Seite 1 von 8

unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:39
von ayscha
hola

ich glaube es nicht...eigentlich waren wir so froh...dass wir vor dem totbringenden käfer verschont geblieben sind bis heute... in userem garten steht nur eine palme... weit und breit sonst keine mehr... das wir doch einige meter über meer sind . hier oben wachsen olivenbäume und mandelbäume und natürlich die pinie... also nur eine einzige palme... und wer lag heute mittag im wasserbecken von unserem hunde... dieser fiese käfer
Bild

was sucht der bei uns... jetzt haben wir natürlich angst um unsere palme... bis jetzt sieht sie noch gesund aus... aber wir fragen uns ... wie kam der käfer hier hoch.... also liebe leute er ist jetzt auch bei uns....

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:11
von Cozumel
Ayscha, ganz rasch mit dem Pilz behandeln.
Jetzt ist noch Zeit.

Dann bist Du auf der sicheren Seite. Wenn du wartest bis man was sieht ist es zu spät.

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:39
von flyinair
Ich fühle und bange mit Dir

Gerd

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 19:54
von Oliva B.
Hallo ayscha,

die Entfernung von der Küste und die Höhenlage schützen offenbar nicht vor dem Rüssler.
Freunde in unserem Dorf haben auch gerade ihre Riesenpalme im Garten entsorgen müssen.... :evil:

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:40
von rainer
Cozumel hat geschrieben:Ayscha, ganz rasch mit dem Pilz behandeln.
Jetzt ist noch Zeit.

Dann bist Du auf der sicheren Seite. Wenn du wartest bis man was sieht ist es zu spät.
Sehe ich auch so. Bei uns standen drei Palmen dicht beisammen (Ich habe mal ein Foto mit Drosselnest darin hier gezeigt), von denen wir letztes Jahr leider zu spät merkten, dass der Käfer schon aktiv war. Eine mußte entsorgt werden, die anderen beiden leben aber heute noch, nachdem wir sie seitdem ständig mit Gift behandeln lassen. Zwar flog auch uns gestern wieder so ein Biest auf die Terrasse, aber wir hoffen weiter auf den chemischen Schutzschirm. 8-)

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:14
von Oliva B.
rainer hat geschrieben:Sehe ich auch so....
Ob man mit Pilz oder Chemie behandelt, ist aber schon ein Unterschied.... :-?

Auf jeden Fall muss man die Palmen prophylaktisch behandeln (egal wie), sonst hat man wohl gar keine Chance gegen den Rüssler. #:-s

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:49
von hokusai
Hola,
ich denke auch: Schnellstens behandeln! Wir haben es heute wieder gemacht - dieses Mal wieder mit Gift...

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:30
von Akinom
;-)

Hallo Ayscha,

....ohje - ich kann mitfühlen.

Wir hatten auch eine wunderschöne große Palme.
Eines Abends kam auch so ein Übeltäter dahergeflogen (da wusste ich noch gar nicht was das ist :oops: )
Ich wurde aber schnellstens darüber aufgeklärt und wir haben regelmäßig behandelt. Ein Jahr lang stand sie wunderbar da - in den Nachbargärten waren sie schon zerstört.
Und dann wurde unsere so langsam immer schlechter (trotz Behandlung) :d - und letztes Jahr im Oktober musste sie dann leider weg. =((

Drücke Euch die Daumen, dass sich nur Einer verirrt hat - und behandelt sie(Eure Palme) gut ;;)

Re: unangenehmer Besuch

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 09:09
von ayscha
danke liebe akinom...


ja das hoffen wir auch...dass sich nur einer bei uns verirrt hat.... weil es steht wirklich nur eine palme im umkreis von einem km.... uns ist es auch schleierhaft wieso sich dieser käfer in unsere sommerküche und dann noch ins wasserbecken von den hunden niedergelassen hat... war er auf erkundungsflug durstig oder einfach entäuscht..wir hoffen....dass er vor der eiablage ins wasser gefallen ist...

saludos

Re: unangenehmer Besuch ---> Der Palmrüssler

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:25
von Oliva B.
Nun war er auch bei uns im Hinterland.... :?

Dieser Tage hörte ich es brummen. Und zwar sehr laut. Ein dicker Käfer flog an meiner Nase vorbei und ich rannte ins Haus, um meine Kamera zu holen. Als ich wieder kam, brummte es auf dem Lavendel. Ich pirschte mich heran und erblickte ganz eindeutig- einen Palmrüssler. Ein lebendes Exemplar hatte ich bisher noch nie gesehen, erkannte ihn nach den vielen Fotos im Forum aber sofort. Ich rief Olivo B. zur Hilfe und bat ihn, sich schnell um die Beseitigung des Schädlings kümmern. Doch er fiel ihm beim Fangen in die Büsche. Ich suchte überall, doch ich fand nicht einmal die Spur eines Chitinpanzers. Er konnte sich doch nicht in Luft aufgelöst haben!

Nächster Tag, selbe Stunde. Wieder brummte es extrem laut. Mein Gehör war inzwischen geschärft. So laut ist scheinbar nur der Palmrüssler. Und tatsächlich, da flog er wieder, mein "Freund" mit dem gepunkteten Halsschild und den gestreiften Flügeln. Diesmal, ohweh, in Richtung unserer einzigen Phoenix canariensis...

Geistesgegenwärtig öffnete ich unsere Küchentür zum Gartenbereich weit - und tatsächlich, der Rhynchophorus ferrugineus, scheinbar angelockt von unserem heimischen Herd :lol: , flog direkt in unser Haus. Nun hatten wir leichtes Spiel, denn ehrlich gesagt, dort hatte der Knabe keine Chance. Er ging uns schnell ins "Netz". Nein, ich habe ihn nicht im Palmenherz ausgesetzt, sondern direkt vernichtet. :evil: Fragt mich nicht wie, jedenfalls lebt er nicht mehr.

Ich hoffe immer noch, dass sich nur ein einzelner Käfer verflogen hat. :-s

Ayscha, wie geht es eurer Palme inzwischen?