längere Abwesenheit - wie lange ohne Schäden für Frischwassersystem
Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 06:49
Hallo liebe Forumsgemeinde,
mich beschäftigt eine Frage in Sachen längerer Abwesenheit und Frischwassersystem.
Wie lange kann man ein Haus "stillgelegt" lassen, ohne das Schäden an Dichtungen oder Hähnen im Frischwassersystem (Hauptabsperrhähne, Spülkästen, etc.), bzw. an Geräten (Spülmaschine, etc.) drohen?
Unterstellt wird folgender Zustand: Leitungen aus Kupferrohr, Hauptwasserhähne (einer vor dem Hauptzähler, einer dahinter) zugesperrt.
Gibt es Erfahrungen oder gesichertes Wissen, ob da aus technischer Sicht etwas passieren kann, wenn es z.B. ein Jahr oder länger so bleibt? - Abgesehen vom Austrocknen der Geruchsverschlüsse (Siphons) und den entsprechenden Stinkereien natürlich.
Ich denke man lässt die Zapfstellen am besten verschlossen (alle Entnahmehähne zugedreht, Toilettenspülkästen gefüllt.
Baufred´s Tipps mit Frischhaltefolie über die Toiletten und Stopfen rein in den Waschtischen gegen unangenehme Gerüche aus der Kanalisation wenn die Wasserstände in den Siphons weggetrocknet sind, finde ich klasse.
Natürlich ist es auch am besten, wenn ein „guter Engel“ regelmäßig nach dem Rechten schaut. Aber mal angenommen, es gibt keine Pflanzen zu bewässern, und das Haus sollte für längere Zeit einfach „konserviert“ werden. Was würdet Ihr da noch machen, bzw. was kommt Euch in den Sinn, oder welche positiven oder negativen Erfahrungen habt Ihr schon gemacht?
Ganz vielen lieben Dank schonmal vorab für Eure Erfahrungen und Denkanstöße.
Natürlich hatte ich die Forumssuche schon genutzt, aber entweder lag es an dem, der vor dem Rechner sitzt
, oder es gibt noch kein hierauf fokussiertes Thema, was die Empfehlungen zusammenfasst.
Allerbeste Grüße
Joe
mich beschäftigt eine Frage in Sachen längerer Abwesenheit und Frischwassersystem.
Wie lange kann man ein Haus "stillgelegt" lassen, ohne das Schäden an Dichtungen oder Hähnen im Frischwassersystem (Hauptabsperrhähne, Spülkästen, etc.), bzw. an Geräten (Spülmaschine, etc.) drohen?
Unterstellt wird folgender Zustand: Leitungen aus Kupferrohr, Hauptwasserhähne (einer vor dem Hauptzähler, einer dahinter) zugesperrt.
Gibt es Erfahrungen oder gesichertes Wissen, ob da aus technischer Sicht etwas passieren kann, wenn es z.B. ein Jahr oder länger so bleibt? - Abgesehen vom Austrocknen der Geruchsverschlüsse (Siphons) und den entsprechenden Stinkereien natürlich.
Ich denke man lässt die Zapfstellen am besten verschlossen (alle Entnahmehähne zugedreht, Toilettenspülkästen gefüllt.
Baufred´s Tipps mit Frischhaltefolie über die Toiletten und Stopfen rein in den Waschtischen gegen unangenehme Gerüche aus der Kanalisation wenn die Wasserstände in den Siphons weggetrocknet sind, finde ich klasse.
Natürlich ist es auch am besten, wenn ein „guter Engel“ regelmäßig nach dem Rechten schaut. Aber mal angenommen, es gibt keine Pflanzen zu bewässern, und das Haus sollte für längere Zeit einfach „konserviert“ werden. Was würdet Ihr da noch machen, bzw. was kommt Euch in den Sinn, oder welche positiven oder negativen Erfahrungen habt Ihr schon gemacht?
Ganz vielen lieben Dank schonmal vorab für Eure Erfahrungen und Denkanstöße.
Natürlich hatte ich die Forumssuche schon genutzt, aber entweder lag es an dem, der vor dem Rechner sitzt

Allerbeste Grüße
Joe