Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
„In mehreren EU-Staaten werden Gesetze vorbereitet, die unter dem Vorwand, Google einzudämmen, neue Privilegien für Staats-Sender und Verlags-Häuser schaffen. Spanien wird die Verlinkung künftig mit einer Steuer belegen. Die politische Idee dahinter: Die Bürger sollen unabhängige und alternative Medien wie Blogs oder Aggregatoren nicht mehr so leicht finden wie etablierten Medien-Marken. Das totalitär anmutende Konzept könnte allerdings nach hinten losgehen.“
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Urheberrecht: Spanien besteuert Web-Links
Der spanische Kongress hat am gestrigen Freitag eine Novelle des Urheberrechts verabschiedet, der zufolge eine Abgabe auch auf beliebig geringfügige Textzitate, selbst auf Hyperlinks fällig wird. weiterlesen
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Urheberrecht: Spanien besteuert Web-Links
Der spanische Kongress hat am gestrigen Freitag eine Novelle des Urheberrechts verabschiedet, der zufolge eine Abgabe auch auf beliebig geringfügige Textzitate, selbst auf Hyperlinks fällig wird. weiterlesen
Zuletzt geändert von CBF-Team am Sa 26. Jul 2014, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quellenangabe ergänzt.
Grund: Quellenangabe ergänzt.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
... mal 2 Kommentare dazu:
... und das Rennen zwischen Hase und Igel geht weiter ... die Abmahnanwälte scharren schon mit den Hufen ...
... aber, Gesetze schaffen und Gesetze durchsetzen sind zweierlei ... es wird - wie immer - wirkungslos verpuffen ... bis auf die Wenigen, die ins Netz gehen ... und, es wird mehr Geld kosten, als es einbringt ...

... und das Rennen zwischen Hase und Igel geht weiter ... die Abmahnanwälte scharren schon mit den Hufen ...
... aber, Gesetze schaffen und Gesetze durchsetzen sind zweierlei ... es wird - wie immer - wirkungslos verpuffen ... bis auf die Wenigen, die ins Netz gehen ... und, es wird mehr Geld kosten, als es einbringt ...

Saludos -- baufred --
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
Nach außen hin geht es um Piraterie, also die Verbreitung ILLEGALER DOWNLOADLINKS (in Spanien sollen angeblich 84 Prozent aller digitalen Unterhaltungsinhalte illegal runter geladen werden). In den Kommentaren von El mundo ist man der Meinung, dass es in Wirklichkeit weder um Google oder die Verfolgung der Internet-Piraterie geht, sondern um Unterdrückung und politische Kontrolle durch die Regierung, die genauso wie mit dem "Ley de Seguridad Ciudadana en las calles" (ein Gesetz, das Massenproteste im Land verbietet), die Ausübung freier Menschenrechte verhindert. In dem verlinkten Beitrag kann man lesen, dass zukünftig eine Verwaltungskommission von Spanien aus für die Sperrung im Ausland gehosteter Websites sorgen und auch Websites mit der ".es"-Endung löschen kann, wenn sie es für richtig erachtet. Im Fokus stehen nicht nur Download Sites, sondern auch Blogs, soziale Netzwerke, Foren und Wikipedia. Man wird vor einer administrativen Kommission jeden Internetanbieter denunzieren können, das ist schon krass, kennen wir aber schon von der Denunzierung von Schwarzarbeitern.
Mit einer Bestrafung für das Zitieren urheberrechtlich geschützter Werke bin ich durchaus einverstanden, jedoch nicht mit Verfolgung von Links auf externe Websites und freigegebener Texte. Es ist bereits angedacht, dass Urheber zukünftig Kennzeichnungen verwenden, aus denen hervorgeht, dass sie ihre Erlaubnis zur Verbreitung erteilt haben (Quelle: 855). Das würde die Rechtsunsicherheit erheblich verbessern.
Eine Bestrafung oder Vergütung frei zugänglicher Texte für Privatpersonen ist meines Erachtens vom Europäischen Gerichtshof bisher nicht angedacht worden.
Kurze Textausschnitte einer Website, die so genannten SNIPPETS, wie sie von Suchmaschinen derzeit angezeigt werden, sollen in Deutschland von Internetusern auch in Zukunft weiterhin lizenz- und kostenfrei genutzt werden dürfen, obwohl die Länge der "Schnipsel" bis heute nicht definiert ist, was ich jedoch nicht verstehe, denn es wäre doch am einfachsten, den kurzen Textauszug auf eine bestimmte Zeichenmenge zu limitieren.
Nicht verschont werden sollen jedoch Internet-Suchmaschinen und automatische Nachrichtensammler, die künftig Lizenzgebühren oder Schadenersatz an Presseverlage zahlen sollen, wenn sie Teile von Pressetexten auf ihren Seiten verwenden. Auch Unis sollen für die Verbreitung freier Inhalte (Creative-Common-Lizenz) zahlen...
Bis Rechtssicherheit besteht, gilt weiterhin für uns alle:
[align=center]Das Zitieren bzw. Kopieren ganzer Passagen ist nicht erlaubt.
Und selbst bei Snippets sollte die Quelle genannt werden. [/align]
Mit einer Bestrafung für das Zitieren urheberrechtlich geschützter Werke bin ich durchaus einverstanden, jedoch nicht mit Verfolgung von Links auf externe Websites und freigegebener Texte. Es ist bereits angedacht, dass Urheber zukünftig Kennzeichnungen verwenden, aus denen hervorgeht, dass sie ihre Erlaubnis zur Verbreitung erteilt haben (Quelle: 855). Das würde die Rechtsunsicherheit erheblich verbessern.
Eine Bestrafung oder Vergütung frei zugänglicher Texte für Privatpersonen ist meines Erachtens vom Europäischen Gerichtshof bisher nicht angedacht worden.
Kurze Textausschnitte einer Website, die so genannten SNIPPETS, wie sie von Suchmaschinen derzeit angezeigt werden, sollen in Deutschland von Internetusern auch in Zukunft weiterhin lizenz- und kostenfrei genutzt werden dürfen, obwohl die Länge der "Schnipsel" bis heute nicht definiert ist, was ich jedoch nicht verstehe, denn es wäre doch am einfachsten, den kurzen Textauszug auf eine bestimmte Zeichenmenge zu limitieren.
Nicht verschont werden sollen jedoch Internet-Suchmaschinen und automatische Nachrichtensammler, die künftig Lizenzgebühren oder Schadenersatz an Presseverlage zahlen sollen, wenn sie Teile von Pressetexten auf ihren Seiten verwenden. Auch Unis sollen für die Verbreitung freier Inhalte (Creative-Common-Lizenz) zahlen...
Bis Rechtssicherheit besteht, gilt weiterhin für uns alle:
[align=center]Das Zitieren bzw. Kopieren ganzer Passagen ist nicht erlaubt.
Und selbst bei Snippets sollte die Quelle genannt werden. [/align]
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- WeLoveBarcelona
- simpatizante
- Beiträge: 39
- Registriert: So 5. Aug 2012, 17:28
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
Links besteuern
das ist sowas von bescheuert. Ich würde mir wirklich wünschen das Google bald ernst macht und die ganzen großen Verlage aus dem Index schmeißt. Was da abgeht, vor allem in Deutschland ist einfach nur kriminell.

Ein Land vor dem Abgrund...
muss einfach vorbeugen. Die totale Kontrolle über das Land haben ist Voraussetzung für den Machterhalt. Spanien bereitet sich auf die Wiedereinführung ihrer einstigen Währung vor und muss v o r h e r alle Massnahmen zur "Befriedung", sprich Unterdrückung von Massenprotesten getroffen haben. Denn wenn es in 1 oder 2 Jahren zur Währungsreform kommt, dann wird das die größte Enteignungsaktion in Spaniens Geschichte werden. Kann sich das hier jemand vorstellen? Unter diesem Aspekt ist es doch folgerichtig das gefährliche Medium Internet unter Kontrolle zu bringen. Herr Erdogan hat es vorgemacht, wie man Opposition im Internet platt macht. Spanien wird es perfektionieren - dank deutscher Hilfe!
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ein Land vor dem Abgrund...
Du solltest dieses Zeug nicht mehr rauchenJRP hat geschrieben:muss einfach vorbeugen. Die totale Kontrolle über das Land haben ist Voraussetzung für den Machterhalt. Spanien bereitet sich auf die Wiedereinführung ihrer einstigen Währung vor und muss v o r h e r alle Massnahmen zur "Befriedung", sprich Unterdrückung von Massenprotesten getroffen haben. Denn wenn es in 1 oder 2 Jahren zur Währungsreform kommt, dann wird das die größte Enteignungsaktion in Spaniens Geschichte werden. Kann sich das hier jemand vorstellen? Unter diesem Aspekt ist es doch folgerichtig das gefährliche Medium Internet unter Kontrolle zu bringen. Herr Erdogan hat es vorgemacht, wie man Opposition im Internet platt macht. Spanien wird es perfektionieren - dank deutscher Hilfe!


Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2537
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
Man bist Du immer so drauf




Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: Ein Land vor dem Abgrund...
nixwielos hat geschrieben:Du solltest dieses Zeug nicht mehr rauchen![]()

Re: Steht schon jeder von uns mit einem Bein im Gefängnis?
Entschuldigung an alle, das war zu deutlich. Ich bemühe mich zukünftig um einen moderateren Ton - aber der Sinn wird sich nicht ändern. Leider.
Re: Ein Land vor dem Abgrund...
nixwielos hat geschrieben:Du solltest dieses Zeug nicht mehr rauchenJRP hat geschrieben:muss einfach vorbeugen. Die totale Kontrolle über das Land haben ist Voraussetzung für den Machterhalt. Spanien bereitet sich auf die Wiedereinführung ihrer einstigen Währung vor und muss v o r h e r alle Massnahmen zur "Befriedung", sprich Unterdrückung von Massenprotesten getroffen haben. Denn wenn es in 1 oder 2 Jahren zur Währungsreform kommt, dann wird das die größte Enteignungsaktion in Spaniens Geschichte werden. Kann sich das hier jemand vorstellen? Unter diesem Aspekt ist es doch folgerichtig das gefährliche Medium Internet unter Kontrolle zu bringen. Herr Erdogan hat es vorgemacht, wie man Opposition im Internet platt macht. Spanien wird es perfektionieren - dank deutscher Hilfe!![]()
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 87727.html
Was zum Teufel raucht dieser Müller? Das müsst ihr euch auch besorgen!