Vernunft wird wohl verlieren
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Man muss sich halt der Kosten im Klaren sein und diese einplanen. Wenn das geklärt ist, und der Mehraufwand (vermehrt TA-Besuche, Medikamentengabe,..etc.) sehe ich da kein Problem. Im Gegenteil, es ist schon schön, wenn solche Tiere nicht direkt abgeschoben werden.
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Sorry seit wir soviel fliegen, haben wir keinen Hund mehr, da dieses Leben nun wirklich nicht hundegerecht ist.Sille hat geschrieben:Wir haben mit Norwegian gute Erfahrungen gemacht. Es ist die einzige Fluglinie nach Alicante, die außer Air Berlin (wenn sie denn noch direkt fliegen) Tiere im Frachtraum mitnimmt. Für uns ab HH gibt es keine Alternative mehr, wenn wir mit Hund reisen, als Norwegian. Grausam ist nur der Rückflug, weil der schon um 8 Uhr startet ab Alicante. Mit Hund muss man immer mind. 1,5 h vorher am Flughafen (Einchecken, bezahlen, Tier abgeben) sein + 1h Fahrt ab Ferienhaus und 1 h vorher aufstehen. Wir sind dann immer völlig fertig und müde, wenn wir wieder in D angekommen sind. Könnten quasi gleich unsere 7 Sachen wieder packen und umdrehen.![]()
Wenn wir mit unserem Hund mit dem Auto fahren (ab HH ca. 20-22 h), dann übernachten wir immer in Valence im Hotel. Dort werden Hunde akzeptiert und es ist für uns ungefähr auf halber Strecke. Das entspannt die ganze Sache.
Dennoch sind wir etwas neidisch auf alle diejenigen, die in Bayern oder BW wohnen und nach 15 h zu Hause sind und sich die Hotelkosten sparen können.....
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Hier handelt es sich ja nun wirklich nicht um eine sooooooo kostenintensive " Krankheit " im herkömmlichen Sinne !!hundetraudl hat geschrieben:Sorry aber ich würde mir nicht einen neuen Hund der so krank ist ins Haus holen.
.
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Einplanen muss man es dennoch
Aber das muss man bei jedem Tier
lG, Angela

lG, Angela
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Ich lese hier schon ein Weilchen mit, leider kann ich mich nicht mehr an die Laborwerte meiner Luci erinnern. Sie war "zweifelhaft" Leismaniose. Ist nie zum Problem geworden.
Ich möchte euch Mut machen. Lasst den Hund vollständig durchtesten, alle Blutwerte. Das gibt euch ein viel besseres Bild über seine aktuelle Gesundheit.
Den Wert kann ich nicht interpretieren, da man dazu die Labordokumentation braucht. Da steht dann drauf ob der Test wirklich positiv ist.
Ich kenne aber sehr vielel Hunde die Leishmaniose haben und damit gut leben und auch alt werden. Hab einen Freundin die auf solche Fälle spezialisiert ist, was da mit Hunden die kaum noch Fell haben und mehr tot als lebendig sind passiert ist für mich jedes mal ein kleines Wunder.
Klar kosten die Medis, aber das kann euch bei jedem Hund passieren, dass eines Tages grosse Kosten auf euch zu kommen. Ein Tier muss man sich auch leisten können. Leider wir das zu oft vergessen.
Mich würde Leishmaniose nicht von einer Adoption abhalten. Zudem gibt es noch eine ganze Reihe anderer Mittelmeerkrankheiten die aufgrund von Inkubationszeiten auch erst viel später ans Licht kommen können.
Ich möchte euch Mut machen. Lasst den Hund vollständig durchtesten, alle Blutwerte. Das gibt euch ein viel besseres Bild über seine aktuelle Gesundheit.
Den Wert kann ich nicht interpretieren, da man dazu die Labordokumentation braucht. Da steht dann drauf ob der Test wirklich positiv ist.
Ich kenne aber sehr vielel Hunde die Leishmaniose haben und damit gut leben und auch alt werden. Hab einen Freundin die auf solche Fälle spezialisiert ist, was da mit Hunden die kaum noch Fell haben und mehr tot als lebendig sind passiert ist für mich jedes mal ein kleines Wunder.
Klar kosten die Medis, aber das kann euch bei jedem Hund passieren, dass eines Tages grosse Kosten auf euch zu kommen. Ein Tier muss man sich auch leisten können. Leider wir das zu oft vergessen.
Mich würde Leishmaniose nicht von einer Adoption abhalten. Zudem gibt es noch eine ganze Reihe anderer Mittelmeerkrankheiten die aufgrund von Inkubationszeiten auch erst viel später ans Licht kommen können.
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Sorry gleich noch mal ich, seid ihr an der CB nord? Wo ist denn der Hund? Ich würde ihn sonst selbst mal zum TA bringen, ich empfehle Clinica Aliaga in Teulada, die kennen sich super aus und können auch deutsch.
Meine Freundin lebt übrigens in Alcalalí. Die erzählt euch sicher gerne mehr über diese Kankheit und deren Behandlung.
Meine Freundin lebt übrigens in Alcalalí. Die erzählt euch sicher gerne mehr über diese Kankheit und deren Behandlung.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Mein "geerbtes" Hundemädchen (habe ich seit 3 Jahren, jetzt fast 9 Jahre alt), hat auch Leismanose. Sie bekommt den Sommer über Aluporinol (hatte ich noch viel, denn es ist auch ein Medikament bei Gicht, die mein Mann auch noch hatte ) und das Mädchen ist fit wie`n Turnschuh. Sie mischt sogar meinen 2jährigen Jungspund auf und jagt ihn durch`s Gelände. Also diese Krankheit ist kein großes Problem. Meine Nachbarn in D. hatten einen großen spanischen Hund, er wurde damit fast 14 Jahre.
Zum Fliegen. Mein geliebter Labbi war ein "Flughund".(ca. 100 Flüge) Allerdings lernte er das Fliegen, denn seinen ersten Flug hatte er mit ca. 6 Monaten. Für ihn war fliegen kein Problem, denn er wußte nach 2 -3 Stunden hat er uns wieder. Er war sehr personenbezogen und eine Trennung hätte Ihm wahrscheinlich mehr zugesetzt.Wir sind immer mit Air Berlin geflogen.Am Anfang kostenlos, dann jedes Mal teurer zum Schluss teurer wie mein Flug. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Ebenso nicht wie es bei Norwegian läuft. Eines ist jedoch ein Problem. Die Flüge für Normalflieger sind oft blockiert durch Tierschützer. Deshalb mußte ich oft einen teureren Flug wählen, da kein Platz für meinen Hund da war.
Zum Fliegen. Mein geliebter Labbi war ein "Flughund".(ca. 100 Flüge) Allerdings lernte er das Fliegen, denn seinen ersten Flug hatte er mit ca. 6 Monaten. Für ihn war fliegen kein Problem, denn er wußte nach 2 -3 Stunden hat er uns wieder. Er war sehr personenbezogen und eine Trennung hätte Ihm wahrscheinlich mehr zugesetzt.Wir sind immer mit Air Berlin geflogen.Am Anfang kostenlos, dann jedes Mal teurer zum Schluss teurer wie mein Flug. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Ebenso nicht wie es bei Norwegian läuft. Eines ist jedoch ein Problem. Die Flüge für Normalflieger sind oft blockiert durch Tierschützer. Deshalb mußte ich oft einen teureren Flug wählen, da kein Platz für meinen Hund da war.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Wir wohnen auch in Alcalali und der von uns Reservierte ist der Brutus von APAD Denia.villa hat geschrieben:Sorry gleich noch mal ich, seid ihr an der CB nord? Wo ist denn der Hund? Ich würde ihn sonst selbst mal zum TA bringen, ich empfehle Clinica Aliaga in Teulada, die kennen sich super aus und können auch deutsch.
Meine Freundin lebt übrigens in Alcalalí. Die erzählt euch sicher gerne mehr über diese Kankheit und deren Behandlung.
Heute gehen wir mit ihm nochmal spazieren und Montag sprechen wir unsere Tierarztin, die 10 Jahre unseren Muck betreute.
Dann bedienen wir uns Kölner Flosceln: et kütt wie et kütt,et hätt jo immer jot jejange.
LG

Re: Vernunft wird wohl verlieren
Hey der ist ja richtig süss
Ich nehme mal an dass Ihr euern deutschen TA fragen wollt. Leider finde ich dass im Norden oft die Krankheit dramatisiert wird. Frag auch einen erfahrenen Spanischen TA mal wie Aliaga. Die sehen das oft ein bisschen anders, so aus meiner Erfahrung.
Aber mal ehrlich, bei einem Retriever ist das Risiko für Gelekprobleme so hoch dass sich das mit der Leishmaniose eher als Nebensache ansehen lässt. Ich weiss nicht wie seriös die in Denia sind und wie eingehend die die Tiere analysieren die bei ihnen sind.
Wenn Ihr unsicher seid würde ich wirklich Fragen ob ihr ihn zu einem TA eures Vertrauns bringen könnt für eine Untersuchung und dazu auch die Laborwerte die es gibt erhaltet. Nur so könnt ihr wirlich erfahren was Sache ist.

Ich nehme mal an dass Ihr euern deutschen TA fragen wollt. Leider finde ich dass im Norden oft die Krankheit dramatisiert wird. Frag auch einen erfahrenen Spanischen TA mal wie Aliaga. Die sehen das oft ein bisschen anders, so aus meiner Erfahrung.
Aber mal ehrlich, bei einem Retriever ist das Risiko für Gelekprobleme so hoch dass sich das mit der Leishmaniose eher als Nebensache ansehen lässt. Ich weiss nicht wie seriös die in Denia sind und wie eingehend die die Tiere analysieren die bei ihnen sind.
Wenn Ihr unsicher seid würde ich wirklich Fragen ob ihr ihn zu einem TA eures Vertrauns bringen könnt für eine Untersuchung und dazu auch die Laborwerte die es gibt erhaltet. Nur so könnt ihr wirlich erfahren was Sache ist.
Re: Vernunft wird wohl verlieren
Trotzdem wir schon 2 Hunde hatten, haben wir noch einen spanischen Hund adoptiert, der Leishmaniose in sich trägt. Im Tierheim war er schon sehr lethargisch und wir dachten, den armen Kerl müssen wir retten. Zur Behandlung der L. wurden uns Tabletten mitgegeben. Der Hund hat extrem viel getrunken und immer wieder gespuckt. Also habe ich die Tabletten abgesetzt und siehe da, er hat sich super erholt. Nun hat er glänzendes Fell , bekommt Aldi Futter und die Verdauung stimmt. Er ist nun so aktiv, das es manchmal zuviel wird
Wie schön das er jetzt sein Leben genießen kann.
Man merkt dem Hund an wie dankbar er ist. Er will immer alles richtig machen.
Der Brutus bei APAD ist ein süßes Schätzchen und wird euch sicher ein treuer Begleiter sein. Er sieht aus wie eine Bruder unser Hovawarthündin Anka
Wir haben die Hunde auf die lange Autofahrt vom Norden mitgenommen,das war sehr stressig. Bisher haben wir noch keine Flüge mit den Hunden gemacht, aber wir werden wohl nicht drum herum kommen. Zum Glück haben wir eine liebe Hundesitterin in der Nachbarschaft gefunden, das sollte man haben, denn es kann immer mal Not am Mann sein.


Der Brutus bei APAD ist ein süßes Schätzchen und wird euch sicher ein treuer Begleiter sein. Er sieht aus wie eine Bruder unser Hovawarthündin Anka

Wir haben die Hunde auf die lange Autofahrt vom Norden mitgenommen,das war sehr stressig. Bisher haben wir noch keine Flüge mit den Hunden gemacht, aber wir werden wohl nicht drum herum kommen. Zum Glück haben wir eine liebe Hundesitterin in der Nachbarschaft gefunden, das sollte man haben, denn es kann immer mal Not am Mann sein.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.