Seite 3 von 5

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 09:47
von Oliva B.
girasol hat geschrieben:
kiwi hat geschrieben:Ich habe es tatsächlich bei meinem letzten Flug gesehen, dass ein älteres Ehepaar ein Stullenpakt auspackte und in aller Ruhe die mitgebrachten Butterbrote verzehrte. Ich hatte mich gewundert, dass es ihnen nicht peinlich war.
Was ist daran peinlich?
Gruß
girasol

Früher wurde man unter Umständen von den Mitreisenden schräg angeguckt. Aber heutzutage sieht man etliche Passagiere, die ihr eigene Bordverpflegung mitbringen. Wie schon erwähnt, man kann den Fraß auch demonstrativ zurückgehen lassen. Aber noch viel deutlicher kann man mit der eigens mitgebrachten Verpflegung signalisieren: Ich habe Hunger, doch euer Essen ist unzumutbar!
Ich habe auf dem letzten Flug meinen dicken Boskop ausgepackt und das angebotene Lunchpaket zurückgehen lassen. Peinlich? Keinesfalls!!!! ;-)

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 12:32
von kiwi
Na gut, wenn ihr der Ansicht seid, dass es nicht peinlich ist, im Flugzeug mitgebrachte Butterbrote zu essen, muss ich wohl umdenken. Für mich war so etwas bisher nie in Frage gekommen.
:') :d

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 13:53
von Florecilla
kiwi hat geschrieben:Na gut, wenn ihr der Ansicht seid, dass es nicht peinlich ist, im Flugzeug mitgebrachte Butterbrote zu essen, muss ich wohl umdenken. Für mich war so etwas bisher nie in Frage gekommen.
:') :d
"Das Verzehren mitgebrachter Speisen und Getränke" ist häufig zu beobachten. Als die Billigflieger seinerzeit dazu übergegangen sind, dass man Speisen und Getränke nur gegen Bezahlung erhält, war das eigene Butterbrot weit verbreitet. Manchmal war das für die Geruchsnerven der Mitreisenden nicht unbedingt angenehm. Mittlerweile wird von den meisten Passagieren jedoch wieder der angebotene Gratis-Snack der Airlines bevorzugt.

Die Tuifly-Snacks waren/sind übrigens wesentlich schmackhafter als die AirBerlin-Brote (bääh).

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 14:16
von kiwi
Wahrscheinlich sind die Sandwiches, die kostenlos serviert werden, deswegen so labberig, damit die Passagiere beim Essen nicht so viel herumkrümeln können. Beim Verzehr von knusprigen, vielleicht noch mit Mohn oder Körnern bestreuten Brötchen würden die Sitze und der Fußbereich zu sehr in Mitleidenschaft gezogen, und das Reinigungspersonal hätte anschließend zu viel Arbeit. Zeit ist auch Geld. Da kann man sparen.
:roll: :lol:

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:36
von Florecilla
kiwi hat geschrieben:Wahrscheinlich sind die Sandwiches, die kostenlos serviert werden, deswegen so labbelig, damit die Passagiere beim Essen nicht so viel herumkrümeln können. Beim Verzehr von knusprigen, vielleicht noch mit Mohn oder Körnern bestreuten Brötchen würden die Sitze und der Fußbereich zu sehr in Mitleidenschaft gezogen, und das Reinigungspersonal hätte anschließend zu viel Arbeit. Zeit ist auch Geld. Da kann man sparen.
:roll: :lol:
So habe ich das noch nie betrachtet - auch ein Argument. Dann sollte man vielleicht auf Laugenbrötchen ohne Salz zurück greifen. Die schmecken besser und krümeln auch nicht :lol:

Mir ist es 'eh schleierhaft, was manche Leute während eines Zwei-Stunden-Flugs so alles anstellen. Die Sitzreihen sehen oftmals aus als hätten sie tagelang dort gewohnt ... schlimm ...

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 17:17
von kiwi
Florecilla hat geschrieben:Mir ist es 'eh schleierhaft, was manche Leute während eines Zwei-Stunden-Flugs so alles anstellen. Die Sitzreihen sehen oftmals aus als hätten sie tagelang dort gewohnt ... schlimm ...
Aber gebrauchte Pariser habe ich dort immerhin noch nie herumliegen sehen. :)) =)) :)) =)) :))
:-"

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 00:17
von kiwi
Liest Air Berlin hier mit? :mrgreen: Nachdem wir uns so ausgiebig über die labberigen Brötchen ausgelassen haben, wurden heute an Bord Butterbrot-Sandwiches serviert. Das heißt, Butter war wohl nicht drauf, sondern der übliche Belag. Jedes Sandwich war so gut in einen Folienbeutel eingeschweißt, dass die Leute erst mal eine Weile mit Fingern und Zähnen kämpfen mussten, um an den Inhalt der Beutel zu kommen. Der Fairness halber muss ich sagen, dass die Brote ganz ansprechend aussahen. Ich habe aber nichts gegessen, weil ich so früh am Morgen noch nichts herunter bekomme.
:')

kiwi

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 09:07
von Florecilla
Hallo kiwi,

diese Butterbrote habe ich auch schon gehabt. Die sahen original so aus, wie von zu Hause mitgebracht, haben aber leider nicht so geschmeckt :cry: ein Bissen hat mir gereicht ... gut für die Figur.

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 09:15
von Akinom
:lol:

Hallo Kiwi,

aber einen "Testbissen" hättest Du doch für uns machen können ;-)
Bist Du gut angekommen? Flug gut? - Wetter? (sorry - weiß, das gehört nicht zur Bordverpflegung :oops: )

;-) LG Akinom

Re: Flugzeugessen: Der Hunger fliegt mit

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:08
von medusa
Hallo,
wir haben testgegessen, 1mal Schinken, 1mal mit Käse. Es war essbar, jedenfalls besser als die früheren Stullen.
Mir reichte allerdings ein halbes Brötchen, aber ich bin auch kein Brotesser. :mrgreen:
Aber wenn man wirklich Hunger hat und ordentlich Kaffee dazu trinkt, ist es ok.