Seite 1 von 2
Fosa séptica
Verfasst: Do 17. Mai 2018, 21:42
von Sonnenhügel
Hallo liebe CB Fans,
endlich habe ich ein Haus gefunden, dass mir gefallen würde, wenn der Gestank nicht wäre.
In der oberen Etage stank es erbärmlich.

Unten war es nicht so schlimm. Das habe ich leider auch schon in Ferienhäusern erlebt. Damit kann ich nicht leben. Zum Haus gehört eine
Fosa Septika. Der Gestank kommt von dort nehme ich an. Was kann man dagegen tun?
Laut jetzigem Besitzer wurde die
Fosa Septika vor zwei Jahren geleert. Die Anwältin die für mich alles abklärt, meinte, das könnte eventuell teuer werden. Ich wünsche mir so sehr, dass es eine Lösung gibt.
Liebe Grüsse vom Sonnenhügel
Re: Fosa Septika
Verfasst: Do 17. Mai 2018, 21:57
von nurgis
Zwar kenne ich die Funktion der
Fosa-Septica auch nicht genau, aber ich habe auch eine. Bei meiner ist ein Entlüftungsrohr oben auf dem Dach installiert und ich rieche ganz selten etwas außen und überhaupt nicht im Haus.
Könnte es sein, dass bei dir gar keine Entlüftung im höheren Bereich eingebaut wurde ? Außerdem habe ich gehört, das Problem tritt auf, wenn die
Fosa nicht richtig arbeitet, z.B. durch zu viel Chemie die "arbeitenden Tierchen" getötet wurden. Nur `ne Vermutung.

Re: Fosa Septika
Verfasst: Do 17. Mai 2018, 22:58
von Cozumel
Manchmal riecht es bei mir im Bad, dann lasse ich Wasser in der Badewanne und im Bidet laufen, dann riechts nicht mehr. Das sind die zwei Installationen die ich so gut wie nie benutze, da wird mal ein wenig Wasser zu reinigen laufen gelassen, das wars.
Wenn der Syphon gefüllt ist, riecht es nicht mehr.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Do 17. Mai 2018, 23:27
von baufred
Moin,
der Begriff "
fosa séptica" wird vielfach gebraucht, ohne einen genauen Hintergrund, wie sie denn gebaut ist > möglich 1- bzw. 2-Kammerbauform ...
Info:
https://es.wikipedia.org/wiki/Fosa_s%C3%A9ptica
Prinzipiell ist sie heute eine 2-Kammer Grube ohne die übliche Klärgrubenfunktion der in D genormten 3-Kammer-Klärgruben (span.: depuradora) mit Einleitung in den Regenwasserkanal. Die "
fosa séptica" besteht aus einer im 1. Grubenteil mit Bakterien versetzten Restmenge mit Klärschlamm - neu muß sie erst "geimpft" werden - als Absetzbecken für "Sinkstoffe" bzw. schwimmfähige Abfälle > Durchflussöffnung in halber Höhe der Trennwand zur 2. Kammer zur "Nachklärung" und Ableitung in den "Versickerungsbereich" im Erdreich per Sickerleitungsnetz bzw. in offene Flachgruben z.B. mit Schilfbestand ... soooo sollte es sein, aber oft gibt es diesen Sickerbereich nicht und das Dünnflüssige "tröpfelt" dann aus der letzten Kammer durch kleine Öffnungen dann ins umgebende Erdreich und verstopft oft nach Generationen von Nutzern die Aufnahmefähigkeit des umgebenden Erdreichs ...
Dass es im Haus z.Zt. "müffelt"/stinkt kann verschiedene Ursachen haben:
> Haus längere Zeit unbewohnt: die Geruchsverschlüsse (Syphone) der angeschlossenen sanitären Objekte sind ausgetrocknet und geben den "Duft" der Grube freien Zugang ins Haus ...
> in Spanien fehlt es fast immer an der erforderlichen Entlüftungsleitung über Dach und ablaufendes Wasser aus WC & Co. "saugt" die Syphone leer und lässt den "Duft" austreten ...
> Oder aber es gibt die Lüftungsleitung, die dann aber "motivlos" einfach im gemauerten Dachraum endet und dort vor sich hin "müffelt" ...
> Auch besonders zu kontrollieren ist der Anschluss der Waschmaschine, der möglicherweise nicht über einen Syphon läuft und der Schlauch nur locker in die ansonsten offene Leitung "eingehängt" ist.
Ob das Ganze dann möglicherweise bei schlechter Bausubstanz ein teurer "Spass" wird, kann nur eine genaue "Zustandskontrolle"/Bestandsaufnahme durchleuchten.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 07:06
von Mausifan
Cozumel hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 22:58
Manchmal riecht es bei mir im Bad, dann lasse ich Wasser in der Badewanne und im Bidet laufen, dann riechts nicht mehr. Das sind die zwei Installationen die ich so gut wie nie benutze, da wird mal ein wenig Wasser zu reinigen laufen gelassen, das wars.
Wenn der Syphon gefüllt ist, riecht es nicht mehr.
Genau das ist auch bei mir.
Bei Abläufen die nicht oder selten genutzt werden leert sich der Syphon durch verdunsten oder so. Und dann kommt der Gestank aus der
Fosa.
Immer mal Wasser laufen lassen hat bei mir geholfen.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 20:39
von Sonnenhügel
Herzlichen Dank für eure Antworten. Das Haus ist bewohnt. Es stinkt extrem in der oberen Etage. Nicht nur müffeln. Baufred kannst du mir einen Tip geben, wer das kontrollieren kann? Ich bin wieder in der Schweiz und weiss darum nicht, wen ich vor Ort damit beauftragen kann. Der Maklerin traue ich nicht.
In dem einen Ferienhaus war es auch die Abluftleitung die nicht mehr funktionierte.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:08
von baufred
... helfen kann ein perito judicial inmobiliario > (vereidigter) Bausachverständiger in eurer Gegend, um die Problematik zu durchleuchten - googeln mit Ortsangabe oder speziell in den paginas amarillas > Gelbe Seiten ... sucht euch eine Gestoria, die kann euch ggfs. vor Ort helfen kann.
Natürlich ist das aus der "Ferne" etwas problematisch ...
Re: Fosa Septika
Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 08:31
von Miesepeter
In meinem Landhaus wurde das Gefälle des Abwasserrohres zur Sickergrube zu gering augelegt und es bilden sich "Staus", denen ich ab und zu mit dem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken muss. Lüftungsrohr gibt es natürlich auch nicht, aber auch kein Geruchsproblem.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 11:00
von Cozumel
Dazu brauchst Du aber einen Revisionsschacht, oder?
Ich wüsste nicht wo ich in meinem jetzigen Haus einen hätte.
Re: Fosa Septika
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 10:40
von costablancafan
Hallo Zusammen,
was tun, wenn eine 3-Kammern Grube nicht mehr abläuft?
Das heißt:
alle 3 Kammern sind bis oben hin voll mit Wasser.
Die Grube wurde vor 1 Jahr ausgepumpt.
Nach 1 Jahr war die Grube wieder voll, ist also übergelaufen. So wurde sie wieder ausgepumpt.
Jetzt nach 4 Wochen ist sie wieder voll.
Es hat für mich den Anschein, als wäre die 3. Grube versiegelt, so kann das Wasser nicht weg.
Hatte das schon jemand von Euch? Was kann man dagegen tun ohne gleich den Boden aufgraben zu müssen.
Gibt es Chemikalien, die in dem Fall helfen können?