Entschuldigung, diese Schraube meinte ich. Es waren 6 und durch dieses Fenster wird kaum jemand einbrechen. Eher bei der Verglasung des Balkones, die von englischen "Profis" für sehr viel Geld hier eingebaut wurde in unserer Anfangsphase.Da fliegt im Moment einiges Ungetier durch die Spaltmaße.baufred hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 14:50... du meinst wohl die speziellen, überlangen "Rahmenschrauben" mit flachen Köpfen und die bei entsprechendem Mauerwerk problemlos ohne Dübel direkt verschraubt werden können- und, die Pilzkopfverriegelung ist heute (in 3 Sicheheitsklassen) Standard in der Fensterherstellung und zumindest in der niedrigsten Stufe auf jeden Fall mindestens einzusetzen - "ohne" gibt's nur als "Ramschware" von der "Stange" in den Baumärkten ...
Pilzkopfverriegelung:
http://blog.einbruchschutz-fenster.de/w ... gelung.jpg
> oberhalb des Riegel-Rahmenbeschlag sieht man noch als weißen Punkt die Abdeckung der Rahmenschraube, die 2 mittig gelegenen Schrauben des Pilzkopf-Gegenstücks sind im Stahlkern des KS-Fensterrahmens verschraubt - und bei 4 oder mehr Verankerungen - je nach Sicherheitsklasse - ist kaum ein erfolgreicher Einbruchsversuch möglich ... es sei denn, die Scheibe wird eingeschlagen - aber auch dafür gibts entsprechenden "Melder" ... mal ein kleiner "Exkurs" in die aktuelle Sicherheitstechnik - wir leben halt mit steigender Tendenz in unsicheren und gewalttätigen Zeiten... auch wir haben in D in den letzten 8 Jahren in 2 Stufen die mehr als 40 Jahre alten Holzfenster gegen diesen "Stand der Technik" eingetauscht ...
![]()
Türen lassen sich,wie gestern, plötzlich nicht mehr schließen, da abgesackt. Kommt Freude auf, wenn`s nachts ist.Zum Glück kann ich mir helfen.