
Ich hoffe, ihr kommt so einigermaßen mit der „Sprache“ meiner Herkunft klar

Wie alles so anfängt - und nicht nur im Märchen: Es war einmal . . .
Also, dem Lisbeth sein Pappa war der Johann und der, der hat sich dem Lisbeth sein Mamma schon aus et Ausland geholt. Ja, so war dat schon ganz, ganz früher bei Königs.
Ach ja, dat Lisbeth, wat bei uns ja Elisabeth heißt und wat die Engländer ganz vornehm mit 'Z' inne Mitte schreiben, dat heißt hier in Spanien und Portugal Isabel un ganz, ganz früher, da schrieben se dat sogar mit Y am Anfang. Un der Johann, wat bei uns ja richtigerweise Johannes heißen muss un häufig kurz Hans oder Hänsken gerufen wird, der heißt hier Juan.
Also der Johann, der war hier mal so vor ungefähr 600 Jahren König. Und als dem seine erste Frau gestorben war, da holte er sich dat Lisbeth aus Portugal hier nach Madrigal und die hat dann hier im kalten Palast dat kleine Lisbeth aufe Welt gebracht.

So glaubt mir dat ganz einfach mal, dat dat sooooo schön is, datte denks, du bis im Märchen. Na ja, waret ja wohl auch, wenigstens ein bissken so. Un da hat dat kleine Lisbeth dann in ihr Zimmerken mitte Püppkes gespielt. Nich so weit weg vom Palast gab et damals schon die große Kirche vom heiligen Nikolaus, der hier San Nicolas heißt, die se damals schon ganz aus Backsteine gebaut haben. Un da drin, da wurde dat kleine Würmken getauft in en wunderschönes Taufkleidchen von lauter feine Spitze (dat ham wenigstens de Nönnekes erzählt). Und nä, dat wurde nich so einfach vom Pastor getauft, nääää, da hamse extra den Bischoff von Segovia für geholt. Ob se ihr dat da schon inne Wiege gelegt haben oder ob dat der Bischof mit sein Spritzken Wasser gemacht hat? Jedenfalls wurde dat, wat damals noch dat ganz kleine Lisbeth war, später die Königin, die Spanien vonne Fremdherrschaft vonne Mauren befreit hat. Dat können wir uns kaum vorstellen, dat aus dem Klein-Lisbeth ma so ne starke und machthungrige und kriegerische Person geworden is. Na ja, wer weiß dat heute schon noch, ob dat Taufwasser nich doch so'n Zaubertrank von Miraculix war.
Jedenfalls hat se all die Mohren (un die Juden, die sich nich haben taufen lassen wollen) verjagt. Manche hat se auch so richtich verfolgen, quälen und umbringen lassen. Ach ja, und aus den alten Moscheen da hat se katholische Kirchen gemacht, wenn se die nich vorher in Schutt und Asche gelegt hat. Ihren königlichen Gemahl hat se sich auch selbst ausgesucht, den Ferdi von Aragon un mit dem zusammen hat se all die Kriege geführt, um Spanien wieder katholisch zu machen. Dat war alles so in der Zeit, als die Borgia-Päpste inne Rennessanze auch noch machthungrig, geldgierig und intrigant die Welt mitbeherrschten. Un der Alex, der VI., der seine Nachfolge Christi auch noch mit nem paar Mätressen (dat muss man sich nur ma vorstellen!) und Nachfolgern teilte, der hat die beiden (dat Lisbeth un den Ferdi) dann auch noch den Ehrentitel "Katholische Könige" gegeben.
So kriegerisch die ja war und so schlimm die mit de Juden un de Moslems umgegangen is un wat die alles an Kultur zerstöööööört hat, fast hätte man die sogar heilig gesprochen. Aber nur fast! 1993 wurde dat Ganze nämlich vom Vatikan gestoppt, weil - na klar, die Katholiken un die Juden waren grade mal angefangen zusammen zu reden un da hätte sich ne Heilige Isabel wohl nich so gut gemacht.
Und wenn ich mir dat Lisbeth mit de heutige europäische Weltanschauung so ankucken tu, dann is die ganz schön radikal gewesen. In welche Ecke würde man die heute wohl stellen? Alle Mauren raus, alle Juden raus - oh, auf welchen Trip wäre sie da wohl?
Aber für viele Spanier ist sie die Heilige Isabella, dat Klein-Lisbeth von damals.
Ach übrigens, ich hieße auch Isabel, wenn ich in Spanien geboren wäre.
Aber dat eine sach ich euch: Heilich bin ich ganz sicher nich



Na dann, "Prost Lisbeth"
