@ Atze
bei Wunden, die ich mir im Garten oder so geholt habe,
nehme ich Peru-Lenicet ( ich habe sie "Inka"-Salbe genannt)
hilft wunnebar - auch bei Sonnenbrand, den ich noch nie hatte----
Agua oxigeñada
Re: Agua oxigeñada
Gruss Wolfgang
- Atze
- especialista
- Beiträge: 2978
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Agua oxigeñada
Hat eine geringe antibakterielle Wirkung, im Zweifelsfall bei Infektionsgefahr aber sicher nicht ausreichend.sol hat geschrieben:@ Atze
bei Wunden, die ich mir im Garten oder so geholt habe,
nehme ich Peru-Lenicet ( ich habe sie "Inka"-Salbe genannt)
hilft wunnebar - auch bei Sonnenbrand, den ich noch nie hatte----
Erste Wahl bei infektionsgefährdeten Wunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Povidon-Iod
Ausnahmen: Hyperthyreose, Schwangere, Säuglinge.
oder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyhexanid
LG Atze
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Prophezeiung der Cree-Indianer)
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Prophezeiung der Cree-Indianer)
- kala
- especialista
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
- Wohnort: La Safor
- Kontaktdaten:
Re: Agua oxigeñada
Hallo
Agua oxigenada könnt ihr auch bei Zahnfleischproblemen anwenden. Wenn wir Hunde mit Verletzungen im Maul haben, einen Zahn ziehen mussten oder eben die Zähne reinigen mussten, dann wird mehrere Tage die verdünnte Variante aufgetragen.
Kleine Schüssel, Mischung 1:1 mit Wasser und mit einer feuchten Mullkompresse das Zahnfleisch des Hundes richtig bis unter die Lefzen abwischen. Dabei soll der Hund es nicht saufen, sondern nur der die Wunden versorgt werden.
Es wird von unseren TAs seit Jahren so angewendet und ja auch bei Bissverletzungen die im TH immer wieder (leider) vorkommen, dient es zur Erstversorgung. Auch bei Helfern, die irgendwo ihre Finger dazwischen hatten wird es grosszügig drüber gekippt. Wir verwenden natürlich auch grössere Flaschen - und ja, es schäumt und tut nicht weh
Eine wirklich gute Sache.
Als heilendes Mittelchen verwende ich dann aber langfristig Silberwasser. Das kann man dann auch trinken. Aufgrund der vielen Tiere stelle ich es inzwischen selber her - ist einfacher.
Agua oxigenada könnt ihr auch bei Zahnfleischproblemen anwenden. Wenn wir Hunde mit Verletzungen im Maul haben, einen Zahn ziehen mussten oder eben die Zähne reinigen mussten, dann wird mehrere Tage die verdünnte Variante aufgetragen.
Kleine Schüssel, Mischung 1:1 mit Wasser und mit einer feuchten Mullkompresse das Zahnfleisch des Hundes richtig bis unter die Lefzen abwischen. Dabei soll der Hund es nicht saufen, sondern nur der die Wunden versorgt werden.
Es wird von unseren TAs seit Jahren so angewendet und ja auch bei Bissverletzungen die im TH immer wieder (leider) vorkommen, dient es zur Erstversorgung. Auch bei Helfern, die irgendwo ihre Finger dazwischen hatten wird es grosszügig drüber gekippt. Wir verwenden natürlich auch grössere Flaschen - und ja, es schäumt und tut nicht weh

Eine wirklich gute Sache.
Als heilendes Mittelchen verwende ich dann aber langfristig Silberwasser. Das kann man dann auch trinken. Aufgrund der vielen Tiere stelle ich es inzwischen selber her - ist einfacher.
lg
kala
kala
- Miramar
- especialista
- Beiträge: 1106
- Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
- Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De
Re: Agua oxigeñada
Hallo kalakala hat geschrieben:Hallo
Als heilendes Mittelchen verwende ich dann aber langfristig Silberwasser. Das kann man dann auch trinken. Aufgrund der vielen Tiere stelle ich es inzwischen selber her - ist einfacher.
sagst du uns wie ???
lg
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
- Atze
- especialista
- Beiträge: 2978
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Agua oxigeñada
Ach so: H2O2 schäumt auf jeden Fall, solange noch ein Futzelchen Peroxidase im Gewebe ist (z.B. in roten Blutkörpern enthalten). Das Schäumen ist also kein Hinweis darauf, dass noch Dreck oder infiz. Gewebe da ist.
Hill, W. R.; Pillsbury, D. M. (1939). Argyria: The pharmacology of silver. Baltimore, MD: Williams & Wilkins Co. (Originalzitat: The minimum amount of silver known to cause argyria in adults, from the use of any silver compound (including salts) is 900 mg of silver taken orally in one year".
http://de.wikipedia.org/wiki/Argyrie
Das gilt auch für die silberhaltigen ionischen Wasser-Desinfektionsmittel "Certisil" usw.
Allerdings sollte man die sowieso nur in Gegenden mit kontaminieren und zweifelhaftem Wasser kurzfristig verwenden.
Wie stellst du denn kolloidale Silber"lösung" (Silberwasser) selbst her? - mit einem Pulser?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Silber
Wenn du mit Silberwasser kolloidales Silber meinst, ist die äußerlich desinfizierende Wirkung zwar belegt, man weiß aber nicht, ob die Nanopartikel von der Haut aufgenommen werden. Das wäre nicht gut, ebenso das Trinken. Silber lagert sich im Körper ab und führt zur Argyrie (sieht nicht hübsch aus) schon ab 0,9g:kala hat geschrieben: Als heilendes Mittelchen verwende ich dann aber langfristig Silberwasser. Das kann man dann auch trinken. Aufgrund der vielen Tiere stelle ich es inzwischen selber her - ist einfacher.
Hill, W. R.; Pillsbury, D. M. (1939). Argyria: The pharmacology of silver. Baltimore, MD: Williams & Wilkins Co. (Originalzitat: The minimum amount of silver known to cause argyria in adults, from the use of any silver compound (including salts) is 900 mg of silver taken orally in one year".
http://de.wikipedia.org/wiki/Argyrie
Das gilt auch für die silberhaltigen ionischen Wasser-Desinfektionsmittel "Certisil" usw.
Allerdings sollte man die sowieso nur in Gegenden mit kontaminieren und zweifelhaftem Wasser kurzfristig verwenden.
Wie stellst du denn kolloidale Silber"lösung" (Silberwasser) selbst her? - mit einem Pulser?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Silber
LG Atze
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Prophezeiung der Cree-Indianer)
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Prophezeiung der Cree-Indianer)