Flores de almendro - Mandelblüte
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Flores de almendro - Mandelblüte
Trotz Sonnenschein hält uns die „Ola de frío“ (die Kältewelle) noch fest im Griff. Nachts gehen die Temperaturen noch ganz schön runter.
Auch wenn bei uns im Hinterland die Mandelblüte noch bevorsteht, sind einige Bäume voller Blüten und die Bienen stürzen sich förmlich darauf - es summt und brummt, wenn man in die Nähe solcher Bäume kommt.
Wie sieht es bei euch aus?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6782
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Flores de almendro - Mandelblüte
Hallo Oliva,
wir waren heute auch unterwegs. Vereinzelte Bäume sind schon aufgeblüht, aber die richtige Pracht kommt schätzungsweise erst in ca. 8 Tagen. Vorausgesetzt, die Sonne ist tagsüber so warm wie die letzten Tage.
Hier ist meine Fotoausbeute Saludos
Citronella
wir waren heute auch unterwegs. Vereinzelte Bäume sind schon aufgeblüht, aber die richtige Pracht kommt schätzungsweise erst in ca. 8 Tagen. Vorausgesetzt, die Sonne ist tagsüber so warm wie die letzten Tage.
Hier ist meine Fotoausbeute Saludos
Citronella
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5875
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Flores de almendro - Mandelblüte

Oh, sieht das schön aus - bei uns hat es Schneeberge in Hülle u. Fülle. Jeden Tag Schnee schippen, zwischen 2 u. 4 Std.

Wenn man Eure Fotos sieht wirds mir ganz anders u. ich sehne mich nach anderen Temperaturen u. Sonne


- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6782
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Flores de almendro - Mandelblüte
Hallo,
so richtig in Schwung gekommen ist die Mandelblüte noch nicht. Einzelne Bäume stehen zwar in voller Pracht und die Bienen sind auch schon fleißig aber die Sonne muß noch nachhelfen. Die nächsten Nächte sollen ja wieder kälter werden!
Wir bedienen uns deshalb am Zitronenbaum und halten uns mit Vitaminen fit. Saludos
Citronella
so richtig in Schwung gekommen ist die Mandelblüte noch nicht. Einzelne Bäume stehen zwar in voller Pracht und die Bienen sind auch schon fleißig aber die Sonne muß noch nachhelfen. Die nächsten Nächte sollen ja wieder kälter werden!
Wir bedienen uns deshalb am Zitronenbaum und halten uns mit Vitaminen fit. Saludos
Citronella
Re: Flores de almendro - Mandelblüte
Hallo,
bei uns läßt die Mandelblüte noch etwas auf sich warten.
@Citronella
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne Deine Zitronenlikör probieren. Hast Du ein gutes Rezept ?
LG
Rexili
bei uns läßt die Mandelblüte noch etwas auf sich warten.
@Citronella
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne Deine Zitronenlikör probieren. Hast Du ein gutes Rezept ?
LG
Rexili
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Flores de almendro - Mandelblüte
@RexiliRexili hat geschrieben:@Citronella
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne Deine Zitronenlikör probieren. Hast Du ein gutes Rezept ?
LG
Rexili
Ich bin zwar nicht Citronella, kann dir aber versichern, dass Citronellos Zitronenlikör sehr süffig ist

Das Rezept hatten wir aber schon unter "Geschenke aus der Küche" Rexili. Erinnerst du dich an den reinen Alkohol?
Hier noch einmal für dich


Citronellos Zitronenlikör
Man nimmt die Schalen von 6 mittelgroßen Bio-Zitronen (wie Kartoffeln schälen), gibt sie zusammen mit 1 Liter reiner Alkohol (aus der Apotheke) in ein geschlossenes Gefäss und lässt sie 7 Tage ziehen (täglich schütteln). Dann 1 Liter Wasser mit 750 g Zucker aufkochen, abkühlen lassen. Den Alkohol und das Zuckerwasser zusammengießen, filtern und in Flaschen abfüllen.
Citronellos Zitronenlikör cremig
gleiches Rezept - statt 1 Liter Wasser nur 1 Liter H-Milch und 1 kg Zucker nehmen (keine Frischmilch).
Zitronenlikör möglichst kalt servieren.
@ Citronella
Schöne Zitronen hast du, sehen sehr gesund aus - und das Foto mit dem Mimosensträußchen ist besonders gelungen

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Flores de almendro - Mandelblüte
Citronella, ich habe auch noch ein Foto gefunden, das ich vor acht Jahren aufgenommen habe, schau mal wie die Bilder sich gleichen:
Wie es sich zeigt, sind Mandelbäume gute Wirte für herumfliegende Blumensamen.Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante