Der Router und der Stromverbrauch

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

Angesichts dieses Fotos folgende erste Analyse: Links ist der FI Schutzschalter.
So wie die Verkabelung aussieht, müsste der von unten Strom bekommen. Oben gehen zwei Brücken zum Sicherungselement. Unten vom Sicherungselement gehen die Kabel ab für Zeitschaltuhr, Schalter etc und von da aus dann zur Pumpe.
Soweit so gut.
Sagen wir mal, so war es vielleicht mal vorgesehen.
Dann wurde wohl nachträglich das neue Kabel eingezogen. Aber wozu? Die Anlage war doch schon mal verkabelt, und muss eine Zuleitung haben, vermutlich vom Haus her. Wer hat das denn gemacht mit welcher Begründung?

Frage: Warum wurde das Kabel oben auf der Sicherung angeschlossen und nicht unten am FI?
Wenn ich das richtig sehe, löst bei irgendeinem Defekt an der Poolpumpe zwar die Sicherung aus, aber nicht der FI. Kommt darauf an, wo die Kabel hingehen, die jetzt unten am FI per Lüsterklemme angeklemmt sind.

Schade, dass ich nicht mal eben mit Messgerät und Schraubenzieher vorbeikommen kann. Da ist doch einiges im argen...
vielleicht findet Citronella was, aber da würde ich auch einen Elektriker mit etwas Erfahrung dran lassen.

So wie es jetzt aussieht ist folgende Situation: Strom kommt von oben. Verteilt sich erstens auf den FI, und von da nach irgendwo, und zweitens über Sicherung, Zeitschaltuhr und Schalter vermutlich auf die Poolpumpe.
Ich würde jetzt als allererstes mal rausfinden wollen, wo die beiden Kabel hingehen, die ich unter irgendwo verorte oder eingestuft habe.

Per Ferndiagnose folgende Fragen: Läuft denn so jetzt die Pumpe, wie es ist? Zweite Frage: was läuft nicht mehr, wenn der FI ausgeschaltet wird? Dritte Frage: Wenn der FI ausgeschaltet wird, kann man dann unten am FI noch 240 Volt messen?
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von depende »

ok clark.... Citronello ist der Mann von Citronella und glücklicherweise Elektriker. Er kommt und wird sich das anschauen. Ich habe mich das heute, (wobei Du davon ausgehen mußt das Laien Dumpfbacken sind und ich gehöre dazu...) auch gefragt, nachdem die Iberdrola Menschen da waren und mir erzählt haben, das das graue Kabel nicht legal sei.... wieso ich zwei Kästen in dem Poolhäuschen habe und warum oben Strom fließt und die Pumpe nicht läuft.... Also Du wirst es berichtet bekommen, was da so los ist. Zu Deinen weiteren Ausführungen kann ich gar nichts sagen, weil ich wirklich nichts davon verstehe.... Citronello liest mit und wenn nicht, werde ich das vorlesen..... Dank an Dich... :) Montag wissen wir mehr!!! Ich muß mir noch ne Lösung einfallen lassen mit dem Zählerkastengehäuse, ich hab ja jetzt auf eigene Faust das Dingen zugeschlossen..... aber ich will auch nicht, das Iberdrola das zu macht und ich komme nicht mehr dran...... Zwischenzähler werde ich ins Auge fassen.... muchas gracias
lg

p.s. die Pumpe läuft jetzt so wie es ist.... leider kann ich die anderen Fragen nicht beantworten... ich weiß nicht was ein FI ist... :')
wenn Du mal ein Problem mit Deinem Computer haben solltest, vielleicht kann ich mich dann revanchieren....... :*
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

Hola Depende,

Ein FI ist das Teil im Sicherungskasten, welches abschaltet, wenn irgendwo auf einem Gehäuse versehentlich Spannung anliegt, und Dir damit das Leben retten kann, wenn Du das Gehäuse anpackst... Genauer erkläre ich es mal nicht, das sollte erst mal genügen, um auf die Wichtigkeit korrekter Elektroarbeit hinzuweisen. :mrgreen:
Deswegen lernen wir das ja ein paar Jahre lang.
Eines steht fest: Wer da gebastelt hat, mit dem grauen Kabel, der hätte in Deutschland schon erhebliche Probleme mit der Justiz.

Falls ich Deinen Nachbarn zu Unrecht verdächtigt hatte, möchte ich mich entschuldigen, aber das ist alles mehr als Pfusch, was da auf den Fotos sichtbar wurde. Irgendwer muss das ja gemacht haben...
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

Übrigens, gibt es denn da keine Erdung? Kein Grün-Gelbes Kabel? Also, ich würde unter den Umständen vermeiden wollen, im Pool zu baden...
Helena
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:57

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Helena »

Gerade mußte ich mal herzhaft lachen. Nachdem ich mich im Solarthread schon als "Pief Doof" geoutet habe, wollte ich hier nicht auch noch fragen, was ein FI ist.
@depende
Aber nun wissen wir es ja. Willkommen im Club.

PS: Pief Doof ist natürlich nur rein punktuell zu verstehen :-D
LG
Helena
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von depende »

das macht mir langsam Angst.... erst diese gefährliche Geschichte mit dem Kasten mit dieser Spannung.... und dann das jetzt....also ich habe immer gebadet ohne Probleme... was für ein Shiiiet... Warum müssen Leute immer an solchen Sachen sparen???? Oder warum auch immer.... aber ich bin ja froh, das die Iberdrolaleute nicht mich haftbar machen für dieses graue Kabel und die Policia Local einfach geplauscht hat und weitergefahren ist..... Das ist ja auch ein spanischer Vorteil..... sonst lande ich noch vor dem Kadi.... z. B. in D..... übrigens gibt es heute abend einen Bericht über Computerkriminalität... Internet und so.... ich habe gerade so einen Fall... den ich repariere....

http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn ... tev~cm.asp

w-lan ist bei mir out.... hat jetzt nichts mit Strom zu tun aber mit meinen Kenntnissen......
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von depende »

entschuldige Helena, wieso muss man dabei herzhaft lachen..... :cry:
ich find das nicht lustig..
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Helena
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:57

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Helena »

Ach du je. Hier liegt wohl ein Mißverständnis vor. Mit herzhaft lachen meinte ich, über mich lachen, dass ich mich nicht traute nach FI zu fragen. Ich lachte nicht über dein Stromproblem.
LG
Helena
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

Hallo Depende,

Du hast letztlich selbst die Offemnsive ergriffen und gemeldet, dass da was nicht stimmt. Dass da etwas illegal ist, erkenne ich als Elektriker. Ebenso dass da etwas gefährlich ist. Das musst Du als Hausbewohner aber nicht unbedingt wissen können.
Nehmen wir mal an, Du hättest in D so einen Kabelsalat, oder so einen Zählerkasten, und jemand wäre jetzt zu Schaden gekommen, könnte es passieren, dass Du dafür zur Verantwortung gezogen würdest. Es sei denn, dass Du nachweisen könntest, wer den Murks veranstaltet hat.
In Spanien ist so was leider alltäglich, dort dürfen Leute als Elektriker arbeiten, die nicht mal eine Lehre in dem Beruf gemacht haben. Deswegen sehen die das wohl noch lockerer. Oder doch nur, bis mal was passiert?

Ach übrigens, das mit der Spannung ist gar nicht so schlimm. 380 Volt sind nicht viel. Ich habe unter Tage im Bergbau schon mal an 5000 Volt etwas gezappelt. War aber ansonsten gottlob hervorragend isoliert, das heisst, es floss kaum Strom.
Was gefährlich ist, ist nämlich der mögliche Stromfluss. Und der ist am Verteilerkasten in der Zuleitung je nach Einteilung der Iberdrola irgendwo bei 100 Ampere, und die schaltet nicht ab per FI wie im Haus, wenn man dranpackt...

Damit für den Moment genug in der Ausbildung von Elektrolehrlingen so in der zweiten Lehrwoche... :mrgreen:
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Oliva B. »

Hallo depende,
ich habe Teile deines Beitrags kopiert und noch einmal hier eingestellt, weil sie zu dieser Thematik gehören.
depende hat geschrieben:@clark, ich bin schon die ganze Zeit dabei, das Problem mit dem FI im Poolhäuschen und dem Stromkasten zu lösen. Durch Deine Beiträge habe ich ja erst begriffen, wie gefährlich das ganze ist. Das habe ich jedoch nicht zu verantworten, da ich es nicht gebaut, konstruiert und verlegt habe. Ich habe aber alles versucht, dieses Problem zu lösen. Olivo hat mit großem Sachverstand und tatkräftiger Hilfe Unterstützung geleistet und gestern war Citronello da und hat sich das ganze angeschaut und mir die weitere Vorgehensweise erklärt. Ich habe vorerst alles mit einem Schloss gesichert, das niemand zu Schaden kommen kann.
Es gibt Türen zu diesen Kästen, die ein Sichtfenster haben, durch das man den Zähler ablesen kann. Und außerdem wird jetzt Ordnung in das Ganze gebracht.
Ich bin gespannt, wie sich die Sache mit deinem Stromverbrauch weiter entwickelt.
Antworten

Zurück zu „Internet“