Requena - FEREVIN
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 17:23
Ja, ich weiß, auch Utiel-Requena liegt nicht in der Provinz Alicante, sondern in der Nachbarprovinz Valencia (ich werde den Titel dieses Forums wohl gleich abändern müssen
): Eigentlich spielt der Veranstaltungsort keine Rolle, er sollte nur mit einem Tagesausflug erreichbar sein.
Das Weinbaugebiet:
Utiel-Requena (ca. 250 Weinmarken) liegt ca. 70 km vom Mittelmeer entfernt in der Provinz Valencia und hat seit 1975 den Status einer D.O. Seit mehr als 2.000 Jahren wird hier Wein angebaut, vor allen Dingen (80 %) die rote Rebsorte Bobal (ca. 40.000 qm), Garnacha und Tempranillo (Cencibel), aber auch Weißweinsorten wie Macabeo, Merseguera und Planta Nova. 2008 wurden von 108 registrierten Bodegas 24.464.226 Flaschen Wein und 1.669.635 Sekt abgefüllt, zusammen sind das 26.133.861 Flaschen
!
Die Altstadt:
Das Viertel „La Vila“ wurde wegen seiner engen Gassen und gotischen Portale, den historischen Herrenhäusern und Bodegas zum kunsthistorischen Kulturgut erklärt. Unter der Altstadt erstrecken sich Gewölbe, in denen sich die Bevölkerung vor feindlichen Angriffen schützte und wo sie ihre Nahrungsmittel wie Getreide, Wein, Öl und Wurstwaren (für welche die Stadt bekannt ist) lagern konnte. Die Cuevas kann man heute noch besichtigen. Überhaupt lässt sich die Altstadt gut zu Fuß erkunden. Doch Requena hat noch mehr zu bieten: Das Seidenmuseum, das in dem oberen Stockwerk eines Hauses untergebracht ist,
die Möblierung der unteren Stockwerke entsprechen der Zeit, als in der Stadt noch Seide gesponnen wurde. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die gotischen Kirchen Santa María und San Nicolás. Das zeitgenössische Museum „Florencio de la Fuente“, dast städtische Museum und der Palacio del Cid. Aber nicht nur kulturell ist Requena eine interessante Stadt, sondern auch in kulinarischer Hinsicht.
Die Stadt ist bekannt für ihre Gastronomie, hervorzuheben sind die regionalen Eintöpfe (Schweinefleisch- und Gemüseeintopf), die ausgezeichneten Wurstwaren, das Gebäck mit eingebackenem Schinken und Sardinen, der Schinken dieser Region und vieles mehr.
Das Weinlesefest:
Nun findet zwischen dem 27. und 30. August inzwischen die XIX. FERIA REQUENENSE DEL VINO “FEREVIN 2009” (Weinfest) statt. Die besten Trauben werden von einer Jury prämiiert und die Besucher können sich mit einem Weinglas bewaffnet von Strand zu Stand durch die Weinangebote der dortigen Winzer probieren. Dem ganzen angeschlossen ist eine Agrarmesse.
Fiesta:
Zu Ehren der Stadtpatronin la Virgen de los Dolores feiert Requena jedes Jahr Ende August eine Fiesta und zugleich die Weinlese.
Programmpunkte:
Mittelalterlicher Markt im Barrio de la Villa
Ofrende de Flores y Trutos a la Patrona
Calbagata, pasacalles amenenizados por charangas, actos y musicales
Corrida de torros y un sinfín de actos más
Degustación
Weitere Infos:
TOURIST INFO REQUENA
Calle García Montes,s/n
46340 Tel: 962303851
Fax : 962303851
Email: requena@touristinfo.net
PS:
Ich war schon dreimal zum Weinfest in Requena und einmal extra noch zur Stadtbesichtigung, denn dazu fehlt einem bei einem Tagesausflug die Zeit. Diesmal geht es für zwei Tage in diese schöne Stadt, wir
werden euch von unserem Ausflug berichten.....
Versichern kann ich euch aber eins: es wird in dieser Stadt nie langweilig

Das Weinbaugebiet:
Utiel-Requena (ca. 250 Weinmarken) liegt ca. 70 km vom Mittelmeer entfernt in der Provinz Valencia und hat seit 1975 den Status einer D.O. Seit mehr als 2.000 Jahren wird hier Wein angebaut, vor allen Dingen (80 %) die rote Rebsorte Bobal (ca. 40.000 qm), Garnacha und Tempranillo (Cencibel), aber auch Weißweinsorten wie Macabeo, Merseguera und Planta Nova. 2008 wurden von 108 registrierten Bodegas 24.464.226 Flaschen Wein und 1.669.635 Sekt abgefüllt, zusammen sind das 26.133.861 Flaschen

Die Altstadt:
Das Viertel „La Vila“ wurde wegen seiner engen Gassen und gotischen Portale, den historischen Herrenhäusern und Bodegas zum kunsthistorischen Kulturgut erklärt. Unter der Altstadt erstrecken sich Gewölbe, in denen sich die Bevölkerung vor feindlichen Angriffen schützte und wo sie ihre Nahrungsmittel wie Getreide, Wein, Öl und Wurstwaren (für welche die Stadt bekannt ist) lagern konnte. Die Cuevas kann man heute noch besichtigen. Überhaupt lässt sich die Altstadt gut zu Fuß erkunden. Doch Requena hat noch mehr zu bieten: Das Seidenmuseum, das in dem oberen Stockwerk eines Hauses untergebracht ist,
die Möblierung der unteren Stockwerke entsprechen der Zeit, als in der Stadt noch Seide gesponnen wurde. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die gotischen Kirchen Santa María und San Nicolás. Das zeitgenössische Museum „Florencio de la Fuente“, dast städtische Museum und der Palacio del Cid. Aber nicht nur kulturell ist Requena eine interessante Stadt, sondern auch in kulinarischer Hinsicht.
Die Stadt ist bekannt für ihre Gastronomie, hervorzuheben sind die regionalen Eintöpfe (Schweinefleisch- und Gemüseeintopf), die ausgezeichneten Wurstwaren, das Gebäck mit eingebackenem Schinken und Sardinen, der Schinken dieser Region und vieles mehr.
Das Weinlesefest:
Nun findet zwischen dem 27. und 30. August inzwischen die XIX. FERIA REQUENENSE DEL VINO “FEREVIN 2009” (Weinfest) statt. Die besten Trauben werden von einer Jury prämiiert und die Besucher können sich mit einem Weinglas bewaffnet von Strand zu Stand durch die Weinangebote der dortigen Winzer probieren. Dem ganzen angeschlossen ist eine Agrarmesse.
Fiesta:
Zu Ehren der Stadtpatronin la Virgen de los Dolores feiert Requena jedes Jahr Ende August eine Fiesta und zugleich die Weinlese.
Programmpunkte:
Mittelalterlicher Markt im Barrio de la Villa
Ofrende de Flores y Trutos a la Patrona
Calbagata, pasacalles amenenizados por charangas, actos y musicales
Corrida de torros y un sinfín de actos más
Degustación
Weitere Infos:
TOURIST INFO REQUENA
Calle García Montes,s/n
46340 Tel: 962303851
Fax : 962303851
Email: requena@touristinfo.net
PS:
Ich war schon dreimal zum Weinfest in Requena und einmal extra noch zur Stadtbesichtigung, denn dazu fehlt einem bei einem Tagesausflug die Zeit. Diesmal geht es für zwei Tage in diese schöne Stadt, wir



Versichern kann ich euch aber eins: es wird in dieser Stadt nie langweilig
