RASTRO (Flohmarkt) in Jalón
Verfasst: So 20. Jun 2010, 16:31
Nach Jalón-Xaló ins „Vall de Pop“ (bekannter noch als „Jalón-Tal“) fahren viele Touristen, um in der Cooperativa Virgen Pobre den süßen Mistela oder Rotwein der Region zu kaufen oder sich in den kleinen Geschäften des Ortes mit regionalen Produkten wie Brot, Wurstwaren, Honig, Obst und Gemüse einzudecken.
Doch der eigentliche Anziehungspunkt des Dorfes ist der wöchentliche Flohmarkt, den unser Mitglied „Tiermalerin“ nach Jalón geholt hat. Inzwischen ist er einer der bekanntesten Trödelmärkte der ganzen Costa Blanca.
Waren es früher vorwiegend Touristen und ausländische Residenten, die den Markt besuchten, sind es inzwischen auch die skeptischen Spanier, die wegen eines Schnäppchens kommen. In dem großen Angebot von neuwertigen Dingen wie Gürtel, Taschen, Sonnenbrillen, Kleidung mit (nachgemachtem) Designerlabel, Miederwaren, Schuhe, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Pflanzen findet jeder etwas. Aber das ist es nicht, was echte Flohmarktgänger vom Hocker reißt. Die halten nach echten Antiquitäten wie antiken Möbeln, aber auch nach Großmutters alten Schätzchen Ausschau, nach Bauteilen aus Abbruchhäusern wie Gitter, Türen, Fliesen oder landwirtschaftlichen Geräten, Vintage-Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten, Gegenständen aus Haushaltsauflösungen, angefangen von altem Geschirr bis hin zum Silberbesteck, alten Kameras, Nähmaschinen, antiquarischen Bücher und Zeitschriften. Daneben findet man Kräuter gegen jedes Wehwehchen, kunstgewerbliche Artikel - und nicht zu vergessen die Ölbilder unserer Tiermalerin, Gesundheitsschuhe (mit und ohne kleinen Fehlern aus der Fabrik, die in Fachgeschäften sehr viel mehr Geld kosten), Waschbecken mit handgemalten Motiven oder mit Fossilieneinschlüssen… - diese vielseitige Mischung, zu der auch Kuriositäten und allerhand Schnickschnack gehören, machen für mich den eigentlichen Reiz dieses schönen Rastros in exponierter Lage aus. Dazu gehören für mich auch die Bauern aus der Gegend, die am Rande des Flohmarktes ihr frisch geerntetes Obst und Gemüse feilbieten.
Für den kleinen Hunger zwischendurch kann der Besucher sich an Ständen mit herzhaften Bocadillos von der Plancha oder süßen Churros stärken, die von fliegenden Händlern angeboten werden.
Meine Frage an euch:
Habt ihr auch schon mal etwas auf einem Flohmarkt gekauft oder gehört ihr zu den Leuten, die keine zehn Pferde dorthin ziehen können?
Wann und wo findet der Flohmarkt statt?
Jeden Samstagmorgen zwischen 8.30 und 14 Uhr Der Rastro liegt an der Ortsausfahrt von Jalón in Richtung Alcalalí in der Paraje del Azud. Entlang der rechten Seite des Jalónflusses zieht er sich unter hohen Eukalyptusbäumen und 125jährigen Pappeln auf der einen Seite weiter in Richtung Alcalalí und auf der anderen Seite (Richtung Lliber) weiter am 2006 eingeweihten Passeig dels Agermanaments, parallel zur Avinguda Rei Joan Carles I, die Straße, die Jalón mit Alcalalí verbindet. Parkplätze sind kein Problem: Schon bevor man auf den Rastro trifft, findet man viele bewachte Parkplätze (1 € für unbegrenzte Parkzeit) unter den zahlreichen Mandelbäumen der ansässigen Bauern.
Doch der eigentliche Anziehungspunkt des Dorfes ist der wöchentliche Flohmarkt, den unser Mitglied „Tiermalerin“ nach Jalón geholt hat. Inzwischen ist er einer der bekanntesten Trödelmärkte der ganzen Costa Blanca.
Waren es früher vorwiegend Touristen und ausländische Residenten, die den Markt besuchten, sind es inzwischen auch die skeptischen Spanier, die wegen eines Schnäppchens kommen. In dem großen Angebot von neuwertigen Dingen wie Gürtel, Taschen, Sonnenbrillen, Kleidung mit (nachgemachtem) Designerlabel, Miederwaren, Schuhe, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Pflanzen findet jeder etwas. Aber das ist es nicht, was echte Flohmarktgänger vom Hocker reißt. Die halten nach echten Antiquitäten wie antiken Möbeln, aber auch nach Großmutters alten Schätzchen Ausschau, nach Bauteilen aus Abbruchhäusern wie Gitter, Türen, Fliesen oder landwirtschaftlichen Geräten, Vintage-Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten, Gegenständen aus Haushaltsauflösungen, angefangen von altem Geschirr bis hin zum Silberbesteck, alten Kameras, Nähmaschinen, antiquarischen Bücher und Zeitschriften. Daneben findet man Kräuter gegen jedes Wehwehchen, kunstgewerbliche Artikel - und nicht zu vergessen die Ölbilder unserer Tiermalerin, Gesundheitsschuhe (mit und ohne kleinen Fehlern aus der Fabrik, die in Fachgeschäften sehr viel mehr Geld kosten), Waschbecken mit handgemalten Motiven oder mit Fossilieneinschlüssen… - diese vielseitige Mischung, zu der auch Kuriositäten und allerhand Schnickschnack gehören, machen für mich den eigentlichen Reiz dieses schönen Rastros in exponierter Lage aus. Dazu gehören für mich auch die Bauern aus der Gegend, die am Rande des Flohmarktes ihr frisch geerntetes Obst und Gemüse feilbieten.
Für den kleinen Hunger zwischendurch kann der Besucher sich an Ständen mit herzhaften Bocadillos von der Plancha oder süßen Churros stärken, die von fliegenden Händlern angeboten werden.
Meine Frage an euch:
Habt ihr auch schon mal etwas auf einem Flohmarkt gekauft oder gehört ihr zu den Leuten, die keine zehn Pferde dorthin ziehen können?
Wann und wo findet der Flohmarkt statt?
Jeden Samstagmorgen zwischen 8.30 und 14 Uhr Der Rastro liegt an der Ortsausfahrt von Jalón in Richtung Alcalalí in der Paraje del Azud. Entlang der rechten Seite des Jalónflusses zieht er sich unter hohen Eukalyptusbäumen und 125jährigen Pappeln auf der einen Seite weiter in Richtung Alcalalí und auf der anderen Seite (Richtung Lliber) weiter am 2006 eingeweihten Passeig dels Agermanaments, parallel zur Avinguda Rei Joan Carles I, die Straße, die Jalón mit Alcalalí verbindet. Parkplätze sind kein Problem: Schon bevor man auf den Rastro trifft, findet man viele bewachte Parkplätze (1 € für unbegrenzte Parkzeit) unter den zahlreichen Mandelbäumen der ansässigen Bauern.