Stromkosten
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Stromkosten
In meinem Liefervertrag behált sich der Versorger Spannungsschwankungen von -/+ 20% vor, ich habe aber auch schon 180V gemessen (bei einer Phase gegen Null!). Sowas fordert den Erfinder- und Improvisationsgeist heraus, und uch vom nachbarn gibt es brauchbare Anregungen......
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Stromkosten
Als ich 1992 in die Zone umgezogen war, konnte es passieren das mein Radiowecker am Tag bis zu 10 Minuten nach ging, durch Frequenzschwankungen im Netz. Mein PC lief aber einwandfrei. Wahrscheinlich weil die Hardware noch nicht so hochgezüchtet war Da war es wahrscheinlicher das ein Bagger die Erdleitung gezogen hat, weil keine Revisionspläne vorlagen und der Strom Tageweise ausfiel und das passierte immer dann wenn man schon Stunden gearbeitet hatte ohne zwischen zu Speichern. Damals gab es noch nicht die automatisch Zwischenpeicerung.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Stromkosten
Danke für die Info.Die Toleranz der Netzspannung, "In Europa beträgt die Netzspannung 230 V ±23 V" Quelle Wikipedia.
Gem. DIN EN 50160 ist "Die Spannungsänderungen sollen ±10 % der Nennspannung Un nicht überschreiten, in Fällen ohne Verbindung zu einem Übertragungsnetz oder bei der Versorgung entlegender Kunden sind +10 %/-15 % Un zulässig. Unter normalen Betriebsbedingungen müssen 95 % der 10-Minuten-Mittelwerte des gemessenen Effektivwertes jedes Wochenintervalls innerhalb der Grenzen von ±10 % Un liegen."
Die Unterschreitung der Toleranzwerte ist der Tatsache geschuldet, dass viel mit Strom geheizt wird.
Viel wichtiger ist die Wechselstromfrequenz. Wenn die nicht eingehalten wird kommt es zu Funktionsstörungen bei elektrischen Geräten. Angefangen bei elektrischen elektrischen Uhren bis Computer.
Die Wechselstromfrequenz lässt sich nicht so leicht kontrollieren. Wäre aber sicher auch interessant. Es gibt ja nicht um sonst in den Versicherungen hier diese Abdeckung für ausfallende Elektornikteile in HH-Geräten. Uns wurde einmal die Elektronik gratis ausgewechselt in einem relativ alten Geschirrspüler. Ob es Stromschwankungen waren oder nicht blieb dabei offen.
Und in Bezug auf Toleranz. Plus/Minus heisst ja eigentlich in beide Richtungen

Klar spielt es eine Rolle, dass im Winter viel Heizgeräte eingeschaltet werden. Aber die Spannung ist auch im Sommer immer zu tief. Jedenfalls merke ich es immer wieder, wenn meine Frau reklamiert, dass das Wasser auf dem Kochherd einfach nicht heiss werden will.........

Re: Stromkosten
Interessant ist z.B. die kürzliche Bemerkung des österreichischen Generaldirektors der Öbererösterreichischen Energie AG, dass der Strompreis weiterhin sehr niedrig sein wird.
Anscheinend gibt es hier nicht ganz erklärbare Unterschiede. Mich wundert schon seit Langem, warum man hier in Spanien mehr für das "Luz" bezahlen muss als in der Schweiz oder Österreich. wo die Leute mindestens 3 (drei) bzw. 2 mal soviel verdienen wie in Spanien!
Die Spanier scheinen einfach mehr leidensfähig zu sein als andere Völker... Einfach ganz abgesehen davon, dass man hier für die kontraktierten kW bezahlen muss, obwohl man nichts verbraucht!
Hermann
Anscheinend gibt es hier nicht ganz erklärbare Unterschiede. Mich wundert schon seit Langem, warum man hier in Spanien mehr für das "Luz" bezahlen muss als in der Schweiz oder Österreich. wo die Leute mindestens 3 (drei) bzw. 2 mal soviel verdienen wie in Spanien!
Die Spanier scheinen einfach mehr leidensfähig zu sein als andere Völker... Einfach ganz abgesehen davon, dass man hier für die kontraktierten kW bezahlen muss, obwohl man nichts verbraucht!
Hermann
Re: Stromkosten
HermanG hat geschrieben:Interessant ist z.B. die kürzliche Bemerkung des österreichischen Generaldirektors der Öbererösterreichischen Energie AG, dass der Strompreis weiterhin sehr niedrig sein wird.
Anscheinend gibt es hier nicht ganz erklärbare Unterschiede. Mich wundert schon seit Langem, warum man hier in Spanien mehr für das "Luz" bezahlen muss als in der Schweiz oder Österreich. wo die Leute mindestens 3 (drei) bzw. 2 mal soviel verdienen wie in Spanien!
Die Spanier scheinen einfach mehr leidensfähig zu sein als andere Völker... Einfach ganz abgesehen davon, dass man hier für die kontraktierten kW bezahlen muss, obwohl man nichts verbraucht!
Hermann
Also ich weiß ja nicht was der Strom in der Schweiz oder in Österreich kostet, aber in Deutschland ist er erheblich teurer als hier in Spanien. Außerdem gibt es hier einen Sozialtarif, bei dem die Grundgebühr entfällt.
Re: Stromkosten
Lieber "georg.vt"
Wenn Du den Sozialtarif beanspruchen kannst, tust Du mir echt leid!
Was ich einfach unverschämt finde hier in Spanien ist der Grundtarif für bereitzustellende Leistung, ob Du etwas verbrauchst oder nicht. Ich habe eine Zweitwohnung in Österreich mit Durchlauferhitzer, die ich jährlich nur kurze Zeit benütze. Das wäre in Spanien schlicht unbezahlbar!
Hermann
Wenn Du den Sozialtarif beanspruchen kannst, tust Du mir echt leid!
Was ich einfach unverschämt finde hier in Spanien ist der Grundtarif für bereitzustellende Leistung, ob Du etwas verbrauchst oder nicht. Ich habe eine Zweitwohnung in Österreich mit Durchlauferhitzer, die ich jährlich nur kurze Zeit benütze. Das wäre in Spanien schlicht unbezahlbar!
Hermann
Re: Stromkosten
Hallo Herman,
schön, Dich wieder mal zu lesen.
Ich sehe das wie Du. In wie weit das alle Spanier betrifft weiss ich nicht, aber für die vielen, vielen ausländischen
Hausbesitzer die davon betroffen sind ist das ärgerlich.
Der Staat saugt jeden EU ab, den er nur irgendwie bekommen kann.
Die Müllabfuhr kostet in der City in Calpe nur 59 Euro im Jahr, in den Aussenbezirken wo mehrheitlich Ausländer wohnen zw. 170 und 180 Euros, ich bin da nicht mehr so informiert. Ich rede aber nicht von kilometerweit entfernten privaten Urbanisationen, sondern alles was nicht direkt im Zentrum liegt. Mein Haus war nur 1,5 km von der City entfernt, ich zahlte 180,- EU.
schön, Dich wieder mal zu lesen.

Ich sehe das wie Du. In wie weit das alle Spanier betrifft weiss ich nicht, aber für die vielen, vielen ausländischen
Hausbesitzer die davon betroffen sind ist das ärgerlich.
Der Staat saugt jeden EU ab, den er nur irgendwie bekommen kann.
Die Müllabfuhr kostet in der City in Calpe nur 59 Euro im Jahr, in den Aussenbezirken wo mehrheitlich Ausländer wohnen zw. 170 und 180 Euros, ich bin da nicht mehr so informiert. Ich rede aber nicht von kilometerweit entfernten privaten Urbanisationen, sondern alles was nicht direkt im Zentrum liegt. Mein Haus war nur 1,5 km von der City entfernt, ich zahlte 180,- EU.
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Stromkosten
Auch wir zahlen in Benissa Costa 150 € , obwohl wir nur 6 Monate da sind. In Deutschland geht es nach Verbrauch und wir zahlen 60 €, und der Müll wird abgeholt und Flaschen und Papier werden einmal monatlich kostenlos abgeholt.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Stromkosten
Dafür darf man in Deutschland Rundfunk/Fernsehgebühren bezahlen obwohl man nicht da ist. Es könnte ja jemand ins Haus kommen und das Radio anstellen. Grund die vorhandenen Geräte sind empfangsbereit.
Die neuen Stromerhöhungen sind hier auch vorhanden und massiv. Früher war die Abrechnung 2monatlich mit Grundgebühr. Jetzt monatlich, d.h. Verdoppelung der Grundgebühr.
Die neuen Stromerhöhungen sind hier auch vorhanden und massiv. Früher war die Abrechnung 2monatlich mit Grundgebühr. Jetzt monatlich, d.h. Verdoppelung der Grundgebühr.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Stromkosten
Das ist aber in Deutschland wirklich total verschieden. Meine Kinder wohnen an 3 verschiedenen Orten - überall ist die Müllentsorgung verschieden und bei uns daheim nochmals anders.hundetraudl hat geschrieben:Auch wir zahlen in Benissa Costa 150 € , obwohl wir nur 6 Monate da sind. In Deutschland geht es nach Verbrauch und wir zahlen 60 €, und der Müll wird abgeholt und Flaschen und Papier werden einmal monatlich kostenlos abgeholt.
Wir bezahlen 145 € bei 4-Wöchentlicher Leerung.