Seite 1 von 2

Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: So 13. Jan 2019, 11:43
von chupacabra
Ich weiss nicht, ob dies alle auf dem Radar haben oder ob dies schon an anderer Stelle diskutiert wurde. Aktuell muss Iberia nachweisen, dass sie eine Spanische und keine Britische Airline ist. Grund dafür ist, dass Iberia mit der Britisch Airways auf die Holding IAG verschmolzen wurde. Sollte dieser Nachweis nicht gelingen, würde Iberia beim Brexit die inner-spanischen Routen verlieren. Es wird nun um die Themen "politische Rechte" (bei IAB) und "wirtschaftliche Rechte" (bei > El Corte Inglés) gerungen. ...

Hier mehr Details: hier

Jene, die ausschließlich an der Costa Blanca verweilen, können natürlich aufatmen.

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: So 13. Jan 2019, 15:30
von Cozumel
Mit der IBERIA bin ich ohnehin nur sehr, sehr ungern geflogen. Unglaublich schlechter Service.
Mag sich in jüngerer Zeit geändert haben.

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: So 13. Jan 2019, 18:31
von Miesepeter
Innerhalb Spaniens befördert Ryanair bereits mehr Passagiere als Iberia, deren Flotte immer hin im Durchschnitt über 10 Jahre alt ist.

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:02
von Cozumel
Man muss aber schon zwischen Ferienflieger und Linie unterscheiden.

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 10:40
von Miesepeter
Richtig, obwohl da heute kaum noch Unterschiede spürbar sind. Ferienflieger waren früher reiner Bedarfsverkehr, die nur in Verbindung mit Hotelaufenthalten und nur über ein Reisebüro gebucht werden konnten, also immer hin und zurück zu vorgegebenen Zeiten und keine Nur-Hinflüge. Das ist aber lange her. Iberia spielte nie eine bedeutende Rolle auf internationaler Ebene, wollte u.a. vor ca. 40 Jahren ganz gross in Südamerika rauskommen, kaufte de damals halb maroden Aerolieas Argentinas, VIASA, LAN Chile und Avianca auf für sehr viel (Steuer-) Geld auf. Die jeweiligen Regierungen enteigeneten kurzerhand wenig später und Iberia war draussen und das Geld weg. Durch die Liberalisierung im Luftverkehr verlor Iberia alle Monopole und musste sich einer sehr flexiblen Konkurrenz stellen. Es gab Zeiten, in denen der Inlandverkehr u.a. von Air Berlin beherrscht wurde. Auch die früher sehr einträglichen Linien zu den kanar. Inseln sind Geschichte, sie werden zwar noch bedient aber unter "ferner liefen". Wären da nicht die sttaatl. Zuschüsse getarnte als Abgeltung für unbegrenzte Flüge der Parlaments- und Senats-Abgeordneten und noch anderer hoher Tiere (wahrsch. einschl. der Royals) sähe es böse um die Zukunft aus. Eine Aufstellung der Unfälle und Zwischenfälle - der letzte vor 4 Monaten - hier: https://es.wikipedia.org/wiki/Anexo:Acc ... _de_Iberia

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 14:18
von chupacabra
... um nun wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Wer den verlinkten Artikel gelesen hat, wird festgestellt haben, dass bspw. auch Rynair ähnliche Probleme hat.
Ähnliche Probleme haben auch andere Airlines.
  • Easyjet hat sich für innereuropäische Flüge mit ihrer österreichischen Tochter Easyjet Europe aufgestellt;
  • Ryanair witzelte anfangs darüber, britische Aktionäre zu entmündigen - inzwischen wird jedoch immer klarer, dass ein Großteil der EU-Ops wohl von der polnischen Chartertochter Ryanair Sun abgewickelt werden wird;
  • Auch Condor und Tuifly planen intern um, kommunizieren die Pläne jedoch nicht nach außen.
Und um bspw. von Frankfurt nach Oviedo, Jerez de la Frontera oder Granada [alle natürlich mit Stop-Over in Madrid] zu kommen, habe ich in den letzten Jahren vielfach Iberia gebucht und kann für die vergangenen Jahre sagen, dass der Service - wenn man einmal davon absieht, dass man für den Mini-Snack bei LH nicht bezahlen muss - nicht schlechter ist als bei LH.

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 14:29
von Frambuesa
chupacabra hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 14:18 Und um bspw. von Frankfurt nach Oviedo, Jerez de la Frontera oder Granada [alle natürlich mit Stop-Over in Madrid] zu kommen, habe ich in den letzten Jahren vielfach Iberia gebucht und kann für die vergangenen Jahre sagen, dass der Service - wenn man einmal davon absieht, dass man für den Mini-Snack bei LH nicht bezahlen muss - nicht schlechter ist als bei LH.
Wobei die LH aber auch schon lange nicht mehr das ist, was sie einst war :-o

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 15:09
von chupacabra
Dieser These kann man sicherlich kaum widersprechen? Aber war LH früher nicht auch viel teurer?

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 17:43
von Miesepeter
Nicht nur die LH. Um Wettbewerb auszuschliessen hatte man sich in der IATA zusammengeschlossen. Egal mnit welcher Linie, ein Flug von A nach B kostete überall dasselbe. Zuckerstücke waren der jeweilige Bord-Service - LH, SAS und SR waren die Besten der Besten und nicht zu übertreffen, auch auf Inlandstrecken. Aber auch die anderen liessen sich nicht lumpen und jeder verkündete, dass schon mit besteigen des Flugzeuges der Urlaub im Heimatland der Fluggesellschaft beginne. In der LH Senator-Klasse wurde auf Transatlantikflügen ein Original Bierfass angezapft. Die wuchtigsten Steaks gabs bei Trans Texas Airways (unter Insidern als "Baumwipfel-Flieger bekannt) - leider nur bis 1972. Gemeinsdam bei allen: die Sitze waren WESENTLICH bequemer und die Stewardessen eine Augenweide. Ja, die gute alte Zeit - es gab sie DOCH!

Re: Brexit bringt Iberia in Schwierigkeiten

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 18:06
von Frambuesa
Miesepeter hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 17:43 In der LH Senator-Klasse wurde auf Transatlantikflügen ein Original Bierfass angezapft. Die wuchtigsten Steaks gabs bei Trans Texas Airways (unter Insidern als "Baumwipfel-Flieger bekannt) - leider nur bis 1972. Gemeinsdam bei allen: die Sitze waren WESENTLICH bequemer und die Stewardessen eine Augenweide. Ja, die gute alte Zeit - es gab sie DOCH!
Deine Ausführungen sind wieder einmal trefflich pointiert und du erfreust damit mein und auch Jefes Herz. Kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Kollege immer mit Wein- und Sektflaschen (von LH) von seinen Dienstreisen kam. Als die LH aber umstellte auf Glasausschank :lol: , da war nix mehr mit Flaschenmitnahme :-o , mein Kollege war darüber nicht erfreut und war von Stund an im Flieger abstinent :lol: :lol: