Akinom hat geschrieben: ↑Do 6. Sep 2018, 15:40

Kann sich jemand erklären warum die Immobilienpreise im Raum Valencia(also nicht Stadt und nächste Umgebung) deutlich günstiger sind als im Raum Alicante?
Ist teilweise enorm was da so angeboten wird.
Liebe Monika,
genauso könnte man fragen, warum die Immobilienpreise auf Mallorca höher sind als in der Provinz Alicante, oder warum sie auf Ibiza noch höher sind als auf Mallorca...
Ich denke, der Schlüssel ist die Attraktivität einer Region. In der Provinz Alicante sind es hauptsächlich die Käufer von Ferienimmobilien (vorwiegend Ausländer), die die Preise in die Höhe treiben. Die Provinz Valencia ist bei dieser Zielgruppe weniger gefragt, wobei die Provinz Castellón noch günstigere Immobilien anbietet als ihre Nachbarprovinz Valencia. In Burriana ist es am billigsten, dort zahlt man pro Quadratmeter Wohnraum durchschnittlich 710 €, in Almassora sind es 753 € und in Benicarló 829 € (alle Prov. Castellón), während man in Gandía (Prov. Valencia) durchschnittlich erst bei 799 € anfängt zu verhandeln.
Lt.
Tinsa (Spaniens größte Firma für Eigentumswertschätzungen) stieg in 71 % aller spanischer Küstengemeinden der Durchschnittspreis für Häuser. In dem Tinsa- Bericht
"Vivienda en la Costa 2018" kann man lesen, dass Alicante zu den Provinzen gehört, in denen die Preise am meisten gestiegen sind.
Das hängt mit der steigenden Nachfrage von Ferienimmobilien zusammen. Erholt haben sich demnach auch die Immobilienpreise an der Costa del Sol, auf den Balearen und den Kanarischen Inseln, eine positiven Trendwende konnten auch Städte wie Huelva, Granada, Tarragona, La Manga del Mar Menor, Almería und der Süden von Pontevedra verzeichnen.
Die höchsten Wachstumsraten konnten jedoch im letzten Jahr die Inseln Mallorca, Ibiza, Lanzarote und Fuerteventura verzeichnen, sowie einige Städte wie Sanxenxo (Pontevedra) +24,6 %, gefolgt von Sóller (Mallorca) + 21 % und Arrecife (Lanzarote) mit 17,8 %.
Der Bericht hebt jedoch hervor, dass die höchsten Durchschnittspreise auf den Balearen und Katalonien erzielt werden. An der Spitze der Küstenregion liegt Ibiza mit 3.527 €/qm, gefolgt von Sitges (Prov. Barcelona) mit 3.252 €, Calvià (Mallorca) mit 2.888 €, Castelldefels (Barcelona) mit 2.738 € und Gavà (Katalonien) mit 2.276 €.
Nach Aussage von Tinsa zeigt der Immobilienmarkt der Kanarischen Inseln, von Mallorca ,Ibiza, der Costa del Sol sowie der Süden und Norden der Provinz von Alicante, die Costa Gaditana zwischen Tarifa und Conil, der Landkreis Maresme (in der Provinz Barcelona) und der Umkreis von Barcelona deutliche Zeichen der Erholung.
Im Bericht wird hervorgehoben, dass Gipuzkoa (span. Guipúzcoa; eine der drei Provinzen der spanischen Autonomen Region Baskenland) ebenfalls Anzeichen einer Erholung gezeigt hat, obwohl es sich hier um einen eher "atypischen" Markt handele (Erst- und Zweitwohnsitze).
Die Quelle meines Wissen

ist ein Online-Artikel von
Europapress, der am 13.7.2018 erschienen ist.