Seite 2 von 2

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 13:55
von basi
baufred hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 13:39
basi hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 13:13 In die IKEA Regale würde ich keine Bücher stellen ohne Mittelstütze je Regalboden.
... wie bereits geschrieben > Basismaterial Spanplatte, furniert >> Massivholz ist da "statisch" klar im Vorteil ...

Selbst arbeite ich nur damit >> entweder als Massivholz oder als Alternative > Multiplex-Platten (Typ > Sperrholz) - ist noch verformungsstabiler

Arbeitsthese - allseits bekannt: wer billig baut - baut 2-mal :d ....
Mit Mittelstützen geht das schon, vor 30 Jahren selbst gebaut und steht immer noch. :-D
Weinregal.jpg

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 14:24
von baufred
basi hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 13:55 Mit Mittelstützen geht das schon, vor 30 Jahren selbst gebaut und steht immer noch. :-D
... das nenne ich mal "Belastungspobe > Dauerversuch" >:d< :d

.... zumindest hat sich alles, was sich Spanplatte und Sperrholz (Schrankrückwände) nennt, bei unserem Wasserschaden im vorletzten Jahr in seine Bestandteile aufgelöst . die "Campo-Möbel" > komplett Pino massiv, haben - außer leichten Verfärbungen - nichts abbekommen und stehen noch fast unbeschädigt (Füße nur leicht grau verfärbt) ... #:-s

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:37
von Katzenmama
basi hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 13:55

... wie bereits geschrieben > Basismaterial Spanplatte, furniert >> Massivholz ist da "statisch" klar im Vorteil ...

Selbst arbeite ich nur damit >> entweder als Massivholz oder als Alternative > Multiplex-Platten (Typ > Sperrholz) - ist noch verformungsstabiler

Arbeitsthese - allseits bekannt: wer billig baut - baut 2-mal :d ....
Mit Mittelstützen geht das schon, vor 30 Jahren selbst gebaut und steht immer noch. :-D
Weinregal.jpg
[/quote]

Die Regale sind wirklich schwer erprobt. Test bestanden (Y)

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 22:41
von nurgis
Mit furnierten Spanplatten gibt es hier, auf Grund der meist hohen Luftfeuchtigkeit, leicht Probleme, da sie dann an den Schnittkanten aufquellen.Zwar "atmet" das Massivholz unter den Bedingungen auch, aber es bleibt in der Form .Leichte Verwindungen jedoch nicht ausgeschlossen, genau wie Risse, aber das sieht immer noch besser aus.

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 22:58
von Tina31
Google mal nach Bücherregale aus Paletten. Da gibt es jede Menge gute Ideen.... und Paletten bekommt man leichter als Weinkisten.

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 23:01
von Tina31
Hier finde ich die Idee mit den Brettern auf den Steinen sehr schön :) https://archzine.net/diy-ideen/bucherre ... -55-ideen/

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 23:45
von basi
Tina31 hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 23:01 Hier finde ich die Idee mit den Brettern auf den Steinen sehr schön :) https://archzine.net/diy-ideen/bucherre ... -55-ideen/
Ich nehme an Du meinst das zweite Foto. Aber auch hier ist abzusehen, das sich die Bretter in der Mitte durchbiegen werden, was durch schmale aber stabile Mittelstützen vermeiden lässt und zwar beginnend am Fussboden.

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 08:25
von Tina31
basi hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 23:45
Tina31 hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 23:01 Hier finde ich die Idee mit den Brettern auf den Steinen sehr schön :) https://archzine.net/diy-ideen/bucherre ... -55-ideen/
Ich nehme an Du meinst das zweite Foto. Aber auch hier ist abzusehen, das sich die Bretter in der Mitte durchbiegen werden, was durch schmale aber stabile Mittelstützen vermeiden lässt und zwar beginnend am Fussboden.
Man könnte ja zur Stabilität die Steine nicht nur an die Seiten legen, sondern auch noch in der Mitte.

Re: Suche Bücherregale

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 08:29
von AuS
Tina31 hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 23:01 Hier finde ich die Idee mit den Brettern auf den Steinen sehr schön :) https://archzine.net/diy-ideen/bucherre ... -55-ideen/
Vielen DANK !!
Da sind sehr schöne Teile dabei und man bekommt richtig Lust auf Veränderung....unsere Bücher stehen (noch) ganz langweilig im Regal :-)