Internetanschluss
Internetanschluss
Liebe Mitglieder,
wir habe ein Haus in Benissa Costa. Da wir unser Haus in den Ferien vermieten, wird oft gefragt, ob wir über einen Internetanschluss verfügen. Wir haben im Haus einen Stick von Movistar, der aber einigen Gästen, welche Skypen wollen
nicht ausreicht (die Kosten dafür wären zu hoch).
Nun überlegen wir, Internet ins Haus legen zu lassen, haben aber überhaupt keine Ahnung, was alles gemachen
werden muss und mit welchen Kosten wir rechnen müssen.
Es liegt im Hause ein üblicher Telefonanschluss (welcher aber nicht angemeldet ist). Hat man darüber die Möglichkeit Internet zu beziehen?
Wenn ich richtig nachdenke glaube ich das der Draht der Telefonbuchse 2-polig ist.
Wir haben auch schon einmal gehört, dass man sich eine Antenne aufs Dach machen kann (welche zum Cumbre ausgerichtet werden muss) um von dort Empfang für Internet zu bekommen und dazu ein Router ins Haus gestellt wird? Ist dies richtig und wenn ja, welche Firmen kann man da empfehlen oder hat gute Erfahrungen gemacht?
Wie lange dauert es bis alles installiert ist und man das Internet nutzten kann, da wir wieder ab 22.5.15 für 4 Wochen in Spanien sind und dies dann in dieser Zeit erledigen möchten?
Wir würden gerne eine monatliche Internet Flat machen. Kann man auch hier einen Anbieter nennen, bei welchem man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Es wäre mir wichtig, einen deutsch sprechenden Anbieter bzw. Laden zu haben, da mein Spanisch noch sehr am Anfang steht, und für solche Gespräche nicht ausreichend ist.
So ich hoffe jetzt auf viele Infos und möchte aus diesem Wege schon einmal dafür recht herzlich Danken und allen
Mitglieder ein schönes Restwochenende wünschen.
LG Iris
Re: Internetanschluss
Moin!
Wenn man Telefon hat, kann man i.d.R. auch Internet anschließen, so wars bei uns zumindest auch.
Wenn man nur deutsch spricht, würde ich zu z.B. Ruf an und Spar gehen, die haben an der Küstenstrasse nach Benissa ein Büro.
http://rufanundspar.com/home/unsere-bueros.html
Was Du meinst mit der Antenne hab ich jetzt, das ist Aeromax. Das ist eine Firma von Deutschen gegründet, wenns Probleme gibt verstehen die einen aber nur schlecht, man muß genau wissen was man will und darf keinen technisch anspruchsvollen Support erwarten. Dafür ist die Internetverbindung in unserem Falle sehr schnell. Das Telefon ist aber störungsanfällig.
http://www4.aeromax.es/products.aeromax.evogue.de.html
Wie der technische Support bei ruf an und spar ist kann ich nicht sagen, die arbeiten im Internetbereich meine ich mit Movistar zusammen. Das wäre im Moment mein nächster Versuch, wenn Aeromax die technischen Probleme nicht beheben kann.
Telefon und Internet ist allgemein ein dunkles Kapitel in Spanien, wie aber auch wohl im Rest der Welt.
Gruß Alf
Wenn man Telefon hat, kann man i.d.R. auch Internet anschließen, so wars bei uns zumindest auch.
Wenn man nur deutsch spricht, würde ich zu z.B. Ruf an und Spar gehen, die haben an der Küstenstrasse nach Benissa ein Büro.
http://rufanundspar.com/home/unsere-bueros.html
Was Du meinst mit der Antenne hab ich jetzt, das ist Aeromax. Das ist eine Firma von Deutschen gegründet, wenns Probleme gibt verstehen die einen aber nur schlecht, man muß genau wissen was man will und darf keinen technisch anspruchsvollen Support erwarten. Dafür ist die Internetverbindung in unserem Falle sehr schnell. Das Telefon ist aber störungsanfällig.
http://www4.aeromax.es/products.aeromax.evogue.de.html
Wie der technische Support bei ruf an und spar ist kann ich nicht sagen, die arbeiten im Internetbereich meine ich mit Movistar zusammen. Das wäre im Moment mein nächster Versuch, wenn Aeromax die technischen Probleme nicht beheben kann.
Telefon und Internet ist allgemein ein dunkles Kapitel in Spanien, wie aber auch wohl im Rest der Welt.
Gruß Alf
- Frank_Berlin
- activo
- Beiträge: 282
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:09
Re: Internetanschluss
Eine Alternative zu Aeromax ist: http://www.wifiways.com/en/internet.htmlIris hat geschrieben:
Kann man auch hier einen Anbieter nennen, bei welchem man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Es wäre mir wichtig, einen deutsch sprechenden Anbieter bzw. Laden zu haben, da mein Spanisch noch sehr am Anfang steht, und für solche Gespräche nicht ausreichend ist.
LG Iris
Sie sprechen deutsch, der Support funktioniert und kommt auch schnell vor Ort, wenn Du den Zugang z. B. im Winter nicht brauchst, kannst Du einige Monate pausieren. Ich bekomme das Signal von Cumbre del Sol und bin sehr zufrieden.
Grüße
- basi
- especialista
- Beiträge: 1879
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Internetanschluss
Berücksichtigen muss man auch, dass Benissa Costa ein schwieriges Gelände ist.
Ein Funkverbindung kann an Ort A hervorragend sein, 500 Meter weiter an Ort B absolut nicht möglich.
Meine Kabelgebunde Lösung mit Movistar funktioniert sehr stabil und für mich schnell genug ( 8 Mbit ), hat aber mit 42,-€ mtl. auch seinen Preis, aber selbst diese Lösung ist nicht überall in Benissa Costa gleich gut.
Einen Anschluss kurzfristig installiert zu bekommen sollte kein Problem sein.
LG
basi
Ein Funkverbindung kann an Ort A hervorragend sein, 500 Meter weiter an Ort B absolut nicht möglich.
Meine Kabelgebunde Lösung mit Movistar funktioniert sehr stabil und für mich schnell genug ( 8 Mbit ), hat aber mit 42,-€ mtl. auch seinen Preis, aber selbst diese Lösung ist nicht überall in Benissa Costa gleich gut.
Einen Anschluss kurzfristig installiert zu bekommen sollte kein Problem sein.
LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: Internetanschluss
Als ich kabelgebunden Internet bekam gabs max.2 Mbit und kostete 50+IVA, deshalb hatte ich ja auch gewechselt.basi hat geschrieben:Berücksichtigen muss man auch, dass Benissa Costa ein schwieriges Gelände ist.
Ein Funkverbindung kann an Ort A hervorragend sein, 500 Meter weiter an Ort B absolut nicht möglich.
Meine Kabelgebunde Lösung mit Movistar funktioniert sehr stabil und für mich schnell genug ( 8 Mbit ), hat aber mit 42,-€ mtl. auch seinen Preis, aber selbst diese Lösung ist nicht überall in Benissa Costa gleich gut.
Einen Anschluss kurzfristig installiert zu bekommen sollte kein Problem sein.
LG
basi
Aber sich bei Movistar durchzufragen ist echt anstrengend, da würde ich auch einen deutschsprachigen ISP nehmen.
Bei 42,-€ gibts aber doch auch kostenlose Inlandsgespräche und ein Handy mit Flatrate dazu, oder?
Das ist nämlich Alles was, mit dem ich nix anfangen kann.
Gruß Alf
Re: Internetanschluss
Also bei mir war 3 Tage nach Vertragsabschluss der Techniker von Movistar im Haus und hat Telefon und Internet freigeschaltet. Ging schneller als in Deutschland.
Aber bei Vermietung an Fremde würde ich mir schwer überlegen einen Telefonaschluss zur Verfügung zu stellen. Nachher hast du das Nachsehen wenn die dein Konto leertelefonieren. Selbst bei Internet bleibt ein Restrisiko wenn die Platte mit Musik vollgeladen wird. Aber ich kenn die rechtlichen Sachen in Spanien nicht.
Aber bei Vermietung an Fremde würde ich mir schwer überlegen einen Telefonaschluss zur Verfügung zu stellen. Nachher hast du das Nachsehen wenn die dein Konto leertelefonieren. Selbst bei Internet bleibt ein Restrisiko wenn die Platte mit Musik vollgeladen wird. Aber ich kenn die rechtlichen Sachen in Spanien nicht.
Re: Internetanschluss
Wenn ich dazu was anmerken dürfte:
Internet im Ferienhaus ist mittlerweile ein Standard...würde ich als Mieter auch haben wollen.
Das Thema Telefon sehe ich ähnlich...die Leute telefonieren dann hemmungslos und du bekommst hinterher die Rechnung...das kann bös' in's Auge gehen.
Problem beim Internet: Du hast meist pro Monat eine gewisse Datenmenge. Diese kann aber auch (wenn jemand fleissig 'runterlädt) schon in der ersten Nacht passieren (also auch am Monatsanfang). Am nächsten Tag zieht er aus...der neue Mieter kommt...und es ist kein Datenvolumen mehr übrig.
Ich bin kein Profi diesbezüglich...aber vielleicht besteht die Möglichkeit ein Paket zu kaufen bei dem das Gesamtvolumen auf tägliche "Anteile" verteilt ist.
Nur meine Gedanken dazu...hoffe diese sind eventuell hilfreich...
Gruss
Derek
Internet im Ferienhaus ist mittlerweile ein Standard...würde ich als Mieter auch haben wollen.
Das Thema Telefon sehe ich ähnlich...die Leute telefonieren dann hemmungslos und du bekommst hinterher die Rechnung...das kann bös' in's Auge gehen.
Problem beim Internet: Du hast meist pro Monat eine gewisse Datenmenge. Diese kann aber auch (wenn jemand fleissig 'runterlädt) schon in der ersten Nacht passieren (also auch am Monatsanfang). Am nächsten Tag zieht er aus...der neue Mieter kommt...und es ist kein Datenvolumen mehr übrig.

Ich bin kein Profi diesbezüglich...aber vielleicht besteht die Möglichkeit ein Paket zu kaufen bei dem das Gesamtvolumen auf tägliche "Anteile" verteilt ist.
Nur meine Gedanken dazu...hoffe diese sind eventuell hilfreich...
Gruss
Derek
Re: Internetanschluss
Moin!
Die Begrenzung der Datenmenge kenne ich eigentlich nur von Handyflatrates.
Die Flatrates für DSL sind doch eigentlich unbegrenzt, oder? Das gabs mal früher.
Obwohl die Dir dann sicher die Leistung runterschrauben können unter dem Vorwand technischer Probleme.
Gruß Alf
Die Begrenzung der Datenmenge kenne ich eigentlich nur von Handyflatrates.
Die Flatrates für DSL sind doch eigentlich unbegrenzt, oder? Das gabs mal früher.
Obwohl die Dir dann sicher die Leistung runterschrauben können unter dem Vorwand technischer Probleme.
Gruß Alf
- Frank_Berlin
- activo
- Beiträge: 282
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:09
Re: Internetanschluss
Genau so ist es. Mobilfunkverträge kennen eine Begrenzung des Datenvolumens (pro Monat in Gigabyte).alf9 hat geschrieben:Moin!
Die Begrenzung der Datenmenge kenne ich eigentlich nur von Handyflatrates.
Die Flatrates für DSL sind doch eigentlich unbegrenzt, oder? Das gabs mal früher.
Gruß Alf
Festnetztarife bzw. die Angebote von festen Internetzugängen via Funkverbindung nach Hause (Aeromax, Wifiways etc.) haben eine Begrenzung der Geschwindigkeit in MByte/Sekunde für upload oder download, in der Regel aber keine begrenzten absoluten Datenvolumen.
Das Problem bei Vermietung liegt also allenfalls darin, dass der Mieter unzulässige Inhalte über Deine IP-Adresse lädt. Wir haben uns auch noch nicht mit der rechtlichen Frage befasst, wer in diesem Fall haftet. Ich habe in den Mietverträgen eine Klausel, dass der Mieter vollständig verantwortlich für die Inhalte während seiner Mietzeit ist. Ob das im Zweifel rechtlich haltbar ist, kann ich nicht bestätigen.
Grüße aus dem sonnigen Berlin
Re: Internetanschluss
Frank_Berlin hat geschrieben:...Das Problem bei Vermietung liegt also allenfalls darin, dass der Mieter unzulässige Inhalte über Deine IP-Adresse lädt. Wir haben uns auch noch nicht mit der rechtlichen Frage befasst, wer in diesem Fall haftet...
Und wie verhält sich diese Rechtsfrage in Hotels, Cafe's...?
Gruss
Derek