ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6565
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von Citronella »

Da kann ich mich Albertine vorbehaltlos anschließen - tolle und fleißige Arbeit, Oliva =D>

Danke sagt auch
Citronella
Benutzeravatar
CBF-Team
Administratoren und Moderatoren
Administratoren und Moderatoren
Beiträge: 3194
Registriert: So 9. Aug 2009, 06:43

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von CBF-Team »

@ Albertine und Citronella

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich freue, wenn sich jemand äußert, der sich durch ein Ortsporträt "gefressen" hat, denn Geschichte wird oft als trocken empfunden. - Doch ganz ehrlich, so ein kleines Lob tut nach solch einem immensen Aufwand richtig gut.

Ihr habt Recht, es steckt jede Menge Arbeit von dem ersten Entwurf bis zur Endfassung dahinter, denn durch weitreichende Recherchen gehen immer einige Wochen ins Land. Mein Word-Dokument von Pinoso umfasst 8,5 eng beschriebene Seiten (Schriftgrad 12), und darin ist noch kein einziges Bild enthalten. :roll:

Eine Ortsbeschreibung wie die von Teulada-Moraira ist noch relativ einfach zu erstellen, weil wir auf zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem sogar auf Deutsch Beschreibungen zurückgreifen können. Dagegen gestaltet sich die Erstellung der meistens Ortsporträts abseits der Küste deutlich schwieriger.

So ein Fall ist Pinoso. Die Geschichte der Stadt unterscheidet sich von den meisten Orten an der Costa Blanca:
El Pinós, wie es auch heißt, entstand erst in der ersten Hälfte 18. Jahrhundert aus einer kleinen Ansiedlung von 20 Häusern, wurde also nicht von Jaime I., der als Eroberer in die Geschichtsbücher eingegangen ist, "befreit".

Deshalb gehört Pinoso zu den wenigen Orten in der Provinz Alicante, in denen die Fiestas "Moros y Cristianos" nicht gefeiert werden, denn die erinnern an die Reconquista und die Kämpfe zwischen maurischen und christlichen Truppen zwischen dem 8. und dem 15. Jahrhundert, oder an die Überfälle nordafrikanischer Piraten an der Mittelmeerküste - wie z.B. die Korsaren-Angriffe auf die Stadt Villajoyosa.

Zudem ist Pinoso eine wohlhabende Stadt und von der herrschenden Wirtschaftskrise deutlich weniger gebeutelt als andere Orte. Der Wein mit der Qualitätsbezeichnung "D.O. Alicante" ist kein Billigprodukt und verkauft sich offenbar gut, der Marmorabbau verzeichnet durch den Export hohe Zuwachsraten und die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, Gastronomie und im Servicebereich sorgen dafür, dass es den Pinoseros wesentlich besser geht als den Bewohnern anderer Dörfer. Erstaunlich ist, dass dieser Ort an der Grenze zu Murcia und weit weg von der Küste, so beliebt bei Ausländern (besonders bei den Briten) ist, der Anteil liegt bei 16,43 Prozent.

Erklärungen, auf die ich im Laufe meiner Recherchen stoße, lass ich gern als Links in die Ortsporträts einfließen, denn viele der erwähnten Details sind mir wahrscheinlich genauso neu wie euch. In Pinoso waren es z.B. die "Cucos", von deren Entstehungsgeschichte ich noch nie etwas gelesen hatte.

Und da ich gerade Villajoyosa erwähnt habe:
Das Ortsporträt haben wir genauso wie das von Teuladea-Moraira gleich zur bei Eröffnung unseres Forums eingestellt. Damals in den "Gründertagen" reichte unsere Zeit nur für einen kleinen zeitlichen Abriss und eine kurze Beschreibung - wie bei La Vila. Ich habe das Porträt, das auch Fotos von Grossauge und Citronella enthält, inzwischen durch weitere Fotos ergänzt und noch manch interessante Einzelheiten entdeckt, die ich eingefügt habe. Die Legenden um die "Villa Mallaeta" waren es, die mich diesmal gefesselt haben. - Vielleicht findet ihr sie genauso spannend wie ich?

Puh, jetzt ist das schon wieder ein halber Roman geworden, aber beim Thema "Geschichte" gehen bei mir die Pferde durch. :oops: Aber schaut einfach mal rein und wenn wir wenigstens ab und zu ein Feedback bekommen, dann ist unsere Freude groß.
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von Akinom »

;-)

Liebe Elke,

es ist wirklich fantastisch was und wie Du dies alles hier schreibst. Wir haben für unsere Ausflüge schon Einiges aus deinen Berichten herausgesucht - dafür auch nochmals Danke!

Wir haben auf unseren Reisen schon einige Male darüber gesprochen: - möchtest du nicht mal einen richtigen Reiseführer machen? Es gibt da wirklich nichts Gutes auf dem Markt :-? (nicht dass deine Berichte/Ortsportraits mal hier "geklaut" werden und Jemand sie verwendet :d - )

>:d< Monika
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21600
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von Oliva B. »

Akinom hat geschrieben:Wir haben auf unseren Reisen schon einige Male darüber gesprochen: - möchtest du nicht mal einen richtigen Reiseführer machen? Es gibt da wirklich nichts Gutes auf dem Markt :-? (nicht dass deine Berichte/Ortsportraits mal hier "geklaut" werden und Jemand sie verwendet :d - )

>:d< Monika
Der Aufwand für ein Ortsporträt ist wirklich immens. Und bis unser Mammutprojekt beendet sein wird, werden sicher noch drei Jahre vergehen. Natürlich wäre ein kleines Buch zum Nachschlagen auf Ausflügen recht praktisch. Mal sehen...

Im Gegensatz zur gedruckten Form hat unser Reiseführer den Vorteil, dass er jederzeit aktualisiert werden kann und in Zeiten des mobilen Internets immer griffbereit ist.

Apropos Überarbeiten:
Ab heute gibt es ein Update von Benissa (Marina Alta). DAS Kurzporträt wurde komplett überarbeitet. Obwohl Benissa ein Ort ist, den man in den gängigen Reiseführern über die Costa Blanca findet, werdet ihr bei uns viele Informationen finden, die darin nicht erwähnt werden. Schaut einfach mal rein!
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von sol »

Es ist einfach ein Wahnsinn, was du hier auf die Beine stellst >:d<
liebe Oliva-Elke :*

werde mir heute nachmittag Benissa reinziehen----------- B-)


( aber ist das Copirigth gesichert ?-daß keiner das " klauen" kann, was du ins CBF stellst ???
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von nixwielos »

sol hat geschrieben:Es ist einfach ein Wahnsinn, was du hier auf die Beine stellst >:d<
liebe Oliva-Elke :*

werde mir heute nachmittag Benissa reinziehen----------- B-)


( aber ist das Copirigth gesichert ?-daß keiner das " klauen" kann, was du ins CBF stellst ???
Dem Lob von Wolfgang schließen wir uns vollumfänglich an - ganz großes Kompliment, Ihr Lieben >:d<

Es macht unheimlich Spaß, mit diesen Portraits lesend die Gegend zu erkunden und sich auf das "echt" vorzubereiten! DANKE!
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Benutzeravatar
CBF-Team
Administratoren und Moderatoren
Administratoren und Moderatoren
Beiträge: 3194
Registriert: So 9. Aug 2009, 06:43

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von CBF-Team »

Diesmal ist ein Ortsporträt wie durch Zauberhand - nämlich ohne unser Zutun - entstanden.

Zu verdanken haben wir es einer Gemeinschaftsarbeit:

Vitalista, die darin ihre zweite Heimat Crevillente beschrieben hat (und uns dadurch sehr viel Arbeit abgenommen hat). Dafür gibt es für Vitalista einen ganz dicken :* und ein herzliches Dankeschön!

Einer ihrer spanischen Freunde, Manuel (Manolo) Mallebrera, Fotograf und Mitglied der Grupa Zona IV, hat ihre Arbeit ergänzt, indem er uns seine Fotos zur Verfügung gestellt hat. 2010 erhielt Manolo den Ehrenpreis der Fiesta-Vereinigung der Moros i Cristianos "San Francisco de Asís". Auch ihm möchten wir ein großen Dank für seine professionellen Fotos aussprechen.

Mit dem Porträt von Crevillente konnten wir den ersten Landkreis (Bajo Vinalopó) der Provinz Alicante vollständig dokumentieren.

Super, jetzt bleiben uns "nur" noch glatte 50 Ortschaften übrig. :)
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6565
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von Citronella »

Ein ganz besonderes Dankeschön an Vitalista =D> und mir unbekannten Fotografen für diese Fleißarbeit über Crevillente.

Eine Frage hätte ich: Im Beitrag über den Park Natural El Hondo wird empfohlen, einen Termin im Besucherzentrum zu vereinbaren - kommt man sonst nicht in den Park? Oder sind z.B. Ausstellungen geschlossen? Welchem Zweck dient der vereinbarte Termin?

Da ich diesen Landstrich nicht kenne, reizt mich ein Besuch dort schon.

Saludos
Citronella
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von sol »

@ CBF-Team

wir sind ja die 1. Dez.Woche in Guardamar und wollen auch ins "Hinterland"

könnte ja evtl, wenn noch gebraucht wird, Bilder machen von Almoradi / Algorfa / Callsosa del Segura

la Romana---( da fahren wir auf alle Fälle hin, wegen des Weines )
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
CBF-Team
Administratoren und Moderatoren
Administratoren und Moderatoren
Beiträge: 3194
Registriert: So 9. Aug 2009, 06:43

Re: ANMERKUNGEN zu unseren Ortsporträts

Beitrag von CBF-Team »

Hallo sol,

ich weiß, wir haben deine PN noch nicht beantwortet, aber manchmal gehen auch Dinge vor, die dringender sind als Termine im Dezember...
In La Romana war ich im Juni und habe etliche Fotos mitgebracht.
Von den anderen Orten liegen mit noch keine Fotos vor, deshalb würde ich mich freuen, wenn du die Highlights für uns fotografieren würdest. Ich gebe dir noch rechtzeitig Bescheid, worauf ich besonderen Wert lege, okay?

Elke
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“