Seite 1 von 2

Orujo

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 23:12
von Scandy
Angestiftet von XXX beim Süd-Treff wurde ich neugierig auf dieses Heißgetränk:
Queimada
Queimada
Da wir in Kürze Besuch bekommen, habe ich schon fast alles bereit fuer die Zubereitung, auch den Spruch habe ich bei Wikipedia gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Queimada

Somit sollte nun nichts mehr im Wege stehen, eine harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Nun stelle ich mir die Frage, was ich mit dem nicht verbrauchtem
Orujo
Orujo
anstelle :?:

Ich habe gelesen, dass es einige sehr gute gibt, welche man auch als eine Art Grappa anbieten kann. Da es mich schon schüttelt, wenn man mir mit Milch oder Schnaps ankommt, habe ich keine Ahnung, doch wuerde gerne
fuer die Gäste mit dem Queimada und kommende Gäste einen guten Orujo kaufen, welchen ich nach dem Essen anbieten kann ohne mich schämen zu muessen.

Ich denke hier vor allem an Preis / Leistung, da ich (wir) es nicht trinken werden.
;;) Den Queimada schon, doch der ist ja auch mit Zucker ;;)

Scandy

Re: Orujo

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 23:27
von maxheadroom

Hola todos y Scandy,
hoert sich ja gut an, kannte ich so noch nicht, der Wiki Artikel gibt Aufschluss . Werde ich mal bei meinem Lieblings Galizier testen,
ob der überhaupt eine Ahnung hat :lol: Fällt mir nur noch ein nach dem Lesen der keltischen Wurzeln, es gibt da auch etwas was man Karma nennt, aber gesprochen wird es Ätsch : :lol: :lol:
Saludos y bien conocidos
maxheadroom

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 00:06
von balina
Sachen gibt's! :-o

Und wer hat den nun, mit welcher Beschwörungsformel versehen, getrunken? Hat er geholfen oder sind noch böse Geister nach dem Genuß (kommt wohl auf die getrunkene Menge an, kann ich mir vorstellen) aufgetaucht?

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 07:05
von alf
Ist wohl ein Ritual der Guttempler?

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 09:24
von Miesepeter
Eine "Queimada" beinhaltet etwas mehr als nur den Konsum eines bowlenartigen hochprozentigen Mixgetränkes. Ebensowenig kommt die richtige Stimmung auf, wenn man sich auf dem Nordpol mit einen Torero-Hut (bzw. die Damen ein Flamenco-Tanzkleid) ausgerüstet, zum Sangria-Trunk (mit vielen Eiswúrfeln versteht sich) versammelt, aus der Ferne die Eisbären observiert und dabei "Gefangen in maurischer Wüste" anstimmt. Eine "Queimada" ist ein soziales Ereignis und mit Worten kaum widerzugeben - man muss dabei (gewesen) sein.

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 15:56
von Oliva B.
Scandy hat geschrieben: Mi 31. Jan 2018, 23:12 [...]Nun stelle ich mir die Frage, was ich mit dem nicht verbrauchtem

Orujo (Foto)

anstelle :?: [...] ;;) Den Queimada schon, doch der ist ja auch mit Zucker ;;)

Scandy
Hallo, Scandy,

jetzt ist Orangenzeit! Vielleicht kreierst du aus dem restlichen Orujo einen SÜSSEN :!: Orangenlikör?
Davon ein "Schuss" über's Dessert, lecker! :>

Zutaten:
  • 250 g Zucker
    Schale von 3 ungespritzten, möglichst dunklen, optisch einwandfreien Orangen
    0,75 l Orujo
    zwei Zimtstangen (oder 1 Vanillestange)

Zubereitung:
  • Die Orangen gut waschen und sorgfältig mit Papiertüchern abtrocknen. Vorsichtig mit einem Sparschäler die obere Haut der Schale entfernen (die innere weiße Schicht der Schale [Mesokarp] kann man nicht verwenden).
    Die Schalen in ein passendes Glas (möglichst mit Gummiring) füllen; Zimtstangen und Zucker hinzugeben, mit Orujo auffüllen und das Glas verschließen (das funktioniert sicher auch mit einem Glas mit Schraubverschluss).
    In den ersten Tagen das Glas immer wieder schütteln, damit sich der Zucker besser auflöst und verteilt. Dann das Glas mindestens 8 Monate (je länger desto besser) verschlossen halten.

Anschließend die "Beilagen" abseihen und den Orangenlikör in eine große Flasche füllen - oder (abgefüllt in kleine Fläschchen) als Mitbringsel an die Zuhausegebliebenen verschenken.

Originalrezept

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 18:13
von Albertine
@ Elke
@ Scandy
Genau so! mache ich das mit der Zitrone. Ich nehme dafür aber weissen Kandis statt den Normalzucker.
Zitronenlikör
(meine Zubereitung)
Saludos Albertine

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 18:45
von Miesepeter
Und wenn die Rezepte noch so veführerisch sind, nichts ersetzt bei einer Queimada die Erwartung, dass sich eine "Meiga" bemerkbar macht. Eingeweihte stimmen überein, dass die Meigas nicht wirklich existieren, aber es ist nicht auszuschliessen, dass es sie trotzdem gibt - siehe unten. Der Begriff wird oft fälschlich mit "Hexe" übersetzt, aber schon die Inquisition stellte fest, dass diese Auslegung unrichtig ist. Es gab deshalb in Galicien kein Hexenprozesse. "Magierin" wäre m.E. zutreffender. Ihre Schwestern Chupadora (Saugerin), Feiticeira (Verzaubrerin), Veidora (Seherin), Cartuxeira (Kartenlegerin) und letztendlich die "Dama de Castro", die in einem Glaspalast lebt und sich überwiegend Leuten mit Problemen zu erkennen gibt. Den Reigen schliesst die "Bruxa", die ich mit "Fee" übersetze, weil sie positiv wirkt und z.B. den "bösen Blick" ausmerzen kann. Was kümmern einen da noch Rezepte?
"Eu non creo nas Meigas… mais habelas, hailas!" - frei übersetzt: Ich glaubre nicht an die Meigas, aber ob es sie gibt - es gibt sie!

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:49
von Atze
Scandy hat geschrieben: Mi 31. Jan 2018, 23:12
Nun stelle ich mir die Frage, was ich mit dem nicht verbrauchtem
cbfb - 1.jpg
anstelle :?:
Wie du weißt, helfe ich dir gerne in jeder Notlage, so auch in dieser.
Altes spanisches Sprichwort sagt: "Atze kann immer kommen".

In unserer Anfangszeit hier sind wir monatelang durch die Geschäfte geirrt, in der Annahme, in einem Weinland müsste doch die Kultur des Tresterbrennens bekannt, sein.
Wie in Italien (Grappa), Frankreich (Marc de ...), Deutschland (Weinhefe).
Ein Besuch mit Spaniern in einer Pizzeria belehrte uns des Besseren: Die schüttelten sich und meinten, kein normaler Mensch könne so etwas trinken.
Dazu kommt noch, dass in spanischen Lokalen allerlei gepanschtes Zeug als "Orujo" angeboten wird.
Ich habe gelesen, dass es einige sehr gute gibt, welche man auch als eine Art Grappa anbieten kann.
z.B.
Bild
Ist von Grappa nicht zu unterscheiden
...Da es mich schon schüttelt, wenn man mir mit (.....) Schnaps ankommt, habe ich keine Ahnung...
Wie - um Himmelswillen - bist du denn durch die Dänen-Aufnahmeprüfung gekommen?
(Abteilung Frokost)

Re: Orujo

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 20:47
von Miesepeter
Zitat Atze:..."allerlei gepanschtes Zeug als "Orujo" angeboten wird...". Ganz richtig, denn in Galicien brennt jeder der etwas auf sich hält selber - schon immer, und mit den Prozenten wird es da nicht so genau genommen, wohl aber mit dem Vor- und Nachlauf, d.h. die Leute wissen was sie machen. Wers einmal probiert lässt die "Markenware" links liegen. Kaufen kann man den "Hausbrand" in jedem kleinen Laden in der Gegend - ganz offen.