Seite 1 von 7
Sichere Trinkwasserversorgung in der Com. Valenciana?
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:09
von Oliva B.
Die Stauseen
in Spanien sind zu 68,55 % gefüllt,
in der Comunidad Valenciana nur zu 45,98 %.
In der Provinz Alicante sind
die Stauseen (wichtig für
die Trinkwasserversorgung) zur Hälfte (=49,69 %) gefüllt, das entspricht 158 hm3. Vergleicht man mit demselben Zeitraum 2009, waren es nur 134 hm3 ,
der Durchschnitt
der letzten 10 Jahre lag sogar nur bei 98 hm3.
Die Füllmenge
der Stauseen betrug am 9.2.2010 im einzelnen:
13 hm3 (16 hm3)
Amadorio
in derselben Woche: 2009 13 hm3, im 10-Jahresschnitt 6 hm3
21 hm3 (30 hm3)
Beniarrés
in derselben Woche: 2009 = 21 hm3, im 10-Jahresschnitt = 14 hm3
10 hm3 (13 hm3)
Crevillente
in derselben Woche: 2009 = 10 hm3, im 10-Jahresschnitt = 3 hm3
11 hm3 (13 hm3)
Guadalest
in derselben Woche: 2009 = 11 hm3, im 10-Jahresschnitt = 6 hm3

- Der Stausee von Guadalest am 13.9.2009. Man sieht deutlich wie der Wasserspiegel im Laufe des Sommers gesunken ist.

- Der Stausee von Guadalest am 12.2.2010, zu ca. 90 % gefüllt.
103 hm3 (246 hm3)
La Pedrera (Nähe Orihuela)
in derselben Woche: 2009 =79 hm3=, im 10-Jahresschnitt 66 hm3
Anmerkung:
1 Kubikhektometer entspricht 1.000.000 m3.
Die Gesamtkapazität
der Stauseen steht
in Klammern.
Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:26
von Gast1
Hallo Oliva,
als Ergänzung zu Deinem Bericht ein Bild von La Pedrera
Gruß Uschi
Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 09:00
von Oliva B.
Wasser ist jeden Sommer das Sorgenkind Nummer 1, wenn die Touristen die Küste bevölkern.
Wenn man jetzt durch die Berge fährt, sieht man an vielen Orten Wasserfälle aus den Hängen sprudeln. Die Bauern sind zuversichtlich, dass der Regen der letzten Zeit ein Polster für die kommenden Jahre geschaffen hat.
Die starken Regenfälle der letzten Zeit hatten schon im Januar dafür gesorgt, dass die Bewässerung der Felder der Vega Baja für das Jahr 2010 sicher gestellt ist. 2009 mussten Notbrunnen angezapft werden, um die Bewässerung zu sichern.
Noch im Januar verfügte der Stausee von Pedrera über 80 Hektokubikmeter Wasser.
In den vergangenen Jahren waren viele Felder wegen der Dürre vertrocknet.
So hatte der regenreiche Winter auch seine guten Seiten.
Die Stauseen
in Spanien sind zu 79,75 gefüllt,
in der Comunidad Valenciana nur zu 51,22.
In der Provinz Alicante sind
die Stauseen zu 56,92 % gefüllt, das entspricht 181 hm3.
Vergleicht man mit demselben Zeitraum 2009, waren es nur 155 hm3 und
der 10-Jahresschnitt derselben Woche liegt sogar nur bei 108 hm3.
Die Füllmenge der Stauseen betrug im Einzelnen am 9.3.2010 gegenüber dem Stand vom 9.2.2010:
14 hm3 (16 hm3)
Amadorio [+ 1 hm3]

- Stausee Amadorio
24 hm3 (30 hm3)
Beniarrés [+ 3 hm3]

- Stausee Beniarres
10 hm3 (13 hm3)
Crevillente [unverändert]
11 hm3 (13 hm3)
Guadalest [unverändert]
122 hm3 (246 hm3)
La Pedrera (Nähe Orihuela) [+19 hm3]
Anmerkung:
Runde Klammern = Gesamtkapazität
der Stauseen,
eckige Klammern = Zuwachs im letzten Monat.
Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 09:12
von Akinom
Hallo Oliva,
danke für diese Informationen - das sieht ja dann ganz gut mit
der Wasserversorgung aus
Dass
der La Pedrera um so vieles größer ist als
die Anderen war mir gar nicht so bewusst. (wir sind jedes Jahr einmal dort für einen "Hundausflug" - Lucky gefällt es dort ungemein

)

Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 15:29
von Sonnentraum
Holá Akinom,
"Lucky" will nur immer nachschauen, ob noch genug Wasserreserve für seinen Hundenapf vorhanden ist !!
LG Luggi
Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 21:29
von Oliva B.
Die Füllmenge der Stauseen in der Provinz Alicante
lag am 09.02.2010/09.03.20102/13.04.2010( Gesamtfassungsvermögen):
Amadorio 13/14/14 (16) hm3,
Beniarrés 21/24/24 (30) hm3,
Crevillente 10/10/10 (13) hm3,
Guadalest 11/11/12 (13) hm3,
La Pedrera 103/122/147 (246) hm3.
In der Provinz Alicante sind die Stauseen zu 69,09 % gefüllt. Das entspricht 207 hm3, die Gesamtkapazität liegt bei 318 hm3.
in Vergleichswoche im Jahr 2009 lag die Füllmenge bei 161 hm3,
im 10-Jahresschnitt bei 119 hm3.
Re: Sichere Trinkwasserversorgung im nächsten Sommer?
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 21:34
von Oliva B.
Die derzeitige Füllmenge
der Stauseen
in der Provinz Alicante ()
lag am 09.02.2010/09.03.20102/13.04.2010/
08.06.2010 (Gesamtfassungsvermögen):
Amadorio 13/14/14/
13 (16) hm3,
Beniarrés 21/24/24/
24 (30) hm3,
Crevillente 10/10/10/
8 (13) hm3,
Guadalest 11/11/12/
11 (13) hm3,
La Pedrera 103/122/147/
161 (246) hm3.
In der Provinz Alicante sind
die Stauseen zu 68,24 % gefüllt. Das entspricht 217 hm3,
die Gesamtkapazität liegt bei 318 hm3.
in Vergleichswoche im Jahr 2009 lag
die Füllmenge bei 155 hm3,
im 10-Jahresschnitt bei 126 hm3.

- Der Stausee von Guadalest nach dem heißen Sommer am 13.09.2009, im Vordergrund der Ort Berniadà,

- und von derselben Stelle 9 Monate später nach einem regenreichen Winter am 09.06.2010.
Bedingt durch den Hackerangriff haben wir den Bericht im Mai ausfallen lassen.
Die Füllmenge hat
in den letzten zwei Monaten fast überall abgenommen, nur
der Stausee La Pedrera konnte einen Zuwachs zu verzeichnen,
der die Bilanz schönt.
Wasserknappheit - Stausee 2011 und 2015
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:07
von hokusai
... ich fand keinen besseren Ort für diesen Beitrag, aber unsere Moderatorinnen werden's schon richten...
Jeder weiß es, und trotzdem sagt ein Bild mehr aus tausend Worte!
Der Stausee bei Guadalest im September 2011
... und im September 2015
Re: Wasserknappheit - Stausee 2011 und 2015
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:12
von sonnenanbeter
Das muss nicht zwangsläufig etwas mit Wasserknappheit zu tun haben. Es kann auch sein dass das Wasser in einen anderen Stausee umgepumpt wurde.
Gruss
Herbert
Re: Wasserknappheit - Stausee 2011 und 2015
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:43
von baufred
.... sh. Jahreskurven des Füllstandes "Embalse Guadalest" 2013-2015 hier:
http://www.embalses.net/pantano-642-guadalest.html