Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Beitrag von Oliva B. »

Nicht nur durch den fehlenden Regen entstehen enorme Verluste in der Landwirtschaft, ich berichtete bereits an dieser Stelle darüber, es werden auch ganze Felder von Kriminellen abgeerntet.

Mehr als 150 Agenten bekämpfen die Diebstähle auf den Feldern der Provinz, doch die Patrouillen schaffen es aus personellen und technischen Gründen nicht, die Diebstähle wirkungsvoll zu bekämpfen.

Der Verband der Junglandwirte (ASAJA) schätzt, dass praktisch alle Besitzer der ländlichen Gebiete in der Provinz Alicante mindestens einen Diebstahl pro Saison verzeichnen, 80 Prozent wurden zwei- oder mehrmals von Dieben heimgesucht. Die Schäden für gestohlenes Obst und Gemüse belaufen sich auf 6,5 bis 7 Mill. Euro, hinzu kommt die Zerstörung der Felder und das gestohlene Material, denn die Diebe nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Landwirte sind zu Recht empört. Viele entscheiden sich inzwischen gegen eine Tropfbewässerung, da bei den Diebstählen nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Antriebsmotoren, Sprinkler, Rohre und Kupferanlagen entwendet werden.

Unter landwirtschaftlichen Erzeugnissen sind besonders Zitronen, Artischocken und Kartoffeln beliebt, die einen guten Marktwert haben. Der Verband bemängelt die geringen Strafen und fordert zunehmende Kontrollen, höhere Strafen und eine Überprüfung der Gesetze.

Es geht hier keinesfalls um Mundraub. Die Kriminellen kommen mit Transportern und füllen in einer halben Stunde 30 bis 40 Kisten, um sie dann gewinnbringend auf den Wochenmärkten zu verkaufen. Quelle

Persönliche Anmerkung: Wir haben zwei Bäume mit schwarzen „Herzkirschen“, die sehr früh im Jahr reif sind und daher einen wesentlich höheren Marktwert haben als Kirschen, die erst später reif sind. Die Bäume stehen am Rand eines Feldweges und wurden in den letzten beiden Jahren über Nacht von Unbekannten abgeerntet.
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/La Marina

Re: Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Beitrag von balina »

Es tröstet zwar nicht, zeigt aber vllt., daß du nicht allein mit den Diebstählen bist.

Zuhause in D steht in meinem Vorgarten ein Pfirsichbaum. Vor einigen Jahren ist er über Nacht von Dieben abgeerntet worden. Seitdem schließen wir das Gartentor bis zur Ernte immer ab.
DSC_6584 Pfirsichbaumstemmen-1-480x568.jpg
DSC_2906-1-640x438.jpg
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2491
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Beitrag von villa »

Ich finde das entsetzlich, da arbeiten die Landwirte hart und dann wird ihnen kurz vor dem Ziel alles genommen. Hab auch schon davon gehört, auch bei Privatleuten.
Ich möchte ja gar nicht wissen was hier passieren würde wenn Kühe frei rum laufen würden wie in der Schweiz in den Bergen, die wären sicher auch ganz schnell weg. Darüber hat sich ein Italienischer Freund auch gewundert und das schon in den 90ern.

Diene Bemerkung mit den Wochenmärkten lässt mich aber nachdenken, die Felder kann man wohl kaum schützen, aber warum wird nicht auf den Wochenmärkten kontrolliert woher die Ware kommt, ein Landwirt könnte eine Bescheinigung bekommen was er Anbaut und andere müssten Quittungen vom Grosshandel vorwiesen, dann wäre Diebe schnell gefasst.
Ich frage mich manchmal warum da nicht ein bisschen mehr Phantasie angewendet wird um solchen Leuten das Handwerk zu legen.

Ich kenne solche Probleme von meiner Zeit in Moskau, einmal wurden alle Maschinen der Handwerker geklaut. Die Handwerker hatten noch Ersatz Akkus und Ladegeräte.... ich also die zum Kauf angeboten und jeder der kam durfte die geklaute Maschine wieder zurück bringen >:) bis auf ein Gerät hab ich so alle zurück bekommen.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Beitrag von Oliva B. »

balina hat geschrieben:Es tröstet zwar nicht, zeigt aber vllt., daß du nicht allein mit den Diebstählen bist.
Hallo balina,

deine Pfirsiche sehen lecker aus. Ich habe nicht gedacht, dass sie so weit nördlich so gut tragen!

Ich finde es zwar ärgerlich, wenn kurz vor dem Erntezeitpunkt alles gestohlen wird, aber ich muss nicht von dem Ertrag leben.
Für Erwerbslandwirte jedoch, die Arbeitszeit und Geld (in Form von Pflanzen, Dünger, Wasser) in ihre Felder gesteckt haben, sind diese organisierten Ernte-Diebstähle ruinös. Ich glaube auch nicht, dass verstärkte Patrouillen und schärfere Gesetze das Problem lösen, sondern die Verkäufer müssten, wie Villa bereits geschrieben hat, bei stichpunktartigen Kontrollen amtliche Nachweise (z.B. Rechnungen mit Steuernummern) vorlegen, aus denen die Herkunft der angebotenen Ware eindeutig hervorgeht.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Landwirtschaft: Diebstähle über 18 Millionen €/Jahr

Beitrag von sol »

auch in Deutschland werden Felder nicht nur vom Eigentümer abgeerntet
Spargel, Kartoffeln, Mais, Wein etc.

http://www.google.de/url?q=http://www.t ... KZK-T6cw7w
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“