Städte und deren Bauwerke
Städte und deren Bauwerke
Kultur basiert auf der Geschichte eines Landes, seiner Provincen und Städte.
Die historischen Bauwerke prägen die Städte, die Menschen und das was diese darauf folgend in der Zukunft gestalten.
Aber auch die Lage der Städte in der Landschaft formt die Bauwerke und deren Anordnung im Gesamtsystem des mittelalterlichen Lebens, und ebenso auch noch weit zuvor.
Früher wurden die Orte komplett und speziell die Kirchen und Schlösser mit geomantischem Wissen geplant und eingeteilt.
Dieses uralte Wissen hatte viel mit Gesundheit, spiritueller Kraft, aber auch mit Macht und Machterhalt zu tun.
Die historischen Bauwerke prägen die Städte, die Menschen und das was diese darauf folgend in der Zukunft gestalten.
Aber auch die Lage der Städte in der Landschaft formt die Bauwerke und deren Anordnung im Gesamtsystem des mittelalterlichen Lebens, und ebenso auch noch weit zuvor.
Früher wurden die Orte komplett und speziell die Kirchen und Schlösser mit geomantischem Wissen geplant und eingeteilt.
Dieses uralte Wissen hatte viel mit Gesundheit, spiritueller Kraft, aber auch mit Macht und Machterhalt zu tun.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Städte und deren Bauwerke
Ein interessantes Thema, Pedro, zu schade, wenn es in der Versenkung verschwinden würde.
Beispiele für die Städteplanung früherer Zeiten findet man an der Costa Blanca zuhauf.
Die Mauren haben hier eine große Kultur hinterlassen und die Landschaft geprägt, wenn man nur allein an die vielen Natursteinmauern denkt: Die Mauren waren große Baumeister, Beispiele sieht man noch in vielen Städten.
Im Mittelalter wurden die Ortschaften an der Küste von Piratenangriffen heimgesucht, ganze Landstriche wurden entvölkert. Anlass, über ein Verteidungssystem nachzudenken.So entstand eine Kette von Wachtürmen entlang der Küste, von denen aus man die ankommenden Schiffe von Weitem ausmachen konnte. Wehrburgen und -kirchen boten der Bevölkerung endlich genügend Schutz, so dass sich Städte und Dörfer entwickeln konnten.
Beispiele für die Städteplanung früherer Zeiten findet man an der Costa Blanca zuhauf.
Die Mauren haben hier eine große Kultur hinterlassen und die Landschaft geprägt, wenn man nur allein an die vielen Natursteinmauern denkt: Die Mauren waren große Baumeister, Beispiele sieht man noch in vielen Städten.
Im Mittelalter wurden die Ortschaften an der Küste von Piratenangriffen heimgesucht, ganze Landstriche wurden entvölkert. Anlass, über ein Verteidungssystem nachzudenken.So entstand eine Kette von Wachtürmen entlang der Küste, von denen aus man die ankommenden Schiffe von Weitem ausmachen konnte. Wehrburgen und -kirchen boten der Bevölkerung endlich genügend Schutz, so dass sich Städte und Dörfer entwickeln konnten.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Städte und deren Bauwerke
Ich habe solche alte Strukturen vorallem in Deutschland und Frankreich untersucht und bin hinter manche alte Geheimnisse gekommen. Da dies ein uraltes Wissen ist, was selbst schon die Kelten kannten, nutzten und danach ihre Bauwerke ausrichteten, gehe ich davon aus, daß dies in Spanien ebenso ist. Denn ähnliches beobachtete ich auch in Portugal.
So wurden die Orte aus den verschiedensten Anforderungen angelegt und dazu gehört auch der energetische Aspekt, welcher als Geomantie heute wieder neu erforscht wird.
GEOMANTIE
Die Kunst der Erdweissagung
Das uralte europaeische Wissen um die Kunst den guten Platz zu finden und zu schaffen war bei den Kelten, der darauffolgenden Christianisierung und bis ins vorletzte Jahrhundert noch lebendiger Bestandteil der Baukunst der Baumeister. Das Einbeziehen der Himmelsrichtungen ins Bauen und Wohnen, Rituale und Zeremonien zur Klaerung und Reinigung der Raumenergien finden sich in allen noch existierenden Stammeskulturen (wie z.B. der Ureinwohner Nordamerikas, der Aborigines Australiens, der Zulus Suedafrikas). Zur Geomantie gehoert auch das Anerkennen von Geist-, Elementar- und Naturwesen. Der Fluss des Chi (der Lebensenergie) wie er sich am jeweiligen Ort zur Zeit manifestiert wird im japanischen Feng Shui beschrieben und in der dortigen Tradition bewusst umgesetzt.
Der gute Platz wird in der Geomantie mit Hilfe von Radiaesthesie, Bovismeter, baubiologischer Messtechnik und sensibler Wahrnehmung gesucht und bestimmt.
Orte der Kraft
Blanche Merz (eine der bedeutensten Geomantinnen unserer Zeit) schreibt in ihrem Buch Orte der Kraft":
“Ein Ort der Kraft ist eine Staette mit besonderen, energiesparenden Kraeften. Es ist ein genau feststellbarer geographischer Standort, den der Mensch in den alten Zeiten hat entdecken muessen, sei es mittels der Fuehligkeit, der Intuition, der Beobachtung oder sei es durch die genauen Kenntnisse der Beziehungen Erde-Kosmos, die verlorengegangen sind. Mit kleinen Schritten beginnt nun das zwanzigste Jahrhundert sie wieder zu entdecken, sich das Wissen der damaligen Eingeweihten, der Geomanten, wieder anzueignen. Es scheint, dass es auf unserem Planeten eine Vielzahl von Orten der Kraft gibt.”
Es sind oft Gotteshaeuser, Kirchen, Kapellen, heilige Staetten oder, mit anderen Worten, Orte der Einkehr und Besinnung. Es muss jedoch nicht unbedingt eine grossartige Kirche oder ein beruehmter Wallfahrtsort sein, sondern es ist sehr haeufig einfach ein bestimmter Ort oder Platz auf unserer Erde. Die in die Geheimnisse eingeweihten stellten ihre Dolmen, Menhire, Saeulen oder Altaere ganz bewusst ueber Kreuzungen von Erdstrahlen und unterirdischen Wasseradern. Diese wirkten, so wie Akupunkturnadeln auf die Erdenergie, sie kanalisierten dieselbe und wandelten sie durch eine bestimmte Bauweise in starke positive Schwingungen um. Aber nicht nur im sakralen Bereich wurde diese Bauweise eingesetzt, sondern auch bei vielen Burgen und Schloessern, in den Schlossgaerten und auch in der Bauweise der mittelalterlichen Städte bis ins vorletzte Jahrhundert hinein. In vielen damals entstandenen Buergerhausern und Gasthoefen (z.B. im Gasthof Baeren in Freiburg i. Breisgau) wurden Elemente dieser Baukunst angewandt..
So wurden die Orte aus den verschiedensten Anforderungen angelegt und dazu gehört auch der energetische Aspekt, welcher als Geomantie heute wieder neu erforscht wird.
GEOMANTIE
Die Kunst der Erdweissagung
Das uralte europaeische Wissen um die Kunst den guten Platz zu finden und zu schaffen war bei den Kelten, der darauffolgenden Christianisierung und bis ins vorletzte Jahrhundert noch lebendiger Bestandteil der Baukunst der Baumeister. Das Einbeziehen der Himmelsrichtungen ins Bauen und Wohnen, Rituale und Zeremonien zur Klaerung und Reinigung der Raumenergien finden sich in allen noch existierenden Stammeskulturen (wie z.B. der Ureinwohner Nordamerikas, der Aborigines Australiens, der Zulus Suedafrikas). Zur Geomantie gehoert auch das Anerkennen von Geist-, Elementar- und Naturwesen. Der Fluss des Chi (der Lebensenergie) wie er sich am jeweiligen Ort zur Zeit manifestiert wird im japanischen Feng Shui beschrieben und in der dortigen Tradition bewusst umgesetzt.
Der gute Platz wird in der Geomantie mit Hilfe von Radiaesthesie, Bovismeter, baubiologischer Messtechnik und sensibler Wahrnehmung gesucht und bestimmt.
Orte der Kraft
Blanche Merz (eine der bedeutensten Geomantinnen unserer Zeit) schreibt in ihrem Buch Orte der Kraft":
“Ein Ort der Kraft ist eine Staette mit besonderen, energiesparenden Kraeften. Es ist ein genau feststellbarer geographischer Standort, den der Mensch in den alten Zeiten hat entdecken muessen, sei es mittels der Fuehligkeit, der Intuition, der Beobachtung oder sei es durch die genauen Kenntnisse der Beziehungen Erde-Kosmos, die verlorengegangen sind. Mit kleinen Schritten beginnt nun das zwanzigste Jahrhundert sie wieder zu entdecken, sich das Wissen der damaligen Eingeweihten, der Geomanten, wieder anzueignen. Es scheint, dass es auf unserem Planeten eine Vielzahl von Orten der Kraft gibt.”
Es sind oft Gotteshaeuser, Kirchen, Kapellen, heilige Staetten oder, mit anderen Worten, Orte der Einkehr und Besinnung. Es muss jedoch nicht unbedingt eine grossartige Kirche oder ein beruehmter Wallfahrtsort sein, sondern es ist sehr haeufig einfach ein bestimmter Ort oder Platz auf unserer Erde. Die in die Geheimnisse eingeweihten stellten ihre Dolmen, Menhire, Saeulen oder Altaere ganz bewusst ueber Kreuzungen von Erdstrahlen und unterirdischen Wasseradern. Diese wirkten, so wie Akupunkturnadeln auf die Erdenergie, sie kanalisierten dieselbe und wandelten sie durch eine bestimmte Bauweise in starke positive Schwingungen um. Aber nicht nur im sakralen Bereich wurde diese Bauweise eingesetzt, sondern auch bei vielen Burgen und Schloessern, in den Schlossgaerten und auch in der Bauweise der mittelalterlichen Städte bis ins vorletzte Jahrhundert hinein. In vielen damals entstandenen Buergerhausern und Gasthoefen (z.B. im Gasthof Baeren in Freiburg i. Breisgau) wurden Elemente dieser Baukunst angewandt..
- pekeo1
- apasionado
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:04
- Wohnort: Hennef/Benissa Costa
- Kontaktdaten:
Re: Städte und deren Bauwerke
Hallo zusammen,
im Weltweiten Netz habe ich eine nette Seite gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Valencia wie Ihr es noch nicht gesehen habt ...
Mir hat die Seite gut gefallen ...
Viel Spass
im Weltweiten Netz habe ich eine nette Seite gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Valencia wie Ihr es noch nicht gesehen habt ...
Mir hat die Seite gut gefallen ...
Viel Spass
Todos vivimos bajo el mismo cielo, pero ninguno tiene el mismo horizonte.
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Städte und deren Bauwerke
pekeo1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
im Weltweiten Netz habe ich eine nette Seite gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Valencia wie Ihr es noch nicht gesehen habt ...
Mir hat die Seite gut gefallen ...
Viel Spass


Re: Städte und deren Bauwerke
sieht super aus----
danke pekeo 1
wir sind z.B. dauernd mit flickr in Spanien und an der Costa Blanca mit senen Städten "unterwegs"
Authentische Fotos von Enthusiasten aus allen Ländern
z.B.: https://www.flickr.com/groups/costa_blanca/pool/
macht Spass
( klickt man die Fotos an-kommt die Seite der Flickr Mitglieder mit Fotos )
danke pekeo 1
wir sind z.B. dauernd mit flickr in Spanien und an der Costa Blanca mit senen Städten "unterwegs"
Authentische Fotos von Enthusiasten aus allen Ländern
z.B.: https://www.flickr.com/groups/costa_blanca/pool/
macht Spass
( klickt man die Fotos an-kommt die Seite der Flickr Mitglieder mit Fotos )
Gruss Wolfgang
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Städte und deren Bauwerke
Whow, das ist wirklich coool, danke pekeo1 

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Städte und deren Bauwerke
Valencia aus neuer Perspektive - sieht gut aus
Danke Pekeo, dass du uns an deinem Fund teilnehmen lässt.
Saludos
Citronella

Danke Pekeo, dass du uns an deinem Fund teilnehmen lässt.
Saludos
Citronella
Re: Städte und deren Bauwerke
@ pekeo1
habe mir vorhin noch mal das Video reingezogen----
da sind ja noch mehr Städte drauf, wie z.B. Amsterdam, Dubai, Moskau------
Nochmals DANKE--
ja, ich komme auch immer wieder in die entferntesten Winkel unserer Erde---
habe mir vorhin noch mal das Video reingezogen----
da sind ja noch mehr Städte drauf, wie z.B. Amsterdam, Dubai, Moskau------
Nochmals DANKE--
ja, ich komme auch immer wieder in die entferntesten Winkel unserer Erde---
Gruss Wolfgang
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Städte und deren Bauwerke
"Zeitraffer-Videos" der Comunitat Valenciana:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MpXTbFMMOok&index=1[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lWvoJFjYJmM&index=2[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=viCYuEBvho8&index=3[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=E4UyelvriLo&index=4[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MpXTbFMMOok&index=1[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lWvoJFjYJmM&index=2[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=viCYuEBvho8&index=3[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=E4UyelvriLo&index=4[/youtube]