Verzeiht meine Verspätung.
Aber wir waren mal wieder in der fast netzlosen brandenburgischen Pampa.
Bei der vorletzten Rückfahrt im Frühjahr 2017 besuchten wir diese Höhle(nnachbildung) und waren extrem beeindruckt. Das stellt Altamira und Lascaux (beides auch besucht) weit in den Schatten.
Deshalb kopiere ich unseren damaligen Bericht einfach noch einmal hier hinein.
- Besonders, da ich in dem aktuellen Bericht keine freien Links zu den Höhlenmalereien fand.
Sie sind am Ende unseres Berichts noch einmal eingefügt.
Der zweite Link unten zeigt eine Sammlung der in F frei verfügbaren Bilder, die es aber leider nicht in der deutschen Wiki gibt. z.B
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... nFuite.jpg
Auf der letzten Rückfahrt nach D kamen wir (wieder mal) an der Ardeche vorbei, speziell an Vallon-Pont-d´-Arc, dessen Felsbogen über den Fluss wohl sehr viel kennen.
Der Fluss lief einstmals um diesen Felsen in einem Bogen herum, bis er den Durchbruch schaffte.
Genau über dem alten Flussbett wurde zu Weihnachten 1994 eine riesige Höhle entdeckt, deren Haupteingang vor 20.000 Jahren verschüttet wurde.
In der Zeit von 40 T bis 20 T Jahren (also wahrscheinlich älter als Altamira und Lascaux) entstanden in Höhle die beeindruckendsten Tiermalereien, die ich je gesehen habe (Und ich war schon in Altamira und Lascaux). Neben dem künstlerischen Ausdruck ist auch der Erhalt der Zeichnungen -gut konserviert durch die Verschüttung des Höhleneingangs - außerordentlich.
In Kenntnis der Schäden, die das Publikum in den anderen Höhlen schon allein durch die Atemluft anrichtete, beschloss man, die Höhle sofort wieder zu versiegeln und nur wenigen ausgewählten Forschern den Eintritt zu gestatten, sowie einem kleinen Team von Technikern, die die Höhle mit Lasern vermaß.
Nahebei wurde mit einem Aufwand von 55 Mill. Euro eine äußerst präzise Nachbildung erstellt, die 2015 eröffnet wurde.
Diese Nachbildung haben wir besichtigt. Das war mit das großartigste, das wir je gesehen haben.
Nicht nur, dass dort z.T. ganz andere und mehr Tiere als in den bekannten Höhlen zu finden sind, die Zeichnungen versuchen in eindrucksvoller Weise auch eine Art Bewegung durch Mehrfachkonturen zu erzeugen.
Zu üblichen Ferienzeiten hat man aber wohl keine Chance oder man bestellt die Karten vor. Außerhalb der Saison (Wir waren im März da) aber kein Problem. Es werden immer nur kleine Gruppen eingelassen und geführt. Es gibt einen Audioguide in deutscher Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chauvet-H%C3%B6hle
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... uselang=de
UNBEDINGT ANSEHEN !!!!