Patxaran
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Patxaran
Kann mir hier jemand etwas über Patxaran (oder Pacharan) erzählen, hat das evtl. auch hier schon jemand selbst aufgesetzt?
Hab ich neulich mit Eis getrunken, war ganz lecker.
Hab ich neulich mit Eis getrunken, war ganz lecker.
LG Atze
Re: Patxaran
Patxaran wird viel im Baskenland getrunken. Als Basis dient ein Anisschnaps, der dann mit Schlehenbeeren angesetzt wird.
Schau mal in Google nach, da findest Du auch Rezepte für "Home-brew"-
Prost
Hermann
Schau mal in Google nach, da findest Du auch Rezepte für "Home-brew"-
Prost
Hermann
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Patxaran
Tipp:
... macht sich auch gut auf Vanilleeis ...
... als Alternative - ebenso tolles "Gschmäckle" mit >> "Licor 43" 
... macht sich auch gut auf Vanilleeis ...



Saludos -- baufred --
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Patxaran
@ AtzeHermanG hat geschrieben:Patxaran wird viel im Baskenland getrunken. Als Basis dient ein Anisschnaps, der dann mit Schlehenbeeren angesetzt wird.
Schau mal in Google nach, da findest Du auch Rezepte für "Home-brew"-
Prost
Hermann
Albertine hat gegoogelt und ich habe eine etwas ausführlichere Zubereitung (Rezept) gefunden.
Wie HermanG in Kurzform schrieb - hier ist von mir aus Wikipedia die
Zubereitung
In Nordspanien ist es immer noch üblich, Patxaran zu Hause zuzubereiten. Dazu werden selbstgepflückte Schlehen mit süßem Anislikör aufgesetzt. Je nach persönlicher Vorliebe werden ein paar Kaffeebohnen oder Zimtstangen hinzugefügt , manchmal wird statt Anislikör auch Tresterbrand (Orujo) verwendet. Der Aufgesetzte zieht sechs Monate mit den Früchten und reift dann weitere drei Monate gefiltert nach.
Geschichte
Patxaran ist in Navarra bis ins 15. Jahrhundert nachzuweisen. So soll im Jahr 1441 die erkrankte Königin Blanka von Navarra im Kloster Santa María de Nieva den Likör als Medizin zu sich genommen haben.
INFO aus der
Mallorca Zeitung
Sie (die Schlehe) wird bei Hautkrankheiten eingesetzt, reinigt das Blut, hilft dank hohem Vitamin C-Anteil bei Husten, sie wirkt entzündungshemmend, kann Arteriosklerose vorbeugen, den Magen und sogar die Manneskraft stärken – die Schlehe, auf Spanisch endrino, in Nordspanien arañón genannt, ist ein echter Alleskönner. Keine Sorge, Sie sind nicht auf der Gesundheitsseite gelandet. Aber es ist doch beruhigend, wenn man weiß, dass die Hauptzutat eines alkoholischen Getränks eigentlich gesund ist....


Zutaten
1 Liter Anisschnaps
(es gibt eigens für die Anfertigung von Pacharán spezielle Marken, alternativ kann auch Kornschnaps verwendet werden)
250 Gramm reife Beeren
1 großes Lorbeerblatt
1 Stange Zimt
geröstete Kaffeebohnen
Na denn PROST

Albertine
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Patxaran
Ich lieeeebe Naturheilkunde. Von der Hopfenkaltschale....... bis eben zur Schlehe.
Danke und Prost.
Danke und Prost.
LG Atze
Re: Patxaran
Gruss Wolfgang
Re: Patxaran
Aber man sollte selbstgepflückte wilde Schlehen verwenden und je kleiner die wilden Schlehen, desto höher die Qualität des Patxaran. Der Patxaran wird am besten als Digestif bei einer Temperatur von
3 – 7°C genossen. Die Flasche sollte gut gekühlt sein, da Kenner es vehement ablehnen, den Likör mit Eiswürfeln zu verwässern.
3 – 7°C genossen. Die Flasche sollte gut gekühlt sein, da Kenner es vehement ablehnen, den Likör mit Eiswürfeln zu verwässern.

Zuletzt geändert von Montemar am Fr 25. Jul 2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Patxaran
Solange es kein Absinth wird 

-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Patxaran
Cozumel hat geschrieben:Solange es kein Absinth wird


Diese Kräuter findest Du sicher in den (unseren) Bergen

Absinth
Zutaten für Absinth.
Saludos Albertine