... falls du die Montage selber machen willst, hole dir die entsprechenden Standortdaten hier > auch Spanien wird bedient:
http://www.sat.drossel-services.de/
... per Download als PDF-Datei - beim letzten Rechenschritt:
1. deine Einstellwerte für die "Grobeinstellung" vertikal entsprechend der Winkelskala an der Schüsselhalterung und nach Kompass horizontal für deinen Standort
2. die allg. Montageanleitung - ebenfalls als PDF-Datei
an der Schüssel an der Masthalterung vor Montage den vertikalen Winkel lt. PDF-Datei voreinstellen, dann nach Kompass horizontal - ebenfalls gem Daten der PDF-Datei - montieren
... fürs "Feintuning" provisorisch mit Sat-Receiver und TV verbinden ... mit kurzer Zwischenleitung nahe beim LNB dieses "Gerätchen" > Sat-Finder einschleifen ... und, los geht's...
>
http://www.conrad.de/ce/de/product/9412 ... r-EuroSky-
... zur Feineinstellung Schüssel horizontal bis maximal möglichen Zeigerausschlag vorsichtig einstellen, dann das Poti zur Dämpfung des Kabelsignals auf Null stellen ... weiter feinregeln bis erneutes mögliches Maximum ... und wieder auf Null "dämpfen" ... und nochmal auf Maximum die Schüssel drehen ... und ggfs. auch nochmal die grobe Vertikaleinstellung (s.o.) nochmal auf Maximum trimmen, alle Schrauben vorsichtig gleichmäßig festziehen > dabei aber den Sat-Finder beobachten, damit beim Schrauben anziehen die Optimierung nicht wieder "flöten" geht ...
that's it
... damit sollte im Normalfal bei unbewölktem Himmel und zum "Stichtag" der obigen lokalen Werte der PDF-Datei eine Empfangsqualität = Signalstärke - abgefragt im Receiver-Menü - auf dem Bildschirm von etwa 85 ... 95 % erreichbar sein ... damit sind in der Regel auch bei bewölktem Himmel/Regen ausreichend Reserven in der Signalstärke zu erreichen ...
... und ich frage mich immer, warum die Preise für die Montage einer Satellitenempfangsanlage immer so teuer sein müssen ...
... ich hoffe, ich hab' euer technisches Verständnis nicht überstrapaziert ...
