Neubau mit Alarmanlage versehen?

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Spanienfisch
activo
activo
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Aug 2020, 19:02
Wohnort: Wetterau/Hessen

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Spanienfisch »

Miesepeter hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 09:53 Dabei sollte der Bevollmächtigte gut wissen, was er im Notfall zu tun hat, d.h. mit der Gesetzeslage vertraut sein. Bei Hausbersetzern die Polizei rufen wenn sie bereits im Objekt sind, ist reiner Zeitverlust und führt zu gar nichts.
Jetzt noch die passende Lösung dazu wäre nicht schlecht,
oder ist diese nicht ganz legal und darf hier nicht geschrieben werden ?
alf9
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von alf9 »

Moin!
Irgendwie scheint das ja gerade wieder aktuell zu werden: https://www.costanachrichten.com/costa- ... 02065.html
Ich will jetzt auch irgendwas machen, hatte davon gehört, dass man in der Anlage eine bewegungsgesteuerte Kamera haben muss, die direkt der Polizei anzeigt dass jemand unbefugtes im Haus ist. Aber vielleicht ist das auch schon wieder überholt. Macht das Sinn seine Versicherung zu fragen?
Sowas soll es von Movistar geben für um die 60,-€ im Monat direkt mit der Polizei verbunden.
Aber ansonsten was nehmen, Exegur, Prosegur,Securitas ???
Aber wenn die drin hausen ist es zu spät und ich würde da echt dran verzweifeln, sowas kann ich garnicht gebrauchen.
Vielleicht hat einer ne Idee wie man Besetzer friedich vergrämen könnte, wie einen Maulwurf im Rasen :lol: . Das klappt ja auch immer sehr gut.
Eingebaute Stinkbomben, Geräte die unerträgliche Frequenzen aussenden, etwas wo die dran verzweifeln und abhauen.

Gruß Alf
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Atze »

Viele Einzeldinge: Also erstens sollte die Wohnung im Prinzip bewohnt wirken mit vielen persönlichen Sachen. Eine zur Vermietung sonst "leere" Wohnung ist schon schlechter.
Der notariell Generalbevollmächtigte hat mit einem kompletten sofortigen Nachweis der Besitzverhãltnisse schon mal ganz gute Karten in den prekären ersten Tagen, bis der Besitzer angereist ist.
Keine Garantie, aber allemal besser als ob der Nachbar lediglich die Polizei ruft.
LG Atze
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1139
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Beefeater »

Miesepeter hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 09:53 Dabei sollte der Bevollmächtigte gut wissen, was er im Notfall zu tun hat, d.h. mit der Gesetzeslage vertraut sein. Bei Hausbersetzern die Polizei rufen wenn sie bereits im Objekt sind, ist reiner Zeitverlust und führt zu gar nichts.
Nu ma Butter bei die Fische ...

Laut meinem gefährlichen Halbwissen heisst es doch: "innerhalb der ERSTEN 48h kann die Polizei die wieder rauswerfen".
Danach haben die "Wohnrecht" oder was auch immer.

Wobei ich sicher bin, sollte ich jemals in diese Situation kommen, muss ich danach wieder auswandern...
kann sich jeder selber ausmalen, was ich damit meine

Was muss/kann der Bevollmächtigte denn deiner Meinung nach RICHTIG machen?
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Oliva B. »

alf9 hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 12:55 Moin!
Irgendwie scheint das ja gerade wieder aktuell zu werden: https://www.costanachrichten.com/costa- ... 02065.html
Ich will jetzt auch irgendwas machen, hatte davon gehört, dass man in der Anlage eine bewegungsgesteuerte Kamera haben muss, die direkt der Polizei anzeigt dass jemand unbefugtes im Haus ist. Aber vielleicht ist das auch schon wieder überholt. Macht das Sinn seine Versicherung zu fragen?
Sowas soll es von Movistar geben für um die 60,-€ im Monat direkt mit der Polizei verbunden.
Aber ansonsten was nehmen, Exegur, Prosegur,Securitas ???
Aber wenn die drin hausen ist es zu spät und ich würde da echt dran verzweifeln, sowas kann ich garnicht gebrauchen.
Vielleicht hat einer ne Idee wie man Besetzer friedich vergrämen könnte, wie einen Maulwurf im Rasen :lol: . Das klappt ja auch immer sehr gut.
Eingebaute Stinkbomben, Geräte die unerträgliche Frequenzen aussenden, etwas wo die dran verzweifeln und abhauen.

Gruß Alf
Hallo Alf,

Prosegur ist vor einiger Zeit eine Allianz mit Movistar eingegangen Movistar Prosegur Alarmas .
Ich kenne es nur so, dass die Sicherheitsfirma nach einem ausgelösten Alarm anruft, um sich zu erkundigen, ob man vielleicht selbst diesen Alarm ausgelöst hat. Erst wenn diese Frage verneint wird und geklärt wurde, dass sich eigentlich niemand im Haus befinden sollte, wird die Polizei benachrichtigt.
Denn wer soll die Polizeieinsätze bezahlen, die durch Fehlalarm ausgelöst werden? :-?

Wir haben eine Sicherheitsfirma vor Ort beauftragt, die regelmäßig die Anlage wartet und updatet, und auch dafür sorgen würde, dass ein aufgebrochenes Haus gesichert wird und Schäden beseitigt werden. Ein Service, der uns sehr beruhigt, wenn wir wochen- oder monatelang nicht vor Ort sind. Ein weltweit operierenden Sicherheitsdienstleister wie Prosegur (Stammsitz Madrid) bietet diesen Dienst m. E. nicht an.

Ich frage mich auch, welche Qualitäten ein "Bevollmächtigten" mitbringen muss? Vielleicht ein Freund, der Tag und Nacht erreichbar ist, sobald die App etwas Ungewöhnliches meldet, dann todesmutig nachsieht, ob Einbrecher im Hause sind, im Ernstfall die Polizei benachrichtigt und obendrein auch noch "mit der Gesetzeslage vertraut" ist? :-? Am besten noch umsonst? :mrgreen: :-?

Da verlasse ich mich lieber auf Leute, die ihr Handwerk verstehen.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Atze »

Oliva B. hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 17:07
Ich frage mich auch, welche Qualitäten ein "Bevollmächtigten" mitbringen muss? Vielleicht ein Freund, der Tag und Nacht erreichbar ist, sobald die App etwas Ungewöhnliches meldet, dann todesmutig nachsieht, ob Einbrecher im Hause sind, im Ernstfall die Polizei benachrichtigt und obendrein auch noch "mit der Gesetzeslage vertraut" ist? :-? Am besten noch umsonst? :mrgreen: :-?
Genauso ein Schätzchen haben wir hier aber in La Mata vor Ort.
Langjähriger Freund von Atzines verstorbenem Bruder, auch Berliner, der seit Jahrzehnten in La Mata lebt und mindestens die Woche einmal vorbei kommt.
LG Atze
HCA2
activo
activo
Beiträge: 234
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 10:46

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von HCA2 »

Miesepeter hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 09:53 Bei Hausbersetzern die Polizei rufen wenn sie bereits im Objekt sind, ist reiner Zeitverlust und führt zu gar nichts.
Kommt, wie stets in Spanien, immer drauf an. :mrgreen: Wenn die Beweislage bzgl. der 48 Stunden klar ist, gibt es immerhin legale Möglichkeiten. Und wenn man die Polizei halt zum Jagen tragen muss. :lol:

Was Spanier ja gut können: sich zusammenrotten und Alarm machen. :lol: Hier ein hübsches Beispiel aus unserer weiteren Umgegend: Okupas brechen die Tür eines Reihenhäuschens auf, welches der Bank gehört. Die Nachbarn haben auf die Neuankömmlinge so wenig Lust, dass sie die Guardia Civil und die Okupas so lange nerven, bis letztere aufgeben.

https://www.diariopalentino.es/Noticia/ ... e-un-chale

https://www.cyltv.es/videoSH/b700cdd3-9 ... os-vecinos
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Miesepeter »

Zitat: "Was muss/kann der Bevollmächtigte denn deiner Meinung nach RICHTIG machen?" Hier die Antwort: Sofort beim Gerichtssekretär unter Vorlage der Legitimation vorbeugende Maßnahmen "medidas precventivas" beantragen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Mrs.Dee
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 37
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 22:26
Wohnort: Darmstadt/Hessen

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Mrs.Dee »

Weiß denn einer etwas über Hausbesetzer in Pilar de la Horadada? Die Anlage liegt umgeben von anderen Häusern, also nicht einsam und es wohnen auch dauerhaft Einheimische in der Nähe. Spielt das eine Rolle?
Liebe Grüße
Mrs. Dee
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Neubau mit Alarmanlage versehen?

Beitrag von Miesepeter »

Maßgebend ist die Gesetzeslage, die auf der Seite der Hausbesetzer steht, solange kein Beweis eines entgegenstehend Rechtes per Gerichtsbeschluß erbracht wird. Die Halunken können derweil unter den Augen der Polizei in aller Ruhe ausräumen und in meist weißen Lieferwagen verladen. Inzwischen erfüllen die rechtmäßigen Eigentümer den Straftatbestand des Hausfriedenssbruchs, wenn sie auch nur versuchen, in de besetzte Wohnung einzudringen. Aber auch hier gibt es Schluoflöcher, die aber vom Einzelfall abhängen, und deshalb hier den Rahmen sprengen würden.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“