Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Artenreiche Tier- und Unterwasserwelt; hier könnt ihr Tiere vorstellen, die an der Costa Blanca heimisch sind.
pepe88
principiante
principiante
Beiträge: 5
Registriert: Di 12. Jun 2012, 11:29
Wohnort: Bodenseekreis Süddeutschland

Re: Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Beitrag von pepe88 »

Hallo Mauerseglerfreunde,

endlich ist es so weit. Das Video kann nun unter folgendem Link angesehen werden:

http://www.youtube.com/watch?v=1K0xNBRhYak

genießen Sie 24 Minuten Entspannung. >:d<

Gruß

Werner
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Beitrag von sol »

zu den Mauerseglern in D.:
Autofahrer fühlen sich an einen Hitchcock-Film erinnert:
Wegen der Kälte fliegen einige Vögel extrem tief - und krachen reihenweise in Autos.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=m ... 8514,d.bGE
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Beitrag von vitalista »

Oh Mann die armen Vögelchen!
Mir ist im im Januar gleich zweimal innerhalb von ein paar Tagen ein Vogel vor die Windschutzscheibe geflogen.
Soetwas war mir vorher noch nie passiert. Ob das wohl auch hier mit kühleren Temperaturen zu erklären ist?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Beitrag von sol »

auch interessant :
Am 11. November wurde in Estland eine neue Vogelart in Saaremaa beobachtet,
im Dorf Sääre – die Felsenschwalbe.

http://www.looduskalender.ee/de/node/18424
Gruss Wolfgang
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Info über Mehlschwalben u. Mauersegler in Spanien

Beitrag von Albertine »

@ all
Unser Mitglied pepe88 (Werner) hat sich zuletzt mit einem Beitrag vor fast 1 Jahr gemeldet. Gibt es etwas Neues Werner?
Ich habe heute (13.05.2014) einen Hinweis in unserer Tageszeitung WZ gelesen:

Erste Hilfe für kranke Mauersegler
Mauersegler gehören zu den Zugvögeln. Bald machen sie sich auf den Weg zurück nach Europa, um hier zu nisten.
Nach einer Schlechtwetterperiode oder Kämpfen in der Luft kriechen die Vögel manchmal am Boden herum....
Weiterführende Infos fand ich unter >

Organisation Ation Tier
• Hier einige Tipps, wie Sie diesen Vögeln helfen können: Den Mauersegler nie einfach in die Luft werfen! Er befindet sich nicht ohne Grund am Boden, kann gebrochene Knochen haben, völlig abgemagert oder schlichtweg noch zu jung zum Fliegen sein.
• Mit dem sauberen Finger vorsichtig 1-2 Wassertropfen am Schnabelrand entlanglaufen lassen, bis der Segler schluckt. Mauersegler in einen dunklen, mit weichem Küchenpapier ausgelegten Karton setzen. Bitte weder Käfig noch Korb verwenden, denn Segler können gut klettern und ausbrechen oder sich das Gefieder ruinieren.
• Bitte keine Fütterungsversuche unternehmen, bevor man sich genau über die speziellen Ansprüche von Mauerseglern informiert hat! Mauersegler sind reine Insektenesser! Außerdem bricht ihr Schnabel sehr leicht und darf nicht mit Gewalt geöffnet werden.


Saludos Albertine
Antworten

Zurück zu „Fauna“