Seite 4 von 8

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: So 16. Aug 2015, 11:10
von Citronella
Viele von euch kennen diesen Hügel bei Benimarco (zwischen Benissa und Moraira).
P1150005 (2).JPG
Vor 15 Jahren sah man vor lauter Palmen fast das Haus nicht, diese Aufnahme stammt von 2011.
Und so sieht es aktuell aus :-?
P1460004.JPG
Einfach nur traurig!

Saludos
Citronella

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: So 16. Aug 2015, 11:30
von Oliva B.
Ich finde es genauso schade wie du, wie die ehemals so grüne Hügelkuppe mit dem Peñon de Ifach im Hintergrund verkahlt.
Benimarco, Februar 2002
Benimarco, Februar 2002
Und 10 Jahre später:
Benimarco, Februar 2012
Benimarco, Februar 2012

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 08:53
von Florecilla
Unangenehmen Besuch haben wir zwar (noch) nicht, aber ich muss gerade mal meinem Unmut Luft machen x( Geweckt wurden wir heute Morgen, weil auf der Straße ein Container abgeladen wurde. Eigentlich kein Thema, denn die werden hier von den Gartenfirmen (im Herbst/Winter) häufiger genutzt, um den Grünschnitt der zu betreuenden Häuser zu sammeln und abzutransportieren.

Unmittelbar nach dem Container sah ich dann den ersten Palmerero eine Palme erklimmen und jetzt werden gegenüber unserem Grundstück munter fröhlich alle Palmen geschnitten und wahrscheinlich auch geschält x(

:-o :(( x(

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 10:01
von Cozumel
Das ist echt eine Sauerei.

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 10:22
von hundetraudl
Florecilla hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 08:53 Unangenehmen Besuch haben wir zwar (noch) nicht, aber ich muss gerade mal meinem Unmut Luft machen x( Geweckt wurden wir heute Morgen, weil auf der Straße ein Container abgeladen wurde. Eigentlich kein Thema, denn die werden hier von den Gartenfirmen (im Herbst/Winter) häufiger genutzt, um den Grünschnitt der zu betreuenden Häuser zu sammeln und abzutransportieren.

Unmittelbar nach dem Container sah ich dann den ersten Palmero eine Palme erklimmen und jetzt werden gegenüber unserem Grundstück munter fröhlich alle Palmen geschnitten und wahrscheinlich auch geschält x(

:-o :(( x(
So eine Sauerei. Wir haben durch solch leichtsinnige Leute inzwischen auch in einer grossen Palme den Palmrüssler :(( Trotz spritzen. Vielleicht passen diese Käfer sich an.

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 18:08
von sonnenanbeter
hundetraudl hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 10:22 So eine Sauerei. Wir haben durch solch leichtsinnige Leute inzwischen auch in einer grossen Palme den Palmrüssler :(( Trotz spritzen. Vielleicht passen diese Käfer sich an.
Was willst du denn bei den Washingtonia anderes machen, wenn die genau in der Zeit in der der Palmrüssler am aktivsten ist, mitunter 3 x Blüten treiben ?
Phoenixpalmen zu dieser Jahreszeit schneiden ist natürlich der Supergau.

Gruss
Herbert

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 19:06
von hundetraudl
sonnenanbeter hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 18:08
hundetraudl hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 10:22 So eine Sauerei. Wir haben durch solch leichtsinnige Leute inzwischen auch in einer grossen Palme den Palmrüssler :(( Trotz spritzen. Vielleicht passen diese Käfer sich an.
Was willst du denn bei den Washingtonia anderes machen, wenn die genau in der Zeit in der der Palmrüssler am aktivsten ist, mitunter 3 x Blüten treiben ?
Phoenixpalmen zu dieser Jahreszeit schneiden ist natürlich der Supergau.

Gruss
Herbert
Unsere Phoenixpalmen werden nur im kalten Februar von uns geschnitten. Das ganze Jahr sonst nicht. Die Blüten der Washingtonia muss man dann eben aushalten. Besser als den Palmrüssler zu bekommen.
Unsere Palmen sind 20 Jahre alt und haben einen Stamm von 4 bis 5 Meter. Es ist zum weinen, wenn so ein Prachtstück befallen ist.

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 22:35
von Oliva B.
sonnenanbeter hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 18:08 Was willst du denn bei den Washingtonia anderes machen, wenn die genau in der Zeit in der der Palmrüssler am aktivsten ist, mitunter 3 x Blüten treiben ?
Phoenixpalmen zu dieser Jahreszeit schneiden ist natürlich der Supergau.

Gruss
Herbert
Dann fragen wir doch mal einen Experten ;-) :

Lasst keinen Palmenschneider an eure Palmen, der Steigeisen verwendet.
Die Palmen verfügen über ein Regulierungssystem, durch das sie neue Blätter im oberen Teil ihrer Krone erzeugen, während die alten Blätter im unteren Teil der Krone austrocknen.

In kalten Klimazonen sind diese trockenen Blätter, die den Stamm der Palme bedecken, ein guter Schutz gegen die Kälte, aber außerhalb dieser Regionen ist es wichtig, die Palmen zu beschneiden, um sie schön, sauber und gesund zu erhalten. Darüber hinaus verhindert der Schnitt das Risiko, durch aus der Höhe fallende Wedel Schaden zu erleiden.

[align=center]
Wann müssen Palmen geschnitten werden?[/align]


Palmen müssen geschnitten werden, wenn viele trockene Wedeln herunter hängen, das heißt, je nach Art und Größe der Palme, etwa alle 2 bis 3 Jahre. Der Schnitt einer Palme sollte in der gemäßigten Jahreszeit, vor allem im Frühjahr oder Herbst, durchgeführt werden. Temperaturen über 20°C sollten immer vermieden werden, da dies zum Befall mit dem Picudo rojo führen kann, einem Schädling, der in Südeuropa zum Tod vieler Palmen führt.
Anm. ein weiterer Schädling ist der Paysandisia Archon, der besonders im Raum Alicante-Elche Schäden anrichtet.
Auch gelbe Palmenblätter müssen entfernt werden, wenn sie von Pilzen befallen sind, um zu verhindern, dass sich die Sporen auf gesunde Blätter ausbreiten.
[align=center]
Wie schneidet man?[/align]


Kleine Palmen: Wenn die Palme klein, strauchig oder niedrig ist, können wir sie selbst beschneiden.

Wir schneiden die trockenen Blätter mit einem starken und gut geschliffenen Werkzeug. In Spanien ist es üblich, den Corvillon zu verwenden. Er wird auch gebraucht, um kranke Blätter und Fruchtstände (die der Palme Energie, also Wasser und Nährstoffe raubt) zu entfernen, wodurch das Wachstum der Palme gefördert wird, und um zu verhindern, dass die reifen Früchte auf den Boden fallen.

Grünen Wedel(Anm. sie enthalten Chlorophyll und erfüllen die photosynthetische Funktion perfekt: sie sammeln Nährstoffe aus dem Boden und wandeln sie in Kohlenhydrate um). Sie sollten auf keinen Fall entfernt werden, da der Schnitt das Gleichgewicht der Palme stört, sie schwächt, ihre Entwicklung verzögert und einen Verlust in ihrer Nährstoffaufnahme verursacht.

Der Schnitt der trockenen Blätter erfolgt bündig am Stamm, beginnend mit dem unteren Teil der Krone und spiralförmig aufsteigend. Um den Zeitraum bis zum nächsten Schnitt zu verlängern, können die halbtrockenen Wedel entfernt werden, aber auf keine Fall die grünen Wedel!

[align=center]Nach dem Schnitt[/align]

Sobald der Schnitt abgeschlossen ist, ist es wichtig, alle Schnittabfälle zu entfernen. Diese Pflanzenreste können Schädlinge anziehen, die sowohl für die Palmen als auch für den Rest des Gartens schädlich sind. Nach dem Schnitt eine Gabe Dünger, rund um den Stamm verteilt, stärkt die Palme.

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 09:34
von brigittekoslowski
Danke,das war eine sehr gute info

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 12:54
von Mausifan
Mir wurde erzählt das die auf dem Bild sichtbaren rechtwinkligen „Einkerbungen“ in den Palmblättern ein Zeichen vom Befall des Palmrüsslers sind.
Kann das Jemand bestätigen ?
EB723600-B8F5-4813-A6A9-E75855A1818E.jpeg
Danke!