäume genauso schätzen und lieben wie ihr.

Da hast du Recht, danke dir! Und das wünschen wir uns ebenfalls sehr.

Einen schönen Ersatz für Apulien habt ihr ja schon gefunden und ohne die viele Arbeit mit den Oliven könnt ihr das Leben an der CB jetzt mehr geniessen.

Auf jeden Fall und wir freuen uns schon sehr :)

Saludos
Citronella

Re: Olivenernte in Apulien

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 15:25
von Oliva B.
Liebe Tina,

nun, da unsere eigene Olivenernte in Edelstahltanks lagert, kann ich dir endlich schreiben, wie sehr mir die Schilderung eurer Ernte gefallen hat.
Auch mir liegen die Olivenbäume am Herzen, die das karge, doch wunderschöne Landschaftsbild abseits unserer Küste prägen.

Schade, dass eure Ernte durch den schrecklichen Wirbelsturm so ein jähes Ende gefunden hat. Auch ich habe aus den vergangenen 14 Jahren noch Bilder von Erntetagen im Kopf, die ich nie vergessen werde. Ich bewundere euch, denn bei so einer großen Anzahl von Olivenbäumen muss man schon über ein ordentliches Quäntchen Durchhaltevermögen verfügen, wenn man die Ernte allein bewältigen will.

Wir sind froh, dass uns der launische Petrus in diesem Jahr verschont hat. So konnten wir bei bestem Wetter mit unseren Freunden und Bekannten aus nah und fern eine Rekordernte "einfahren". Ich bedauere die konventionell arbeitenden Bauern, die in unserer Region morgen mit ihrer diesjährigen campaña beginnen. Bei diesem wechselhaft kühlen Wetter und den teilweise aufgeweichten Böden eine harte Arbeit!