51 Prozent der Küste zugebaut

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von Oliva B. »

Schon seit vielen Jahren prangert Greenpeace die massive Bebauung an spanischen Küsten an. Bereits 2006 kritisierte die Umweltschutzorganisation:
  • "Inzwischen sind 20% der Küste Spaniens bebaut, 40% bereits denaturalisiert und 40% ohne ausreichenden Schutz."
Lt. Greenpeace ist inzwischen mehr als die Hälfte (51%) der valencianischen Küste zugebaut. Die Gemeinden mit der größten Umweltzerstörung in den Provinzen sind Calpe (Alicante), Oliva (Valencia) und Oropesa (Castellon).

Calpe habe lt. Greenpeace auf die Bereiche von "hohem ökologischen Wert" wie Salzwiesen und Watt gebaut. 70% des Küstenstreifens ist bereits bebaut, die jährliche Erweiterung beträgt etwa 0,5% erweitert.
Calpe Salinen.JPG
Zu den fünf Städten der Comunidad Valenciana, die während des Baubooms am schnellsten ihr Naturerbe zerstört haben, gehören El Poble Nou de Benitatxell (Alicante), Oliva (Valencia),Borriana (Castellón), Alcalá de Xivert (Castellón) und Cullera (Valencia).

Nachlesbar in der Zeitung El País, veröffentlicht am letzten Donnerstag.

Zur Erinnerung:

  • "In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben unsere Küstengebiete täglich eine Fläche von acht Fußballfeldern verloren“, erklärt Mario Rodríguez, spanischer Greenpeace-Chef .
Quelle: TAZ vom 21.9.2012
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2696
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: 51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von pichichi »

wundere mich nicht über diese Zahlen, hab ja selber mit meinem Minipenthouse an der primera linea dazu beigetragen, die Hauptschuld aber tragen sicher gierige Politiker und Bauunternehmen, die keine entsprechenden Bauordnungen und Flächenwidmungen erlassen haben bzw. befolgen wollten.......die Prozentzahl von 51 halte ich für den Bereich zwischen Santa Pola und der Südgrenze bei Pilar untertrieben, die entsprechenden Abschnitte sind dort weit über 80% verbaut
Benutzeravatar
Miramar
especialista
especialista
Beiträge: 1117
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De

Re: 51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von Miramar »

pichichi hat geschrieben:wundere mich nicht über diese Zahlen, hab ja selber mit meinem Minipenthouse an der primera linea dazu beigetragen, die Hauptschuld aber tragen sicher gierige Politiker und Bauunternehmen, die keine entsprechenden Bauordnungen und Flächenwidmungen erlassen haben bzw. befolgen wollten.......die Prozentzahl von 51 halte ich für den Bereich zwischen Santa Pola und der Südgrenze bei Pilar untertrieben, die entsprechenden Abschnitte sind dort weit über 80% verbaut
Nur 51 Prozent dacht es ist schon mehr,ich versteh nicht warum man umbedingt am strand leben will, der wind im winter stoert doch sehr :') ich blleib lieber km weg davon
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2696
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: 51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von pichichi »

[quote="Miramar
Nur 51 Prozent dacht es ist schon mehr,ich versteh nicht warum man umbedingt am strand leben will, der wind im winter stoert doch sehr :') ich blleib lieber km weg davon[/quote]

in meinem Fall heißt das: der Balkon hat die Ausrichtung genau nach Osten, da aber der Wind hauptsächlich ablandig kommt, stört uns ein Wind von der See her wenig, auch die vereinzelten Regenstürme im Winter sind erträglich und in der schlimmsten Zeit zwischen Mitte Dezember und Ende Jänner sind wir ohnehin weg
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2491
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: 51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von villa »

Ich glaube eher das hat damit zu tun dass man keinen vor sich will, wäre also eine Schutzzone von 1km ab Meer würde sich diese Linie ganz einfach verschieben, und dann als nächstes der Wunsch das Meer auch zu sehen.

Ich gehöre ja zugegebenermassen auch zu den Sündern, wobei ich nie verstanden habe warum jedes alte Flussbett, der Bereich um die Salzseen etc. zugebaut werden.

Der Respekt für die Natur ist in Spanien meiner Meinung nach immer noch an einem kleinen Ort, Profit ist viel wichtiger. Zumal es ja Gesetze gab, die werden eben nur nicht eingehalten, und jetzt versuchen das alles Rückgängig zu machen ist wohl nicht realistisch.

Aber dass es immer noch weiter geht, das verstehe ich nun schon länger nicht mehr.
Benutzeravatar
Miramar
especialista
especialista
Beiträge: 1117
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De

Re: 51 Prozent der Küste zugebaut

Beitrag von Miramar »

wir sehen das meer nicht, aber wenn es draussen stuermt dann kann man das meer bis hier her hoeren >:d<
mir reicht es das ich in der naehe leben darf. :* Wir hoffen immer noch ein stueck land zu mieten mit strom und wasser.
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“