Häusliche Sicherheit

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
leonielion
activo
activo
Beiträge: 205
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 14:36

Häusliche Sicherheit

Beitrag von leonielion »

Hallo, eine Frage an die Residenten,
wie haltet ihr es mit der Sicherheit am Haus? Reicht Alarmanlage aus oder halten sich die meisten dann eher doch noch zusätzlich einen oder gleich mehrere grosse Hunde? Ich denke, da eher an eine Finca aber vielleicht haben Häuslebesitzer in einer Urbanisation die gleichen Bedürfnisse? Das würde mich mal interessieren von euch...
Danke schon mal im voraus :smile:
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8960
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von nurgis »

Ich habe eine Alarmanlage. Mein Vertrauen gilt aber meinen zwei (nicht zu kleinen) Raubtieren. Sie sind wachsam .bevor jemand das Haus erreicht.
Wenn ihr nicht ständig da seit, ist natürlich eine Alarmanlage (aber nur mit örtlicher Überwachung !! ), besser
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2533
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von villa »

Ich hab gar nix, lange auch keinen Hund :) Aber ich bin in einer Urbanisation am ende einer Sackgasse. So Sachen wie Sicherheitstüren ( ob die wirklich sicher wären???) und Sicherheitsglas hab ich.
Bisher gab es vor allen Diebstahlversuche wenn das Haus bewohnt war und die Türen offen standen. Man liegt am Pool und passt nicht auf...., da gab es schon mal Eindringlinge die aber schnell verschwinden wenn sie merken dass jemand da ist der sie entdecken könnte.
Ansonsten, Auto bescheiden und Spanifiziert ( = ein paar Beulen und Kratzer) keine auffälligen Schmuckstücke, nichts besonderes im Haus. Einfache TV Geräte etc. Bei mir würde das Verhältnis Risiko und möglicher Ertrag wohl nicht lohnen.

Was mir aber schon mal geklaut wurde sind Gartenliegen :( Jetzt ist alles mit Kabeln verschlossen.
Benutzeravatar
leonielion
activo
activo
Beiträge: 205
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 14:36

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von leonielion »

Danke Villa, man muss also alles über Nacht verschliessen, was geklaut werden könnte. Das denke ich mir. In einer Urbanisation mit angrenzenden Nachbarn ist ein direkter Angriff wohl seltener, denke ich mal. Die bewaffnete Überfallerfahrung hier im Forum hat mich sensibilisiert
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8960
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von nurgis »

Zu den Nachbarn besteht aber oft ein Sichtschutz in Form von Mauern etc.und die Hauseingänge sind nicht Tür an Tür. In diesen Fällen merkt Dein Nachbar nicht wenn ein Dieb in Dein Haus kommt.
Mein Nachbar wahrscheinlich schon, denn seine Kamera erfasst meine Auffahrt. Finde ich aber auch nicht gut.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21796
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von Oliva B. »

Hallo leonielion,

ich weiß nicht, ob du in Deutschland nachts Wertgegenstände draußen liegen lässt....? :-? Eingebrochen wird überall, aber besonders oft in Regionen, wo die Menschen ihren Urlaub verbringen.

Urbanisationen wie hier in Spanien bieten da keinen höheren Schutz, im Gegenteil. Gerade im Sommer leben dort viele sorglose Feriengäste, und Einbrecher finden konzentriert, wonach sie suchen: Geld, Kreditkarten, Kameras, Schmuck, elektronische Artikel....

Urlauber können kaum unterscheiden, ob es sich auf dem Nachbargrundstück um Einbrecher oder Bewohner handelt, denn sie kennen sich meistens nicht. Schützen können sie sich aber, indem sie vorsichtig sind, z.B. die Türen verschließen und keine Wertgegenstände offen herumliegen lassen.

Zu den bevorzugten Schutzmaßnahmen von Immobilienbesitzern gehören einbruchsichere Türen und Fenster, eine Alarmanlage, aufmerksame Nachbarn, Wachhunde und andere Vorsichtsmaßnahmen. Schau doch mal in unser Thema EINBRUCHSCHUTZ: Wohnungsschlüssel, Alarmanlage etc.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von Cozumel »

Wenigsten sind hier oftmals die Grundstücke komplett eingezäunt und Türen und Fenster haben Gitter.

Ich wundere mich über über die amerikanisichen Wohngebiete, wo alles offen ist. Da könnte ich mich weder wohlfühlen noch sicher. Klar kommt ein Dieb überall rein, aber wo er einfach reinkommt zuerst.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von Atze »

Die Klau-is - so mein Eindruck - sind meist keine richtigen Profis hinsichtlich Schlösser. Die zu picken ist nicht ihr Ding. Sie sind nur unglaublich flink, dreist und leise und nutzen jede Gelegenheit.
Die beiden Male, wo bei uns eingebrochen wurde, sind sie einmal an der Außenfassade hoch, wo im oberen Stock die Fenster nur in der unteren Hälfte vergittert sind und haben dort die Jalousie hoch- und die Fenster aufgedrückt. Das geht jetzt nicht mehr (Sperrbolzen für die Schiebefenster und Krallen an den Jalousien). Damals waren wir nicht in Spanien.
Das zweite mal sind wir nach der Ankunft erschöpft spät abends ins Bett, nachdem wir aber noch die Koffer hoch geschafft hatten. Wir hatten die Tür nicht abgeschlossen, nur eingeklinkt. Die haben sie mittels eines Stahlstreifens geöffnet. Gehört haben wir nichts, der Hund hat uns geweckt. Da sind sie mit sehr magerer Beute sehr schnell weg.

Wichtig: Beim Abschließen nie den Schlüssel innen stecken lassen. Das macht man sich schnell zur Gewohnheit und schwupps ist tagsüber bei einem Windstoß die Tür zu gefallen. Da nützt dann auch der vergrabene Ersatzschlüssel nix.
Wir haben innen jetzt einen Riegel angebracht.

Und noch eins: Man sollte einer Person eine Vollmacht für Anzeigen bei der Polizei ausschreiben..
Die kommt nämlich nur, wenn der Besitzer oder ein Bevollmächtigter da ist. Aber man braucht eine Anzeigebestätigung für die Versicherung.
LG Atze
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von georg.vt »

Also bei mir ist, in der Zeit als ich in der Urbanisation in Benissa gewohnt hatte, in den ein einhalb Jahren nichts vorgefallen. Ich hatte in dem Haus fast alle Fenster vergittert. Ich hatte aber immer ein Auto vor dem Haus stehen gehabt, damit es aussah als ob jemand zu Hause ist.
Selbst aus der Garage die ich nie abschloss, ist nie was weggekommen.
Ich glaube das in den Häusern in denen Urlauber übernachten die Ladrones vorbeifahren um zu sehen ob Urlauber da sind um dann Abends wenn kein Auto vor der Tür steht einzubrechen. Die meisten Sicherheitssysteme stellen eh kein Hindernis da.
Die Sicherheitsstufe für Fenster RC 2, die meistens eingebaut ist, ist für jeden Dieb überhaupt kein Hindernis.
Da ist ein Fenster mit Sicherheitsverglasung ausgerüstet. Die Einbrecher haben ne Wasserpumpenzange, einen großen Schraubenzieher und da sind Einbrecher in 3 Minuten drin. Selbst in der nächsthöheren Sicherheitsstufe muss das Fenster nur 5 Minuten standhalten.
Ich hatte einmal, während meiner Berufstätigkeit die Gelegenheit gehabt bei der Prozedur für die Zertifizierung eines meiner konstruierten Glasfassade beizuwohnen. Da hatte ich nicht schlecht geschaut wie schnell die Fachleute beim ersten Zertifizierungsdurchgang die Fachleute die Fassade aufgebrochen hatten.
Deswegen wenn einer reinfiel kommt er rein und wenn ein Fenstergitter mit Abschleppseil und Auto rausgezogen wird.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8960
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Häusliche Sicherheit

Beitrag von nurgis »

Bei dem Vorbesitzer von meinem Haus wurde einmal ein Einbruchsversuch unternommen, trotz der Gitter rundum. Deren Werkzeug war ein Wagenheber womit sie die Gitter auseinander bogen, aber wohl gestört wurden.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“