Ja, da hast du vermutlich Recht. Vielleicht tröstet es manche Menschen, dass es andere gibt, denen es noch schlechter geht?Miesepeter hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 08:14 Fest steht aber, dass derartige Programme ihre Zuschauer haben, sonst gäbe es sie nämlich nicht. Was soll letztendlich vermittelt werden?
Das finde ich auch. Es gibt halt Menschen, die tatsächlich blauäugig und naiv in die dümmsten Situationen reinschlittern. Wenn man nun gezielt nach diesen Unglücksraben sucht, um sie dann einem Fernsehpublikum vorzuführen, damit die dann so richtig was zu lachen haben, dann ist das definitiv menschenverachtend.

Erfolgreiche Geschichten finde ich super! Das schaue ich mir ebenfalls gerne an. Bei den anderen schalte ich wieder ab, ich kann mir das nicht ansehen. Es gibt ja auch diese Filmchen, in denen am laufenden Band Pannen und Unfälle gezeigt werden. Im Hintergrund hört man dann die eingespielten Lacher. Das ertrage ich nicht. Bei jeden Sturz denke ich mir nur, ob sich der Mensch da nicht unglaublich wehgetan haben muss. Zum Lachen finde ich das auf jeden Fall nicht.Florecilla hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 08:40 Letztendlich sind aber nicht die Fernsehproduzenten das Problem bzw. die Schuldigen, sondern die Zuschauer solcher Formate. Wenn man sich am Leid und Pech anderer ergötzen kann, geht es einem selbst doch gleich viel besser - selbst wenn einem auch das Wasser bis zum Hals steht. Traurig, aber wahr! Diese "Denke" fällt mir immer häufiger auf und ich bin froh, dass ich persönlich überwiegend von positiven Menschen umgeben bin.
Ich selbst schaue mir gerne die Geschichten erfolgreicher Auswanderer auf Goodbye Deutschland an. Auch hier waren anfangs eher die Scheiterer im Fokus, aber das hat sich im Laufe der Jahre gewandelt und ich habe nicht mehr den Eindruck, dass nur noch Pleiten, Pech und Pannen aufs Korn genommen werden. Auch dass die Geschichten teilweise über Jahre verfolgt und aktualisiert werden, finde ich positiv.
Sowas ist super und eine tolle Werbung dazu.Busbauer hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 08:42 2015 hat uns der SWR gefragt ob wir bereit wären bei einer Sendung über unseren Familienbetrieb mit zu machen.
Wir haben uns (selbst bei einem öffentlich rechtlichen Sender) zuerst der zuständigen Redakteur den Regisseur angeschaut und ausführliche Gespräche
geführt bevor wir zustimmten. Das kann einen mal ganz schnell ruinieren....Anfragen von privten Sendern kann man eigentlich nur ablehnen..
maxheadroom hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 09:12
Hola todos,
nur einfach mal so ,im allgemeinen![]()
![]()
ist vielleicht in Vergessenheit geraden das T in RTL steht fuer Niveau
![]()
![]()
![]()
![]()
Saludos
maxheadroom
