Kleines Erlebnis

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1878
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von basi »

Hallo villa

dieses "auch Schweizer" habe ich deshalb in Klammern dazugeschrieben weil mir Fahzeuge bekannt sind, die seit Jahren in Spanien stehen / fahren und das Land nicht verlassen haben. Den Zustand dieser Fahrzeuge halte ich für bedenklich, ich wollte damit nicht mehr herumfahren.
Wie dieses aufgrund deiner Schilderungen möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Was mich besonders stört, diese Leute sind nicht arm, könnten sich locker zwei neue Fahrzeuge hinstellen, aber in Spanien kann man sich ja alles erlauben.

LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von Cozumel »

Man konnte ja bisher auch immer den spanischen TÜV machen, wie ich zum Beispiel.
Das ist jetzt aber nicht mehr erlaubt.

Ich lasse meinen Jaguar jetzt gerade umschreiben. Kostet immer noch 1500 Euro. Gerade mal die Hälfte des Zeitwertes.

Das ist Abzocke.
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1878
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von basi »

Cozumel hat geschrieben:Man konnte ja bisher auch immer den spanischen TÜV machen, wie ich zum Beispiel.
Das ist jetzt aber nicht mehr erlaubt.
Dann hat man aber vom spanischen TÜV einen Aufkleber auf die Scheibe bekommen.
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von Cozumel »

Ja, klar.
Benutzeravatar
nichimmalustich
activo
activo
Beiträge: 206
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 00:08
Wohnort: Calpe

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von nichimmalustich »

Nun ja, lebe ja auch hier und hatte auch "mein" TÜV - Problem.
Aufgrund meiner Anfrage beim TÜV-Rheinland, ob ich mein in D angemeldetes Auto auch hier in Spanien prüfen lassen kann, bekam ich folgende Antwort.
Der TÜV, ITV und vergleichbare Vereinigungen innerhalb Europas, erfüllen amtlich betrachtet “hoheitliche Aufgaben“ und können/dürfen so keinem im Ausland zugelassenem KFZ eine Fahrtauglichkeit bescheinigen.
Lassen KFZ-Halter Ihr Fahrzeug im Ausland nach deren jeweiligen Standards prüfen, verlieren sie automatisch den Versicherungsschutz.
Ebenso kann auch keine Haftpflichtversicherung aus Spanien oder einen anderen EU-Land ein in D angemeldetes KFZ versichern, da deren Versicherungsschutz nicht wirksam ist.
Wir wissen, dass es gemacht wird, aber der Halter des KFZ hat in diesem Fall keinen Versicherungsschutz und riskiert nicht nur seine Fahrerlaubnis
Eine Harmonisierung der Sachprüfungen (Also TÜV und vergleichbare / zugelassene Prüfdienste.) und dem jeweiligen Versicherungsschutz, sind nach Kenntnissen des TÜV-Rheinland innerhalb der nächsten 10 Jahre (Stand 2013) nicht angestrebt.

Werden denn noch deutsche Prüfplatten erteilt/zugeteilt (Uns liegen entsprechende Hinweise über den Handel damit vor.), machen sich alle Beteiligen Strafbar und werden bei Eintreten eines Schadenfalles wegen Versicherungsbetrug belangt.

Da habe ich aus meinem Auto dann lieber einen Spanier gemacht. :-D
nichimmalustich Günter

der südlichste Südlappländer, der sich an der CB noch immer den Poppes abfriert
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von Cozumel »

Na, mir haben sie es aber bescheinigt.

Aber das ist ja jetzt nicht mehr wichtig, da ich mein Fahrzeug ummelde.
Benutzeravatar
nichimmalustich
activo
activo
Beiträge: 206
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 00:08
Wohnort: Calpe

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von nichimmalustich »

Liebe Judih,

da währst Du nicht die erste, welchen den "Fachleuten" hier auf den Klebestreifen gegangen ist.

Ein Freund von mir, welcher schon seit über 130 Vollmonden in Spanien lebt und geschäftlich erfolgreich tätig ist, könnte Dir einen ganzen Bilderband Stauneberichte zeigen, die Dir den Glauben an etwas ehrliches im Menschen rauben würde.
Erst vor einigen Wochen wurde ihm ein Auto angeboten, welches laut Papieren um 6 Jahre jünger war, als er es einem Kunden vor 5 Jahren verkauft hatte.
Bei so viel Frommheit im Lande, geschehen auch viele Wunder ;;)
nichimmalustich Günter

der südlichste Südlappländer, der sich an der CB noch immer den Poppes abfriert
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2527
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von villa »

Ich kenne auch einige die ihre Fahrzeuge hier prüfen lassen und deutsche Nummernschilder haben. Wie das die mit CH Schildern machen weiss ich nicht. Die müssten dann auch in der Schweiz gemeldet sein.

Ich finde es einfach wahnsinnig und vor allem im Falle eines Schadens sehr bedenklich, wenn die Leute ohne Versicherungsschutz fahren. Den sind wir mal ehrlich, wenn ein Mensch zu schaden kommt haben wohl die wenigsten die Mittel dafür auf zu kommen, dann kommt für den Geschädigten auch noch ein weiteres Problem hinzu. Einfach verantwortungslos.

Ich bin sonst keine Zicke, aber da muss ich sagen dass ich dazu über gehe die Leute an zu zeigen, denn es ist schliesslich immer der Schaden der andern. Das geht in meinen Augen gar nicht.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2536
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von hundetraudl »

Woher weißt Du ob ein fremdes Auto versichert ist :-o
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
nichimmalustich
activo
activo
Beiträge: 206
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 00:08
Wohnort: Calpe

Re: Kleines Erlebnis

Beitrag von nichimmalustich »

Ob ein Auto versicher ist, oder nicht, kann man leider nicht sehen.
Dieses Problem hat man in D auch- und nicht nur das: In D laufen mehrere % KFZ, vom Moped über 50cm³ bis zum Reisebus, ohne Versicherungsschutz durch die Gegend, weil deren Halter es immer wieder schaffen, ihre Kiste der roten Karte zu entgehen.
Fährt Dir in D ein solcher Hallodri rein, geht´s für Dich noch ziemlich glimpflich aus, denn da ist ein großer Hilfetopf, aus welchem nicht gedeckte Haftpflichtschäden gezahlt werden können. KÖNNEN deshalb: Man muss wissen wie man dran kommt.
Eine solche Universalkasse gibt es hier leider nicht... da bleibst Du auf der Sch... sitzen.

Man sollte es vielleicht zur Pflicht machen, dass ein Auto rote Scheinwerfer bekommt, wenn die Versicherung abgelaufen ist.

Von einem spanischen, höchstbelesenen “alleskönnendenschongemachthatbesserwisser“ Freund weiß ich, dass ein Schüler an hiesigen Ingenieureschulen mindestens 30 Fächer lernen muss.
Eines ist sicher auch Erfinden - da hatten sicher schon viele eine Patentanmeldung für ein solches Wunderding fast fertig, und dann haben sie mit einem Schlag vergessen, wie sie das Teil ans Blechle bekommen sollen.

Der
nichimmalustich Günter

der südlichste Südlappländer, der sich an der CB noch immer den Poppes abfriert
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“