Danke, Fritz, ich habe den Beitrag gesehen. Die darauffolgende Diskussion mit den drei Professoren konnte man sich allerdings sparen.
Für mich war zwar nichts Neues dabei, denn all die Auswirkungen des Massentourismus haben wir in diesem oder anderen Threads unseres Forums diskutiert. Erschreckt haben mich jedoch die Menschenmassen (in der anschließenden Diskussion verniedlicht als "Menschen im Schwarm"), die in Städte und an Strände einfallen, ohne Rücksicht auf die dort lebende Bevölkerung zu nehmen.
Nein, das ist nicht mehr meine Art die Welt kennenzulernen. Der Begriff "Bildungsreise" klingt angestaubt, heute reicht "Sightseeing", man schnuppert nur noch rein, macht ein paar "Snapshots" für die Freunde daheim und ist schon wieder weg.
Als Lösung für den Partytourismus (wie in der Sendung gezeigt) will Amsterdam nun ein "Klein-Amsterdam" entstehen lassen, also ein Nachbau der attraktivsten Stätten, verkehrsgünstig gelegen in unmittelbarer Nähe des Flughafens Schiphol. Dorthin sollen die Touristen(-Massen) dann hin- oder umgelenkt werden, damit die Stadt entlastet wird. Ich bin gespannt, ob das funktioniert....

Auch die Kreuzfahrtlinie "Royal Caribbean Cruises" (Meldung vom 18.3.19) hat sich in dieser Hinsicht etwas Besonderes einfallen lassen und sich eine eigene Privatinsel geleast. Sie heißt Cococay (oder Little Stirrup Cay) und gehört zu den Bahamas. Auf der Insel wohnt praktisch niemand, daher wir auch kaum jemand belästigt, wenn die Touristen einfallen.
Royal Caribbean lässt für die "Überholung" der Insel 200 Millionen Dollar (andere Quellen sprechen von 250 Millionen Dollar) springen. Dafür wird die ganze Insel zu einem riesigen Spaßbad umgebaut, wo die Besucher "den perfekten Tag" (Eigenwerbung) erleben können. Geplant ist der Anbau von zwei Wasserrutschentürmen (einer mit sieben und der andere mit sechs Rutschen), einem Wellenbad, einem Süßwasserbecken, Seilbahnen, privaten Kabinen und einem festen Dock für Schiffe. Dadurch können auch große Ozeanriesen die Insel zu besuchen. Ein halbtägiger Ausflug für Kreuzfahrtreisende (ab Mai 2019) liegen zwischen 39 $ (halbtägiger Eintritt in den Thrill Waterpark) und 1.599 $ (ganztägige Vermietung einer Überwasserkabine für acht Personen). Die Insel wird jedoch über viele weitere kostenlose Annehmlichkeiten verfügen.
Ob diese Art von Disneyland wirklich die Lösung für den Übertourismus/Overtourism in einigen Städten und Gegenden unserer Erde ist?
Quelle:Wikipedia - und - wie immer - auch eigene Recherchen.