Auf unsere auf Spanisch gestellte Frage, an welchem Tisch wir Platz nehmen könnten, bekamen wir eine recht rüde englische Abfuhr. Während eine Kellnerin noch Essen zu einem Tisch trug, erklärte uns eine andere Dame, die Küche sei bereits geschlossen.
Bitte? Wo waren wir denn jetzt gelandet? Die Küche um halb elf schon geschlossen? Normalerweise kommen um diese Uhrzeit gerade die Spanier erst in die Restaurants. Und es war ja nun nicht ein x-beliebiger Wochentag, sondern Samstag, der Tag, an dem man ausgeht, weil man sonntags ausschlafen kann.
Während wir das Lokal wieder verließen, schauten wir ein bisschen genauer hin. Nicht nur die Bedienung war englisch, auch die Gäste schienen ausschließlich Engländer zu sein. Ja, und auch die Außenwerbung war ausschließlich in Englisch. Offensichtlich hat der Besitzer gewechselt und die Öffnungszeiten den britischen Essenszeiten angepasst.
Schade, aber spanische Gastfreundschaft stellt man sich anders vor. Eine zweite Chance werden wir diesem Restaurant wohl nicht geben.
Fazit: Flopp !!!
Glücklicherweise war uns vom Veranstalter des Flamenco-Abends das Restaurante "Casa Caty" empfohlen worden, das sich schräg gegenüber dem wenig gastfreundlichen "La Pista" befindet. Der kleine Gastraum war gut besucht und auch vor der Tür waren alle Tische besetzt. Einen freien Tisch gab es aber noch. Vorsichtig fragten wir an, ob wir noch etwas zu Essen bekommen könnten? Aber klar doch, kein Problem, die Kerzen auf dem Tisch wurden angezündet und der Wirt brachte uns die Speisekarten, kündigte aber auch sofort höchst engagiert das "menú de noche" an. Neben diversen Vorspeisen bot er uns als Hauptgericht wahlweise Lammkeule oder Ente an. Hungrig wie wir waren, entschieden wir uns alle für das Lamm-Menü - und dann ging es los:
Schon die Vorspeisen waren üppig und ausgesprochen schmackhaft:
Ensalada de la Casa, frisch und schön angerichtet
Langostinos mit einer leckeren Sesam-Sauce
Albóndigas
Pimientas rellenas
Pan y Alioli
Higado (Leber)
Das äußerst zarte Cordero al Horno wurde in einer leckeren Honigsauce mit Pflaumen und Aprikosen serviert. Zu der Lammkeule aus dem Ofen gab es frisches Gemüse (Rosenkohl, Bohnen, Erbsen und Möhren) und Bratkartoffeln.
Nach dem Hauptgang wurde uns im Rahmen des Menüs Kaffee oder Dessert angeboten. Und zum guten Schluss gab es noch ein Glas Mistela vom Haus.
Immer wieder kam der Chef vorbei und fragte, ob es uns auch schmecken würde. Ein wirklich flotter und zuvorkommender Service rundete den Restaurantbesuch ab.
Das Abendmenü kostet 15 Euro, das Tagesmenü 10 bis 12 Euro. Inklusive einer Flasche Vino tinto de la Casa und anderen Getränken haben wir insgesamt nicht einmal 20 Euro pro Person bezahlt.
Restaurante „Casa Caty“
Avda. Sto. Domingo, 6
03727 Jalón
Tel. 660 832 838
Kleiner Tipp: Die Rechnung sollte auf jeden Fall kontrolliert werden, denn offensichtlich besitzt der Wirt keinen Taschenrechner.

Fazit: Top !!!