Schmetterlinge werden magisch von Lavendel angezogen. Die ersten beiden Schmetterlinge haben wir schon hier vorgestellt, der dritte ist "neu". Schwierig wird es, wenn man sie im Flug fotografieren möchte.
Das [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Ochsenauge]Große Ochsenauge[/url] (Maniola jurtina) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 48 Millimetern.
Vor allem im Mittelmeergebiet legen die Falter im Hochsommer eine etwa einmonatige Diapause ein und ruhen an einem schattigen Ort. Die Weibchen können ein hohes Alter von bis zu 40 Tagen erreichen.

- Großes Ochsenauge
Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus
der Familie
der Weißlinge (Pieridae).
Der Zitronenfalter ist Insekt des Jahres 2002.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben intensiv zitronengelb (Männchen) bzw. blass grünlich-weiß (Weibchen) gefärbte Vorder- und Hinterflügel.
Der Kleopatra-Falter (Gonepteryx cleopatra), auch
Mittelmeer-Zitronenfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus
der Familie
der Weißlinge (Pieridae).
Der Name Kleopatra-Falter wird zwar in
der deutschsprachigen Literatur genannt, aber nicht durchgängig verwendet. Alternativ wird
der Schmetterling auch „Südlicher Zitronenfalter“ genannt, nach seinem nächsten Verwandten, dem Zitronenfalter.
Der Kleopatra-Falter ist regelmäßig genauso groß wie
der Zitronenfalter. Nur die kanarischen Unterarten sind meist deutlich größer (Vorderflügellänge 30–35 mm statt 25–30 mm). Vom Zitronenfalter unterscheidet sich
der Kleopatra-Falter beim Männchen durch die orangerote Färbung auf den Vorderflügeln und allgemein dem insgesamt mehr nach außen gebogenen, fülligeren Flügelschnitt.

- Mittelmeer-Zitronenfalter oder Kleopatra-Falter
[/b][/color][/wiki]