RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Termine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21087
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier morgen dort....

RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Oliva B. »

Nach Jalón-Xaló ins „Vall de Pop“ (bekannter noch als „Jalón-Tal“) fahren viele Touristen, um in der Cooperativa Virgen Pobre den süßen Mistela oder Rotwein der Region zu kaufen oder sich in den kleinen Geschäften des Ortes mit regionalen Produkten wie Brot, Wurstwaren, Honig, Obst und Gemüse einzudecken.
Doch der eigentliche Anziehungspunkt des Dorfes ist der wöchentliche Flohmarkt, den unser Mitglied „Tiermalerin“ nach Jalón geholt hat. Inzwischen ist er einer der bekanntesten Trödelmärkte der ganzen Costa Blanca.
Waren es früher vorwiegend Touristen und ausländische Residenten, die den Markt besuchten, sind es inzwischen auch die skeptischen Spanier, die wegen eines Schnäppchens kommen. In dem großen Angebot von neuwertigen Dingen wie Gürtel, Taschen, Sonnenbrillen, Kleidung mit (nachgemachtem) Designerlabel, Miederwaren,
Reizwäsche: Spitzenschlübber....
Reizwäsche: Spitzenschlübber....
Spitzenschlübber.JPG (53.48 KiB) 10815 mal betrachtet
Schuhe, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Pflanzen findet jeder etwas. Aber das ist es nicht, was echte Flohmarktgänger vom Hocker reißt.
Daher kommt der Begriff "Stuhlgang".
Daher kommt der Begriff "Stuhlgang".
Die halten nach echten Antiquitäten wie antiken Möbeln, aber auch nach Großmutters alten Schätzchen Ausschau, nach Bauteilen aus Abbruchhäusern wie Gitter, Türen, Fliesen
Gobelin neben Steingittern
Gobelin neben Steingittern
oder landwirtschaftlichen Geräten,
Wo gehobel wird fallen...
Wo gehobel wird fallen...
...noch lange keine Spazierstöcke!
...noch lange keine Spazierstöcke!
Vintage-Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten,
Einmal angezogen: Brautkleider
Einmal angezogen: Brautkleider
Aufwändig gearbeitete, maßgeschneiderte Flamencokleider
Aufwändig gearbeitete, maßgeschneiderte Flamencokleider
Gegenständen aus Haushaltsauflösungen, angefangen von altem Geschirr
Mörser und Sodaflaschen
Mörser und Sodaflaschen
bis hin zum Silberbesteck, alten Kameras, Nähmaschinen,
Nähmaschine (Tischmodell)
Nähmaschine (Tischmodell)
Wenn der PC mal ausfällt, kann man auf das Vorläufermodell zurückgreifen.
Wenn der PC mal ausfällt, kann man auf das Vorläufermodell zurückgreifen.
Alte Noten auf Pergament, VHB 100 €/Stück
Alte Noten auf Pergament, VHB 100 €/Stück
antiquarischen Bücher und Zeitschriften. Daneben findet man Kräuter gegen jedes Wehwehchen,
Für alternde Ehemänner: Gegen Cellulite ;-)
Für alternde Ehemänner: Gegen Cellulite ;-)
kunstgewerbliche Artikel - und nicht zu vergessen die Ölbilder unserer Tiermalerin, Gesundheitsschuhe (mit und ohne kleinen Fehlern aus der Fabrik, die in Fachgeschäften sehr viel mehr Geld kosten), Waschbecken mit handgemalten Motiven oder mit Fossilieneinschlüssen…
Waschbecken und Teppiche
Waschbecken und Teppiche
- diese vielseitige Mischung, zu der auch Kuriositäten und allerhand Schnickschnack gehören,
"Kunst"-Werk
"Kunst"-Werk
Devotionalien
Devotionalien
machen für mich den eigentlichen Reiz dieses schönen Rastros in exponierter Lage aus. Dazu gehören für mich auch die Bauern aus der Gegend, die am Rande des Flohmarktes ihr frisch geerntetes Obst und Gemüse feilbieten.
Für den kleinen Hunger zwischendurch kann der Besucher sich an Ständen mit herzhaften Bocadillos von der Plancha oder süßen Churros stärken, die von fliegenden Händlern angeboten werden.


Meine Frage an euch:
Habt ihr auch schon mal etwas auf einem Flohmarkt gekauft oder gehört ihr zu den Leuten, die keine zehn Pferde dorthin ziehen können?

Wann und wo findet der Flohmarkt statt?
Jeden Samstagmorgen zwischen 8.30 und 14 Uhr
Im Schatten unter den Bäumen (in der Nähe der Touristen-Information)
Im Schatten unter den Bäumen (in der Nähe der Touristen-Information)
Der Rastro liegt an der Ortsausfahrt von Jalón in Richtung Alcalalí in der Paraje del Azud. Entlang der rechten Seite des Jalónflusses zieht er sich unter hohen Eukalyptusbäumen und 125jährigen Pappeln auf der einen Seite weiter in Richtung Alcalalí und auf der anderen Seite (Richtung Lliber) weiter am 2006 eingeweihten Passeig dels Agermanaments, parallel zur Avinguda Rei Joan Carles I, die Straße, die Jalón mit Alcalalí verbindet.
Auslagen unter der Brücke des Jalón-Flüsschens
Auslagen unter der Brücke des Jalón-Flüsschens
Parkplätze sind kein Problem: Schon bevor man auf den Rastro trifft, findet man viele bewachte Parkplätze (1 € für unbegrenzte Parkzeit) unter den zahlreichen Mandelbäumen der ansässigen Bauern.
calpinoalberto
seguidor
seguidor
Beiträge: 90
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von calpinoalberto »

Hallo Oliva,
Respekt , tolle Bilder vom Flohmarkt in Jalon. Da kommen wieder die Erinnerungen hoch. Wir sind früher regelmässig Samstags dorthin gefahren und auch manches Teil für die " bucklige Verwandschaft " gekauft .Anschliessend noch lecker Essen gewesen , da war der Samstag schon ganz nett.
calpinoalberto
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 16702
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Meine Frage an euch:
Habt ihr auch schon mal etwas auf einem Flohmarkt gekauft oder gehört ihr zu den Leuten, die keine zehn Pferde dorthin ziehen können?
Ich denke, jeder Bewohner und Besucher der (nördlichen) Costa Blanca hat den Rastro in Jálon schon mindestens ein Mal besucht. Und irgendetwas findet sich immer, an dem man nicht vorbei gehen kann. Ich persönlich muss diese (Floh-)Märkte nicht ständig haben, aber ab und an gehe ich schon ganz gerne zu einem Marktbummel. Es soll ja Leute geben, die sich das Vergnügen an keinem Wochenende entgehen lassen :mrgreen:
Hasta luego,
Florecilla (Margit)

Like CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6749
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von girasol »

Oliva B. hat geschrieben:Meine Frage an euch:
Habt ihr auch schon mal etwas auf einem Flohmarkt gekauft oder gehört ihr zu den Leuten, die keine zehn Pferde dorthin ziehen können?
Hallo Oliva,

ich habe sowohl schon auf dem Flohmarkt gekauft als auch verkauft, natürlich nicht in Jalón ;-)

Ab und zu bummle ich gerne mal über Flohmärkte und finde auch mal das ein oder andere.
Ausrangierte Sachen habe ich auch schon zweimal auf dem Flohmarkt verkauft und so einen Beitrag für meine Uraubskasse erwirtschaftet. ;-)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6374
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Citronella »

Hallo,

ich gehe ganz gerne auf Flohmärkte, auch hier in Jalon, aber nicht jede Woche, und meistens finde ich auch eine Kleinigkeit.
In Deutschland habe ich auch ab und zu verkauft, zusammen mit Sohnemann Spielzeug und Klamotten, Bücher und Schallplatten etc. Dabei ging es mehr um den Spass, als willkommener Nebeneffekt gab es wieder Platz in den Schränken. Ich mag die bunte Mischung an Menschen, das Warenangebot (bevorzuge das alte) und die Atmosphäre.

Saludos
Citronella
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von medusa »

hallo,
ich bin auch bekennender Flohmarktfan, allerdings nur in Spanien und auch nicht ständig. Im Moment ist es mir z.B. schon zu warm.
Besonders Pedreguer oder Vergel, zwischen den Fabrikhallen, finde ich unangenehm stickig.
In Jalon war ich erst einmal zufällig samstags und habe mich über die Grösse des rastros sehr gewundert. Vielleicht komme ich irgenwann mal zum Bummeln dorthin, unter Bäumen mag ich das immer besonders.
Ich kaufe viel Obst auf dem rastro und Blumen, letztens diese:

Bild

und ich freue mich jedesmal, wenn ich wieder eine Blüte entdecke. Aber auch ausgefallene Kakteen und Sukkulenten finde ich manchmal.
Gar nicht stehe ich auf "gebrauchte Fummel" :roll: , manchmel stören mich Flecken, manchmal die Verkäuferin, manchmal der Geruch gebrauchter Kleidung -- naja, und zum ewigen Rumsuchen fehlt mir auch die Ausdauer. :mrgreen:
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21087
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier morgen dort....

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Oliva B. »

medusa hat geschrieben:hallo,
ich bin auch bekennender Flohmarktfan, allerdings nur in Spanien und auch nicht ständig. Im Moment ist es mir z.B. schon zu warm.
Besonders Pedreguer oder Vergel, zwischen den Fabrikhallen, finde ich unangenehm stickig.
In Jalon war ich erst einmal zufällig samstags und habe mich über die Grösse des rastros sehr gewundert. Vielleicht komme ich irgenwann mal zum Bummeln dorthin, unter Bäumen mag ich das immer besonders.
In Vergel war ich noch nicht und Pedreguer hat für mich keine Atmosphäre.
Den Flohmarkt in Jalón liebe ich jedoch zu allen Jahreszeiten.

Deine Prunkwinde (Ipomea) hast du schön fotografiert. Wie sieht sie im Winter aus? Bleiben die Blätter grün oder fallen sie ab? Wir hatten sie mal an einer Bruchsteinmauer. Aber das ist schon gut 20 Jahre her.
Gar nicht stehe ich auf "gebrauchte Fummel" :roll: , manchmel stören mich Flecken, manchmal die Verkäuferin, manchmal der Geruch gebrauchter Kleidung -- naja, und zum ewigen Rumsuchen fehlt mir auch die Ausdauer. :mrgreen:
Kleidung kaufe ich auch nicht. Aber ich habe mal ein schönes altes, handgenähtes Leinennachthemd mit Lochstickerei und handgehäkelter Spitze erstanden. Nicht als Liebestöter [-x , sondern zur Dekoration . Das lässt sich sogar kochen, daher habe ich kein Problem wegen der Hygiene. Denn nach dem Waschgang ist es absolut keimfrei.
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von medusa »

Oliva B. hat geschrieben:
Deine Prunkwinde (Ipomea) hast du schön fotografiert. Wie sieht sie im Winter aus? Bleiben die Blätter grün oder fallen sie ab? Wir hatten sie mal an einer Bruchsteinmauer. Aber das ist schon gut 20 Jahre her.
Ich weiss es nicht, weil ich sie erst ein paar Wochen habe. Ich meine ja, sie verschwindet im Winter, aber eigentlich müsstest du das besser wissen, ich bin nicht immer vor Ort.
Jetzt muss ich sie erstmal über den Sommer bringen, unsere Bewässerung ist manchmal unberechenbar.
Zur Zeit kann man überall diese "blauen Ipomea - Wände" bewundern, ich hoffe, so wird es bei mir auch mal.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 16702
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Florecilla »

Bild
Prunkwinden vor genau einem Jahr ...

Sie kommen immer wieder :-D
Hasta luego,
Florecilla (Margit)

Like CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21087
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier morgen dort....

Re: RASTRO (Flohmarkt) in Jalón

Beitrag von Oliva B. »

medusa hat geschrieben:Ich weiss es nicht, weil ich sie erst ein paar Wochen habe. Ich meine ja, sie verschwindet im Winter, aber eigentlich müsstest du das besser wissen, ich bin nicht immer vor Ort.
Jetzt muss ich sie erstmal über den Sommer bringen, unsere Bewässerung ist manchmal unberechenbar.
Zur Zeit kann man überall diese "blauen Ipomea - Wände" bewundern, ich hoffe, so wird es bei mir auch mal.
Ja, natürlich müsste ich das von früher her wissen. Wo ich jetzt lebe, habe ich die Winde noch nicht entdecken können, hier ist es wahrscheinlich im Winter teilweise zu kühl, denn Frost können diese Pflanzen nicht vertragen. Ich meine mich nur an welke Blätter erinnern zu können, die in der kalten Jahreszeit nicht so schön an unserer Mauer aussahen.
Deshalb habe ich mal ein wenig gegoogelt. Die Ipomea (wir haben schon einmal unter dem Titel Ackerwinden in unserem Forum darüber berichtet, sind in kühleren Breiten einjährig und überwintern nur in frostfreien Gegenden. (Ach, ich sehe gerade, Florecilla hat schon geantwortet. Ja, aber wie sieht die Pflanze im Winter aus???? :-? ) Es wird aber so sein, dass die Ranken absterben und die Pflanze im Frühjahr wieder neu austreibt oder sich aus der Saat -VORSICHT Halluzinogen - neu entwickelt.
Vielleicht kann Citronella eine Antwort geben?
Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen (Costa Blanca u. benachbarte Provinzen)“